Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei

Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei

ID: 1924748

Ziel: Job-Auswahl nach eigenen Interessen statt nach Geschlecht



(PresseBox) - Klassische Männer- und Frauenberufe – diese Einteilung ist gerade bei handwerklichen Ausbildungsberufen dominierend. Während die Geschlechterverteilung bei kaufmännischen Ausbildungszweigen nahezu gleich verteilt, gibt es nach wie vor Handwerksberufe, die eher dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zuzuordnen sind. Fürsorgeberufe wie Erzieherin und Pflegekraft werden weiterhin von Frauen dominiert, während Männer eher technische Ausbildungswege gehen. Junge Menschen bleiben oft in den Kategorien „Männerberuf“ und „Frauenberuf“. Die eigenen Interessen und Fähigkeit bleiben dabei oft unentdeckt. Um darauf aufmerksam zu machen und entgegenzuwirken, ist die Region Hannover der Initiative Klischeefrei beigetreten und hat im heutigen Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration darüber informiert.

Regionspräsident Hauke Jagau stellt fest: „Sich selbst auf Rollen-Klischees einzugrenzen ist aus vielerlei Hinsicht ungünstig: Ausbildungen werden eher abgebrochen, da die jungen Menschen unglücklich mit ihrer Wahl sind. Eine Berufswahl, die nach eigenen Fähigkeiten und Talenten getroffen wird, kann den Weg in Bereiche ebne, in denen händeringend nach Fachkräften gesucht wird. Viele Autowerkstätten würden sich beispielsweise über Mechatronikerinnen freuen. Dass gemischte Teams besser miteinander arbeiten, hat sich schon oft gezeigt.“

Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover, ergänzt: „Zudem arbeiten Frauen tendenziell in schlechter bezahlten Berufen, was die eigenständige Existenzsicherung erschwert und Abhängigkeiten erhöht. Mit dem Projekt Klischeefrei setzen wir uns für eine freie Berufswahl, unabhängig vom Geschlecht, ein. In der Umsetzung bei der Region werden wir uns zunächst auf den Übergang Schule – Beruf konzentrieren und planen eine enge Zusammenarbeit mit den Ausbildungslotsinnen und Lotsen und der Jugendberufshilfe PACE.“

Weitere Informationen zur Initiative Klischeefrei gibt es unter www.klischee-frei.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Hightech-Ausstellung in Bad Hersfeld: Im InnoTruck entdecken Jugendliche wichtige Zukunftstechnologien Wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2021 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924748
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z