Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei
ID: 1924748
Ziel: Job-Auswahl nach eigenen Interessen statt nach Geschlecht
Regionspräsident Hauke Jagau stellt fest: „Sich selbst auf Rollen-Klischees einzugrenzen ist aus vielerlei Hinsicht ungünstig: Ausbildungen werden eher abgebrochen, da die jungen Menschen unglücklich mit ihrer Wahl sind. Eine Berufswahl, die nach eigenen Fähigkeiten und Talenten getroffen wird, kann den Weg in Bereiche ebne, in denen händeringend nach Fachkräften gesucht wird. Viele Autowerkstätten würden sich beispielsweise über Mechatronikerinnen freuen. Dass gemischte Teams besser miteinander arbeiten, hat sich schon oft gezeigt.“
Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover, ergänzt: „Zudem arbeiten Frauen tendenziell in schlechter bezahlten Berufen, was die eigenständige Existenzsicherung erschwert und Abhängigkeiten erhöht. Mit dem Projekt Klischeefrei setzen wir uns für eine freie Berufswahl, unabhängig vom Geschlecht, ein. In der Umsetzung bei der Region werden wir uns zunächst auf den Übergang Schule – Beruf konzentrieren und planen eine enge Zusammenarbeit mit den Ausbildungslotsinnen und Lotsen und der Jugendberufshilfe PACE.“
Weitere Informationen zur Initiative Klischeefrei gibt es unter www.klischee-frei.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2021 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924748
Anzahl Zeichen: 2199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Region Hannover tritt der Initiative Klischeefrei bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).