Stadt Reutlingen kombiniert e-Einkauf mit e-Abrechnung

Stadt Reutlingen kombiniert e-Einkauf mit e-Abrechnung

ID: 1925301

Das immer wiederkehrende Erfassen von abrechnungsrelevanten Daten ist entfallen.



(PresseBox) - Die e-Rechnung ist seit 27.11.2020 für Bundesbehörden Pflicht. Schritt für Schritt tritt die Verpflichtung für alle nachgeordneten Verwaltungsebenen, auf Landes- und Kommunalebene in Kraft. Für Stadt Reutlingen war klar: es ging bei Weitem nicht nur darum, ob ein Lieferant e-Rechnungen in bestimmten Formaten erzeugen kann. Vielmehr ging es darum, Einkauf und Abrechnung sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Die Lösung ergab sich durch den  elektronischen Einkauf. Denn, seit Anfang 2000 werden sämtliche Verfahrensabläufe des Einkaufes und der Vergabe digital, mit Unterstützung des externen Dienstleistungsunternehmens TEK-SERVICE AG abgewickelt. Die im TEK-Einkaufsportal bereits vorhandene Möglichkeit zur elektronischen Abrechnung im Gutschriftverfahren sollte 2021 erschlossen werden. Hierzu wurden im Sommer 2020  die Ausschreibungsanforderungen um den Punkt "digitale Abrechnung im Gutschriftverfahren" erweitert. Mit der Vergabe verpflichteten sich Lieferanten zum vorgegebenen Abrechnungsverfahren. Anfang Januar 2021 war es dann so weit. Besteller bestätigen seither ihren Wareneingang im TEK-Einkaufsportal. Dieses übermittelt automatisch die abrechnungsrelevanten Daten an TEK-Kontor, einer webbasierenden Plattform zur Erzeugung, Formatierung und Versandt von elektronischen Abrechnungsdateien. Entsprechend leitet TEK-Kontor die erzeugten Gutschriftdateien (elektronische Abrechnungsdatei im ZUGFeRD Format) an die Rechnungseingänge der betreffenden Lieferanten weiter. Ebenso werden die Abrechnungsdateien automatisch an den zentralen Rechnungseingang der Stadt Reutlingen versandt. Per nachgelagertem Workflow werden die Gutschriften zur automatisierten Verbuchung und Zahlungsanweisung weitergeleitet. Das monotone, stetig immer wiederkehrende Erfassen von abrechnungsrelevanten Daten in SAP,  entfällt damit. Preise referieren auf das Einkaufsportal, welches wiederum 1:1 das Vergabeergebnis der Stadt Reutlingen abbildet.  Indem auf den „Knopfdruck“ eines Bestellers 4 nachgelagerte Systeme automatisiert zusammenarbeiten, kann von Industrie 4.0 gesprochen werden. In Verwaltungsabläufen sind Lösungen dieser Art eher selten anzutreffen. Für den Start wurden zunächst zwei Lieferanten (Büromaterial und Papier) eingebunden. Ehemals 1.800 Papierrechnungen werden seither elektronisch verarbeitet. Das Verfahren hat sich bereits nach wenigen Monaten bewährt. Entsprechend werden sukzessive weitere Lieferanten hinzukommen. „Die Stadtverwaltung Reutlingen sieht das Thema e-Rechnung weniger als Pflicht; sondern eher als Chance, „digitale Dividende“ abzugreifen. Denn indem wir seit Langem unsere Einkaufsprozesse automatisiert haben, war der letzte Schritt, hin zur Abrechnung, nur konsequent und vor allem wirtschaftlich,“ fasst Laura Nascimento das Vorgehen der Stadt Reutlingen zusammen. Stadt Reutlingen in Baden-Württemberg hat ca. 115.00 Einwohner und gliedert sich, neben der Kernstadt in 12 Stadtbezirke. Mit mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie 25 allgemeinbildende Schulen ist die Stadtverwaltung der zweitgrößte Arbeitgeber in Reutlingen.



TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.

Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.

TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.

Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Retrospektive - Folge 1:  Warum Admins ihre Lieblings-Tools lieber mit dem Skalpell statt mit dem Vorschlaghammer bearbeitet sollten e*Message sorgt für zuverlässige Warnung und Alarmierung im Krisen- und Katastrophenfall
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2021 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1925301
Anzahl Zeichen: 3804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lörrach-Haagen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt Reutlingen kombiniert e-Einkauf mit e-Abrechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung ...

Die öffentliche Hand zählt zu den größten Auftraggebern im Land. Ihre Nachfrage beeinflusst die Märkte – auch im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Umsetzung ökologischer und sozialer Kriterien in der Beschaffung ist jedoch aufwendig ...

eProcurement für Verwaltungen und KMU ...

Das funktioniert ganz einfach. Rahmenverträge lassen sich leicht über das Katalogmanagement des TEK-Einkaufsportals steuern. Schnittstellen bieten die Möglichkeit, Produkte direkt im Shop des betreffenden Lieferanten zu „konfektionieren“. Zurà ...

Einkauf deröffentlichen Hand: digital und nachhaltig ...

Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper ...

Alle Meldungen von TEK-SERVICE AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z