16 Steps zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025
“Nachhaltigkeit ist nicht das Problem der Eventbranche, sondern die Lösung” sagt Nachhaltigkeitsexperte Stefan Lohmann. “Das Ziel muss sein, die Branche zukunftsfähig zu gestalten und auf ein nachhaltiges, verantwortungs- und klimabewusstes Businessmodell umzurüsten. Die aktuelle Gesetzgebung zum Klimaschutz ist weniger ein Fluch, sondern eher ein Segen, der als wichtige Chance für eine gesunde Zukunft zu verstehen ist.”
Gemeinsam mit dem Branchennetzwerk MEET GERMANY stellte Lohmann einen 16-Stufen-Plan auf, um die Veranstaltungsbranche bis 2025 so weit wie möglich klimaneutral umzugestalten. Die Schritte sind angelehnt an den Sustainability Rider, die komprimierte Checkliste für nachhaltige Veranstaltungen, die Lohmann mit der Unterstützung von EMAS und ISO Experten entwickelt und in ersten Projekten erfolgreich angewandt hat.
„Die Idee zu den 16 Steps entstand im Gespräch mit Stefan Lohmann. Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir bestmöglich die Branche unterstützen können. Das Ziel ist, Branchenkollegen in den Austausch zu bringen, voneinander zu lernen, noch Unentschlossene zu unterstützen, Best Practices zu zeigen und Experten dazu zu holen. Bis Ende 2025 werden wir in jedem Quartal Branchenkollegen zu einem Thema in den Austausch bringen und Tipps für die Umsetzung geben. Dieses sehr wichtige Thema bildet einen Meilenstein, bei dem unsere Branche weiter zusammenrückt. sagt Tanja Schramm (MEET GERMANY) über die Entstehungsgeschichte der „16 Steps Initiative“.
Die Initiatoren haben starke Partner als Unterstützer gewonnen. Zahlreiche Branchenverbände und Netzwerke der Green Economy und der Veranstaltungsindustrie werben für das “16 Steps” Programm in ihrem Umfeld.
„Ich freue mich sehr, dass diese 13 innovativen und aktiven Verbände und Netzwerke der Eventbranche verstanden haben, dass das Thema Nachhaltigkeit unsere Branche vereint und wir die Klimaziele nur gemeinsam erreichen können. Wer in Zukunft nicht klimaneutral arbeitet, wird schwerlich langfristig auf dem Markt bestehen können.”, so Lohmann.
Die „16 Steps“ sind kleine einfache Schritte, um sein Denken und Handeln klimaneutral zu gestalten. Zu einem erfolgreichen nachhaltigen Eventmanagement gehören für den Experten unter anderem ein nachhaltiges Qualitätsmanagement, das Einsparen von Kosten durch den Einsatz von weniger Ressourcen und das damit verbundene Einsparen von Energie und Müll. Ebenfalls sind neue Geschäftsmodelle, bspw. rund um Mehrwegsysteme in der Veranstaltungsbranche, erstrebenswert oder der Umstieg auf Ökostrom. Auch die Politik bekommt von Lohmann “Hausaufgaben” zugeteilt: Eine klare Rechtssicherheit und faire, attraktive Förderungssysteme gezielt für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche erleichtern das Umdenken und motivieren zur Veränderung.
Sustainable Event Solutions und MEET GERMANY stellen - gemeinsam mit ihren Partnern - ihre Expertise zur Verfügung. Zu jedem Step wird es einen Austausch, Workshops, Panels etc. geben, um die Aktivierung und Umsetzung der Steps voranzutreiben.
Die Initiative wurde erstmals bei der Abendveranstaltung des MEET GERMANY SUMMIT am 25.08.21 in Berlin vorgestellt. Passend zum diesjährigen SUMMIT Thema „The [R]Evolution of Business | People, Technology & Planet“, machte Stefan Lohmann – mit Unterstützung von 13 Verbänden und Netzwerken der Branche - sein Ziel deutlich, mit dem “16 Steps Programm” neue, feste Standards für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in der Branche etablieren zu wollen.
Die Vorstellung der Initiative wurde eindrucksvoll begleitet vom Brass & Beats Ensemble des nachhaltig agierenden Berlin Show Orchestras. Nicht weniger lautstark stehen die beiden größten Verbände der Green Economy hinter der “16 Steps” Initiative.
Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft machte auf der Bühne sehr deutlich, wie wichtig die nachhaltige und klimaneutrale Ausrichtung der Wirtschaft ist und welche Chancen nachhaltiges Wirtschaften bietet.
„Daniela Fuchs vom ISDV e.V. äußerte sich so: “Wir vom Interessenverband der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft (ISDV e.V.) engagieren uns für die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Branche. Wir haben uns sehr gerne der Initiative mit weiteren Verbänden und Netzwerken angeschlossen, weil es essentiell ist, dass jeder Einzelne in der Branche daran mitwirkt, positive Veränderungen voranzutreiben.“
Die Initiatoren:
Tanja Schramm, MEET GERMANY
Stefan Lohmann, Sustainable Event Solutions,
Sustainability Checkliste: https://sustainable-event-solutions.de/die-sustainability-checkliste
Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft:
https://vdvo.de/impulse/aufruf-zur-foerderung-einer-nachhaltigen-veranstaltungswirtschaft/
Unterstützende Verbände und Netzwerke:
Baum e.V. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management
BNW Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V.
IMEX Group “Our sole aim is to unite and advance the meetings industry”
VDVO Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V.
BOE INTERNATIONAL - Internationale Fachmesse für Erlebnismarketing und Netzwerk der Messe Dortmund
VLLV Verband der Lichtdesigner und Licht- und Medienoperator in der Veranstaltungswirtschaft e.V.
ISDV - Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft e.V.
Deutscher Eventverband e.V.
IG Messewesen e.V.
VDT Verband Deutscher Tonmeister E.V.
IBIT – Netzwerk und Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit
MEET GERMANY und MEET EUROPE sind Brands der Event Destinations GmbH
Obentrautstraße 55, 10963 Berlin
www.meet-germany.network
MEET GERMANY ist Dein Netzwerk der MICE- und Business Travel Branche im deutschsprachigen Raum. Die Branchen Community ist auf 3.400 Netzwerkpartner aus über 1.400 Firmen gewachsen. Das Netzwerk bringt Protagonisten der Eventbranche auf seiner digitalen Plattform sowie seinen Events in Interaktion, vernetzt seine Mitglieder zielgerichtet und fördert den Know-how-Transfer untereinander. www.meet-germany.network.
Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören Live Entertainment Konzepte für Konzerte, Festivals und Events. Als Experte für Nachhaltigkeit in der Eventbranche schreibt er regelmäßig Artikel in den wichtigsten Fachzeitschriften und Buchbeiträge und ist aktiv in verschiedenen Netzwerken und Verbänden. Seit vielen Jahren betreut er den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und ist offizieller Partner.
Zudem ist er Gründer von Sustainable Event Solutions. Einer Online Plattform und Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant*innen der Eventbranche sichtbar macht. Stefan Lohmann ist es gelungen mit den "16 Steps zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025" die Verbände und Netzwerke der Eventbranche zu vereinen, um Nachhaltigkeit als Standard in der Branche zu etablieren. Sein erklärtes Ziel ist die Transformation der Veranstaltungswirtschaft hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören Live Entertainment Konzepte für Konzerte, Festivals und Events. Als Experte für Nachhaltigkeit in der Eventbranche schreibt er regelmäßig Artikel in den wichtigsten Fachzeitschriften und Buchbeiträge und ist aktiv in verschiedenen Netzwerken und Verbänden. Seit vielen Jahren betreut er den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und ist offizieller Partner.
Zudem ist er Gründer von Sustainable Event Solutions. Einer Online Plattform und Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant*innen der Eventbranche sichtbar macht. Stefan Lohmann ist es gelungen mit den "16 Steps zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025" die Verbände und Netzwerke der Eventbranche zu vereinen, um Nachhaltigkeit als Standard in der Branche zu etablieren. Sein erklärtes Ziel ist die Transformation der Veranstaltungswirtschaft hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Datum: 09.09.2021 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1925323
Anzahl Zeichen: 8270
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"16 Steps zur Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefan Lohmann - Talent Buyer&Booking Agent (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).