Flink integriert per IO-Link

Flink integriert per IO-Link

ID: 1925487

Neues MD7-System von Leuze erleichtert Automatisierung:über IO-Link Master, Hubs und Sensoren lassen sich leistungsstarke Systeme in der Smart Factory umsetzen.



(PresseBox) - Das neue MD7-System von Leuze ermöglicht eine leistungsfähige Automatisierung. Es lässt sich komfortabel integrieren: Über IO-Link Hubs können Anwender bei Bedarf weitere digitale Sensoren kosteneffizient in die Anlage einbinden und das System flexibel und wirtschaftlich ausbauen. So profitieren sie von jederzeit transparenten Daten und Prozessen. Das abgestimmte System aus IO-Link-Mastern und Leuze-Sensoren trägt zu einem hohen Standardisierungsgrad der angebundenen Maschinen bei. Per Webbrowser lassen sich alle IO-Link Module sowie angeschlossene Sensoren und Aktoren schnell und einfach in Betrieb nehmen, parametrieren und zentral überwachen. Zukunftssicherheit ist mit IO-Link garantiert: Dank Rückwärtskompatibilität sind Sensoren älteren Herstellungsdatums selbst nach Jahren in Systeme mit aktuellster Spezifikation integrierbar. 

IO-Link Master mit Multiprotokoll

Die IO-Link Master sind multiprotokollfähig. In nur einem Gerät unterstützen sie die Ethernet-basierten Feldbusprotokolle für eine Kommunikation in Echtzeit. Zudem ist eine Kommunikation über Modbus TCP möglich. Etwa um einfachere, speicherprogrammierbare Steuerungen, Bedienterminals oder SCADA-Systeme anzubinden. Der Vorteil: Flexibilität bei der Wahl der Module und ein hoher Standardisierungsgrad bei geringerer Komplexität. Das senkt die Lagerhaltungskosten und vereinfacht die Wartung. Eine Leuze-Gerätevariante ermöglicht eine Kommunikation über OPC UA. Diese ist direkt in cloudbasierte Systeme integrierbar und dank ihrer webbasierten Konfiguration auch als Standalone-Lösung betreibbar. Über den integrierten Webserver mit IODD-Interpreter lassen sich alle angeschlossenen IO-Link Geräte konfigurieren. Die Master bieten umfangreiche Möglichkeiten, Diagnose- und Statusinformationen abzurufen – am Gerät oder per Webserver. 

Sensoren flexibel integrieren

Ins MD7-System integrierte IO-Link Sensoren übermitteln Prozessdaten, Geräteinformationen, Diagnosedaten und Event-Meldungen. Die Ethernet-basierten E/A-Module bündeln die Daten und verknüpfen die Maschinenmodule mit der Steuerung und übergeordneten Systemen. Die Maschine lässt sich so modular aufbauen. Zeitsparend und praktisch für die Wartung: muss ein Sensor ersetzt werden, überträgt der Master die Parametrierung automatisch auf das neue Gerät.



Verdrahten leicht gemacht

Die IO-Link Module haben einen M12-Power Steckverbinder. Somit ist der Leistungsanschluss der Module unabhängig vom verwendeten Ethernet-Protokoll. Die Steckverbinder liefern rund 80 Prozent mehr Leistung als 7/8 Zoll-Stecker. In Daisy-Chain-Anwendungen – in Serie miteinander verbundenen Hardware-Komponenten – können so deutlich mehr Module hintereinander verkettet werden, ohne dass Energie nachgespeist werden muss. Das reduziert den Installations- und Verdrahtungsaufwand und bietet bei beengtem Bauraum in der Maschine einen Vorteil.  

Mit Neugier und Entschlossenheit schaffen die Sensor People von Leuze seit über 50 Jahren Innovationen und technologische Meilensteine in der industriellen Automation. Ihr Antrieb ist der Erfolg ihrer Kunden. Gestern. Heute. Morgen. Zum Hightech-Portfolio des Technologieführers zählen eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren für die Automatisierungstechnik. Zum Beispiel schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Leuze als Safety-Experte auf Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit. Leuze konzentriert sich auf ihre Fokusindustrien, in denen die Sensor People über tiefgreifendes, spezifisches Applikations-Knowhow und langjährige Erfahrung verfügen. Dazu zählen die Bereiche Intralogistik und Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, die Automobilindustrie sowie die Labor Automation. Gegründet wurde Leuze 1963 an ihrem Stammsitz in Owen/Teck, Süddeutschland. Heute sorgen weltweit über 1200 Sensor People mit Entschlossenheit und Leidenschaft für Fortschritt und Wandel. Und dafür, ihre Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich zu machen. Sei es in den technologischen Kompetenzzentren oder in einer der 21 Vertriebsgesellschaften, unterstützt von über 40 internationalen Distributoren. www.leuze.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit Neugier und Entschlossenheit schaffen die Sensor People von Leuze seit über 50 Jahren Innovationen und technologische Meilensteine in der industriellen Automation. Ihr Antrieb ist der Erfolg ihrer Kunden. Gestern. Heute. Morgen. Zum Hightech-Portfolio des Technologieführers zählen eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren für die Automatisierungstechnik. Zum Beispiel schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Datenübertragung und Bildverarbeitung. Einen weiteren Schwerpunkt setzt Leuze als Safety-Experte auf Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit. Leuze konzentriert sich auf ihre Fokusindustrien, in denen die Sensor People über tiefgreifendes, spezifisches Applikations-Knowhow und langjährige Erfahrung verfügen. Dazu zählen die Bereiche Intralogistik und Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, die Automobilindustrie sowie die Labor Automation. Gegründet wurde Leuze 1963 an ihrem Stammsitz in Owen/Teck, Süddeutschland. Heute sorgen weltweit über 1200 Sensor People mit Entschlossenheit und Leidenschaft für Fortschritt und Wandel. Und dafür, ihre Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich zu machen. Sei es in den technologischen Kompetenzzentren oder in einer der 21 Vertriebsgesellschaften, unterstützt von über 40 internationalen Distributoren. www.leuze.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn kreative Maker auf erfahrene Macher treffen PEARL Akku-Aufsteck-Ringlicht für Smartphones, 72 CCT-LEDs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2021 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1925487
Anzahl Zeichen: 4580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Owen



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flink integriert per IO-Link"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leuze electronic GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konturen klar vermessen ...

Ob am Förderband oder am fahrerlosen Transportsystem: Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, zählen Präzision und Detailgenauigkeit. Leuze bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die das perfekt meistern. Die Geräte der Serie ROD 300 ...

Smarte Sensor- und Sicherheitslösungen auf der SPS ...

In Halle 7A, Stand 230, präsentieren die Sensor People den Messebesuchern auf mehr als 300 Quadratmetern alles über innovative Sensortechnik und -lösungen für die industrielle Automation. Wer die diesjährige SPS in Nürnberg besucht, sollte sich ...

Doppelt fokussiert ...

Vision-Sensoren sind die „Augen der industriellen Automation“. Denn die Geräte ermöglichen es Maschinen, die Umgebung zu sehen und zu interpretieren. Wer einen besonders leistungsfähigen Sensor zur Druckqualitätsverifizierung sucht, wird jetz ...

Alle Meldungen von Leuze electronic GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z