Schneller, höher, leiser: von der Formel 1 zur Cessna 152
McLaren, Benetton, Williams: das sind nur einige Referenzen im Motorsport, bei denen sich Atelier Chabord bereits einen Namen gemacht hat. Seine Expertise im Bereich von Auspuffanlagen hat das französische Unternehmen nun auf Leichtflugzeuge übertragen

(firmenpresse) - 1987 führte Atelier Chabord in der Formel 1 ein neues, ursprünglich von der NASA entwickeltes Material ein: Inconel. Diese korrosionsbeständige Nickelbasislegierung eignet sich für den extremen Einsatz bei hohen Temperaturen und starken Vibrationen. Inconel hält Temperaturen von bis zu 1300°C stand. Seine mechanischen Eigenschaften sind wesentlich höher als die von Edelstahl; durch seinen Einsatz lässt sich das Gewicht um die Hälfte reduzieren. Mittlerweile ist das Unternehmen über Frankreichs Grenzen hinaus auch in der Luftfahrt bekannt für die Herstellung von Auspuffanlagen und komplexen Schweißteilen.
Atelier Chabord ist auf die Formgebung und das Schweißen von Materialien wie Inconel, Titan, Aluminium, rostfreiem Stahl und Baustählen spezialisiert und arbeitet mit sehr feinen Dicken von bis zu 4/10tel Millimeter. „Die Zusammenarbeit mit den größten Teams wie Mclaren Williams, Benetton, Sauber, Jordan und Prost GP hat es uns ermöglicht, die Verwendung von Materialien zu erforschen. Deren Mehrwert bei Hitze- und Vibrationsbeständigkeit ist außergewöhnlich. So haben wir Prozesse entwickelt, die Kesselbau, Präzisionsbearbeitung und additive Fertigung kombinieren,“ so Alain Chabord. Und er fügt hinzu: „Unsere Ausrüstung reduziert nicht nur den Lärm erheblich – etwa zwischen vier bis zehn dBA, sondern optimiert auch die Leistung. Das ist auch notwendig: Die Startstrecken werden um etwa 50 Meter verkürzt. Für von uns ausgerüstete Flugzeuge kein Problem: sie steigen schneller und verbrauchen etwa zehn bis zwölf Prozent weniger Treibstoff.“
2005, nach 15 Jahren F&E, wurde zum ersten Mal die geräuscharme Auspuffanlage für das Leichtflugzeug ROBIN DR400 120 PS zertifiziert. Seitdem wurden die Produkte von Atelier Chabord für die am häufigsten verwendeten Modelle in der Leichtluftfahrt zertifiziert: Jodel- Mousquetaire D140, Morane 150CV, Morane Remorqueur 180CV, Cessna 150, Cessna 152, DR 1050, Robin DR 400 120CV, Robin DR 400 180CV und Jodel D119 in CDN. Auf der Grundlage von Kundenzeichnungen oder Lastenheften setzt das Unternehmen jedes Projekt individuell nach Kundenwünschen und technischen Vorgaben um.
Die mit dem leisen Auspuff von Chabord ausgestattete Cessna 152 ist in der Calipso-Klassifizierung A eingestuft und in dieser Kategorie somit das geräuschärmste aller Flugzeuge in Frankreich, die mit einem Lycoming-Motor ausgestattet sind. Calipso ist eine vom französischen Umweltministerium eingeführte Klassifizierung, die Leichtflugzeuge nach ihrem Lärmindex auflistet - Grundlage für einen offenen Dialog zwischen Flugplatzanwohnern und Leichtflugzeugnutzern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Atelier Chabord verfügt über ein Konstruktionsbüro mit mehreren CAD-Stationen und bietet sein Know-how von der Studien- bis zur Konstruktionsphase an. Alle Teile werden mit einem "Hexagon 3D"-Gerät kontrolliert, in einem Raum mit einer konstanten Temperatur von 20°C. Alle Produkte sind von der Flugsicherheitsbehörde der Europäischen Union für die zivile Luftfahrt (EASA) zertifiziert und werden mit einem EASA FORM 1 der Konformität geliefert.
Pressebüro Business France
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Twitter: https://twitter.com/BF_DACH
Datum: 13.09.2021 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1925887
Anzahl Zeichen: 2971
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneller, höher, leiser: von der Formel 1 zur Cessna 152"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).