Fachkräftemangel in Deutschland - Bedarf an Pflegekräften

Fachkräftemangel in Deutschland - Bedarf an Pflegekräften

ID: 1926011
(PresseBox) - Der Mangel an Pflegefachkräften

Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hat kürzlich ergeben, dass bis zum Jahr 2035 in Deutschland rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Die Ergebnisse zum Fachkräftemangel des IW Köln basieren auf Analysen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit.

Die Versorgungslücke in der Pflege ist riesig. Obwohl das Problem bereits länger bekannt ist, konnte die Politik bisher keine erfolgsversprechenden Lösungen anbieten.

Der Pflegeberuf

Pflegespezialisten haben einen abwechslungsreichen, spannenden und fordernden Arbeitsalltag. Zu ihren primären Aufgaben gehören die Hilfe bei der gesamten Körperpflege, Hilfe beim Baden, Duschen und Waschen, die Haarpflege, die Mundpflege, das Rasieren, Hilfe beim An- und Auskleiden, Hilfe beim Toilettengang und bei Bedarf das Wechseln von Inkontinenzmaterial (Einlagen- oder Windelwechsel). Zudem dürfen ausgebildete Pflegekräfte leichte medizinische Behandlungen durchführen. Beispielsweise dürfen Pflegerinnen und Pfleger Verbände oder Schienen anlegen.

Pflegekräfte führen darüber hinaus Patientengespräche, verwalten Patientenkaten und übernehmen klassische Organisations- und Verwaltungsaufgaben. Zur letzteren Aufgabe gehören unter anderem die Überwachung des Materialbestands und die Durchführung von Abrechnungen.

Die Reform der Pflegeberufe hat im Januar 2020 aus drei Berufsausbildungen eine gemacht: Aktuell wird eine generalistische Pflegeausbildung angeboten: die Berufsausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Der neue Beruf vereint die bisherigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie die klassische Altenpfleger /innen Ausbildung.

Wer eine Lehre zur Pflegerin / zum Pfleger erfolgreich absolviert hat, arbeitet nach der Ausbildung meist in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren. Auch eine Anstellung in Seniorenheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege und bei ambulanten Pflegediensten ist möglich.



Der große Bedarf an Pflegekräften

Der Bedarf an Pflegekräften ist in Deutschland sehr groß und wird aller Voraussicht nach weiter steigen. Unsere Gesellschaft wird immer älter und folglich immer pflegebedürftiger. Der Job als Pflegerin / Pfleger gilt somit sehr sicher und krisenfest.

Auf Grund des großen Bedarfs an Pflegekräften steht die Politik aktuell vor der Mammutaufgabe, junge Menschen für einen Berufseinstieg in der Pflege zu begeistern. Dies ist nicht gerade einfach. Die Verdienstmöglichkeiten sind derzeit nicht gerade hoch, die Aufstiegschancen wenig attraktiv und der Job gilt sowohl körperlich als auch mental als sehr belastend.

Damit Sie neues Pflegepersonal rekrutieren können, sollten Sie als Personalverantwortlicher in einem Krankenhaus, Pflegedienst oder Gesundheitszentrum neue Wege gehen. Es bietet sich an, Stellenanzeigen dort zu schalten, wo sich Ihre Zielgruppe primär nach Jobperspektiven umschaut: Im Internet, speziell auf Social Media.

Die Stellenanzeigen formulieren Sie im besten Fall kreativ und modern und hinterlegen diese mit poppigen Bildern und Fotos. Nur so können Sie Aufmerksamkeit erzielen und Modernität vermitteln.

Ausgelernte Gesundheits- und Krankenpfleger verdienen momentan durchschnittlich 2.355,00 Euro brutto pro Jahr. Wenn Sie dringend auf Personalsuche sind, sollten Sie ein Gehalt bieten, das über die üblichen Tarife hinausgeht. Zusätzliche, freiwillige Leistungen wie zum Beispiel ein Fahrtkostenzuschuss, eine Kinderbetreuung oder eine Kantine sollten offeriert werden. Auch eine unkomplizierte Umzugshilfe bei einem nötigen Wohnortwechsel ist für Jobkandidaten oft sehr attraktiv. Darüber hinaus sollten innerbetrieblich interessante Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zum / zur Pflegedienstleiter /in geschaffen werden. Nur so kann gutes Personal langfristig gebunden werden. Ein Dienstfahrrad, kostenlose Getränke und Obst sowie regelmäßige Team-Events können Ihr Jobangebot perfekt abrunden.

meister-boxx GmbH ist ein Online-Fachverlag, der Portale rund um die berufliche Karriere herausgibt. Insbesondere die Fachkraft-Börse und FORTBILDUNG24 bilden hierbei das Rückrat und befassen sich mit Themen wie Aufstiegs- und beruflichen Weiterbildungen sowie das rekrutieren neuer Fachkräfte aus der Fachkraft-Börse.

Gegründet im jahr 2010 vermittelt FORTBILDUNG24 mittlerweile jährlich über 100.000 Menschen in ihre berufliche Fort- und Weiterbildung. Insbesondere die Aufstiegsfortbildungen wie Fachwirte, Industrie- und Handwerksmeister /innen, Techniker /innen etc. spielen dabei eine große Rolle.

Daraus resultierend entstand das Rekrutierungsportal FACHKRAFT-BÖRSE in der die kommenden Fachkräfte und Spezialisten bereits während ihrer Ausbildung neue Jobangebote einholen können.

Kontakt:

meister-boxx GmbH

Herr Thomas Ewald

Schlingener Strasse 4

86842 Türkheim

Tel.: 08245 / 77486-0

Mail: thomas.ewald@meister-boxx.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

meister-boxx GmbH ist ein Online-Fachverlag, der Portale rund um die berufliche Karriere herausgibt. Insbesondere die Fachkraft-Börse und FORTBILDUNG24 bilden hierbei das Rückrat und befassen sich mit Themen wie Aufstiegs- und beruflichen Weiterbildungen sowie das rekrutieren neuer Fachkräfte aus der Fachkraft-Börse.
Gegründet im jahr 2010 vermittelt FORTBILDUNG24 mittlerweile jährlich über 100.000 Menschen in ihre berufliche Fort- und Weiterbildung. Insbesondere die Aufstiegsfortbildungen wie Fachwirte, Industrie- und Handwerksmeister /innen, Techniker /innen etc. spielen dabei eine große Rolle.
Daraus resultierend entstand das Rekrutierungsportal FACHKRAFT-BÖRSE in der die kommenden Fachkräfte und Spezialisten bereits während ihrer Ausbildung neue Jobangebote einholen können.
Kontakt:
meister-boxx GmbH
Herr Thomas Ewald
Schlingener Strasse 4
86842 Türkheim
Tel.: 08245 / 77486-0
Mail: thomas.ewald(at)meister-boxx.com



drucken  als PDF  an Freund senden  96 Kandidierende für die Wahl der IHK-Vollversammlung CGTN: Xi Jinping: Ein Vorbild für den Respekt gegenüber Lehrern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2021 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926011
Anzahl Zeichen: 5464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Türkheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel in Deutschland - Bedarf an Pflegekräften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

meister-boxx GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wege zur Gewinnung neuer Fachkräfte ...

Immer mehr Unternehmen und ganze Branchen haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. In den Medien wird diese Thematik mittlerweile häufig diskutiert. Ob in den Nachrichten oder in Talkshows, die Suche nach passenden Spezialisten ist in aller Mund ...

Geförderte Umschulung für IT – Berufe ...

Kaum eine Branche entwickelt sich so schnell wie die Informationstechnologie. Die zunehmende Digitalisierung sowie neue technologische Entwicklungen stellen Unternehmen dabei vor immer größer werdende Herausforderungen. Um diese Aufgaben zu bewält ...

Als deutsche Pflegekraft nachÖsterreich Auswandern ...

Als deutsche Pflegekraft nach Österreich Unser Nachbarland Österreich wird für junge Pflegekräfte mit Auswanderungswunsch immer beliebter. Insbesondere die direkte Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz, wie die Berufsbezeichnung ...

Alle Meldungen von meister-boxx GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z