HPI richtet Finale des Bundeswettbewerbs Informatik für Talente aus ganz Deutschland aus

HPI richtet Finale des Bundeswettbewerbs Informatik für Talente aus ganz Deutschland aus

ID: 1926133
(ots) -

Vom 14. bis 17. September 2021 stehen 29 talentierte Nachwuchs-informatikerinnen und -informatiker aus ganz Deutschland im Finale des 39. Bundeswettbewerbs Informatik, das in diesem Jahr vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ausgerichtet wird. Der renommierte Wettbewerb möchte Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern. Insgesamt hatten 1725 Jugendliche aus ganz Deutschland an der ersten Runde des Bundeswettbewerbs teilgenommen, 29 konnten sich für die Endrunde in Potsdam qualifizieren. Alle sind Spitzentalente, die bei der abschließenden Siegerehrung die Möglichkeit haben, die Studienmöglichkeiten am HPI-Campus Griebnitzsee und sich untereinander besser kennenzulernen.

"Wir sind am HPI überzeugt, dass man seine Begeisterung für die Informatik gar nicht früh genug entdecken kann. Von der Programmierung einer eigenen Webseite oder einer App bis hin zur Bilderkennung oder Robotik bietet die Informatik eine Vielzahl an Themen, die bereits für Schülerinnen und Schüler von Interesse sind. Ebenso wie der Bundeswettbewerb engagieren wir uns seit vielen Jahren mit Angeboten unserer HPI-Schülerakademie dafür, Jugendliche für die Informatik zu begeistern", so Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts. Das HPI richtete die Endrunde bereits 2005, 2012 und 2017 aus. Zudem bietet das Institut jedes Jahr einen Workshop für ausgewählte Teilnehmende des Bundeswettbewerbs an.

Das Programm für die Endrunde am HPI finden Sie unter: https://spark.adobe.com/page/cJ96w0RA5Gwoz/

Kurzprofil Bundeswettbewerb Informatik

Der Bundeswettbewerb Informatik ist der traditionsreichste unter den Bundesweiten Informatikwettbewerben. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse an Informatik zu wecken sowie Informatik-Talente zu entdecken und zu fördern. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Träger sind die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind von der Kultusministerkonferenz geförderte Schülerwettbewerbe und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb leistet einen wichtigen Beitrag, hervorragenden Nachwuchs für die Informatik und die Gestaltung der Informations- und Kommunikationsgesellschaft zu gewinnen; unter den ehemaligen Teilnehmenden sind heute sowohl ProfessorInnen als auch FirmengründerInnen zu finden.



Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 700 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data Engineering" und "Cybersecurity" können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 300 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 21 Professorinnen und Professoren sowie über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Irvine, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.

Pressekontakt:

presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Carina Kretzschmar-Weidmann, Tel. 0331 5509-177,
carina.kretzschmar@hpi.de

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  COSYS Auslieferungssoftware für den technischen Handel QVANTUM veröffentlicht neues Whitepaper zur agilen Unternehmensplanung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2021 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926133
Anzahl Zeichen: 4466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HPI richtet Finale des Bundeswettbewerbs Informatik für Talente aus ganz Deutschland aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HPI und SAP besiegeln neue Partnerschaft ...

Das Hasso-Plattner-Institut und SAP, der weltweit führende Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen, gehen eine vertiefte Kooperation ein. SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein und HPI-Geschäftsführer Prof. Tobias Friedrich haben den V ...

Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z