Energiewende mit CO2-Steuer und erneuerbarer Energie-

Energiewende mit CO2-Steuer und erneuerbarer Energie-

ID: 1926362

CO2-Steuer und autonome Stromversorgung werden uns zum Umdenken zwingen



(PresseBox) - Hintergrundwissen zu Erdöl, CO2-Steuer und erneuerbare Energien – Energiewende

Mit der Einführung der CO2-Steuer zum 1. Januar 2021 ändert sich für Unternehmen einiges, die Erdölprodukte, Erdgas oder Kohle in den Verkehr bringen.

Kurz: Werden diese zusätzlichen Kosten auf die Käufer umgelegt, werden Waren und Dienstleistungen, die davon betroffen sind, teurer werden.

Vor allem geht es um Marktanteile und Wettbewerbsvorteile. Unternehmen, die hier noch keine konkreten Maßnahmen eingeleitet haben, müssen sich nun sputen, um gegenüber dem Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren. Die Verteuerung der eigenen Produkte und Dienstleistung durch fehlende Investitionen in Sachen autonome Stromversorgung durch Photovoltaik wird in den nächsten Jahren eine weitere große Herausforderung für die Zukunft.

Auch wenn hauptsächlich Erdöl bzw. die „nicht mehr zeitgemäße Nutzung von Erdöl“ für den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verantwortlich ist, so bleibt es dennoch eine wichtige Ressource.

Selbst für die Herstellung von Produkten für die erneuerbare Energie wird Erdöl als Rohstoff benötigt.

Fast alle unsere gesamten Alltagsprodukte basieren auf Erdöl.

Erdöl ist nicht nur ein Energieträger, sondern auch ein wichtiger Rohstoff zum Kunststoff.

Plastik ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Kunststoffe aller Art.

Auch Synthesekautschuk, gewonnen aus Erdöl, macht 60 % des Gesamtbedarfs an Kautschuk aus. Bis zu 70 % des gesamten Kautschuks geht in die Produktion von Autoreifen.

Die weltweit produzierte Kunststoffmenge ist in den letzten knapp 70 Jahren sehr stark gestiegen – von 1,5 Millionen Tonnen (1950) auf etwa 370 Millionen Tonnen im Jahr 2019. Treiber dieses Anstiegs sind in den vergangenen 20 Jahren, insbesondere asiatische Länder – vor allem China.

1950 wurden noch 0,35 Millionen Tonnen Kunststoff in Europa produziert. Knapp 70 Jahre später sind es aber schon ca. 60 Millionen Tonnen!



Allein die Zahl sollte vor Augen führen, dass das so auf Dauer nicht gut gehen kann und Alternativen gefragt sind.

Mehr zum Thema hier:

Strom-Eigenverbrauchsoptimierung: Was in allen Finanzierungsmodellen übersehen wird

Autonome Stromversorgung und Sonnenstrom Monetarisierung – Von Amazon Logistics lernen

Weiter dazu unter: Hintergrundwissen zu Erdöl, CO2-Steuer und erneuerbare Energien – Energiewende

Fossile Energie: Erdöl in Deutschland - PDF zum Download

Anteile der Verwendung von Kunststoff nach Einsatzgebieten in Deutschland

Produktionsmenge der deutschen Kunststoffindustrie bis 2020

Kunststoffproduktion weltweit und in Europa bis 2019

Kunststoffindustrie - PDF zum Download

Plastikmüll - PDF zum Download

Anteile der Kunststoffsorten in Europa

Anwendungsgebiete - PP = Polypropylen

Anwendungsgebiete - PE = Polyethylen und PE-Typen

Anwendungsgebiete - PVC = Polyvinylchlorid

Anwendungsgebiete - PUR = Polyurethane

Anwendungsgebiete - PET = Polyethylenterephthalat

Anwendungsgebiete - PS = Polystyrol

Anwendungsgebiete - EPS = Expandiertes Polystyrol (Styropor)

Anwendungsgebiete - Synthesekautschuk

Innovationsaufwendungen der Gummi- und Kunststoffverarbeitung

Kautschuk - PDF zum Download

Mehr dazu hier: Hintergrundwissen zu Erdöl, CO2-Steuer und erneuerbare Energien – Energiewende

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus



drucken  als PDF  an Freund senden  SMA ist Finalist für den 14. Deutscher Nachhaltigkeitspreis 10.000 grüne Wasserstoff-Generatoren pro Monat: Spatenstich für Massenproduktion von Enapter-Elektrolyseuren in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2021 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926362
Anzahl Zeichen: 4977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende mit CO2-Steuer und erneuerbarer Energie-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z