Vor 30 Jahren: Rassistische Ausschreitungen in Hoyerswerda

Vor 30 Jahren: Rassistische Ausschreitungen in Hoyerswerda

ID: 1926522

Als am 17. September 1991 acht Skins auf dem Markt der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda
vietnamesische Händler angreifen, vermag sich keiner vorzustellen, dass dies der Auftakt ist für
fünf Tage Hass und Gewalt im rechtsfreien Raum. Während 70 Neonazis ein Wohnheim von
Vertragsarbeitern aus Mosambik und Vietnam mit Brandsätzen bewerfen, klatschen 700 Anwohner Beifall, und die 70.000-Einwohner-Stadt schweigt.



30 Jahre Deutsche Einheit - Kai-Axel Aanderud30 Jahre Deutsche Einheit - Kai-Axel Aanderud

(firmenpresse) - Als am 17. September 1991 acht Skins auf dem Markt der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda
vietnamesische Händler angreifen, vermag sich keiner vorzustellen, dass dies der Auftakt ist für
fünf Tage Hass und Gewalt im rechtsfreien Raum. Während 70 Neonazis ein Wohnheim von
Vertragsarbeitern aus Mosambik und Vietnam mit Brandsätzen bewerfen, klatschen 700 Anwohner Beifall, und die 70.000-Einwohner-Stadt schweigt. Geschlagene zwei Stunden lässt sich
die Polizei Zeit, ehe sie schließlich am Tatort erscheint. Zunächst schaut sie tatenlos zu, um sich
dann dem gewalttätigen Mob zu beugen: „Es besteht einheitliche Auffassung dazu, dass eine
endgültige Problemlösung nur durch Ausreise der Ausländer geschaffen werden kann.“ Die
Polizei evakuiert das Wohnheim und bringt die Vertragsarbeiter mit Bussen aus der Stadt.
Doch damit ist die Gewalt keineswegs beendet. Nun ziehen die Gewalttäter zum Asylsuchenden-Wohnheim im Nordosten der Stadt und werfen dort Molotowcocktails und Steine. Verängstigte, aus dem Wohnblock fliehende Menschen werden körperlich attackiert. Die Nachbarn klatschen Beifall. Die schlecht ausgerüsteten Ortspolizisten sind überfordert, und Unterstützung aus der nur 70 Kilometer entfernten Landeshauptstadt bleibt zunächst aus. Schließlich
wird auch das Asylsuchenden-Wohnheim geräumt, die Bewohner werden mit Bussen in andere
Heime gefahren. Die Neonazis feixen: Hoyerswerda sei die „erste ausländerfreie Stadt“, höhnen
sie. Kein Jahr später, im August 1992, setzen mehrere hundert rechtsextremistische Gewalttäter
die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber in Rostock-Lichtenhagen in Brand.
In seinem Buch „30 Jahre Deutsche Einheit – eine Bilanz“ geht der Historiker und Publizist Kai-Axel Aanderud ausführlich auf die zahlreichen rechtsextremistischen Gewalttaten im wiedervereinten Deutschland ein und schildert auch die Entstehungsfaktoren des
Rechtsextremismus in den Neuen Bundesländern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Kai-Axel Aanderud
30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT – EINE BILANZ
Klappenbroschur • 14,8 x 21 cm • 272 Seiten
€ (D) 24,95 I € (A) 25,60 I SFr* 29,90
ISBN 978-3-8132-1101-6
„Ein ungemein lebendiges, faktengesättigtes und gerade deswegen anschauliches Buch“ (Prof. Dr. Helmut Grieser, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
„Einiges war selbst mir neu, das gilt besonders für die Ausführungen zur Entwicklung der ostdeutschen Medien“ (Prof. Dr. Rainer Eckert, ehem. Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Kimberley Böse, Tel. +49 (0) 40 70 70 80 320, E-Mail: presse(at)koehler-mittler.de, www.mittlerbooks.de I Mittler im Maximilian Verlag GmbH & Co. KG, Stadthausbrücke 4



drucken  als PDF  an Freund senden  Alinia Podjaski entführt in Mika Beek
Bereitgestellt von Benutzer: k_boese
Datum: 15.09.2021 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926522
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kimberley Böse
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 70 70 80 320

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor 30 Jahren: Rassistische Ausschreitungen in Hoyerswerda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maximilian Verlag GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Maximilian Verlag GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z