Fünf neue Berufsbilder rund um die digitale Transformation

Fünf neue Berufsbilder rund um die digitale Transformation

ID: 1926545

Neuer Fokus bei der Ausbildung bei LAPP



(PresseBox) - Bei LAPP haben 26 Frauen und Männer ihre duale Berufsausbildung begonnen. In diesem Jahr legt LAPP einen neuen Ausbildungsschwerpunkt rund um die digitale Transformation. Deshalb werden neben den „klassischen“ Ausbildungswegen wie Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, Mechatroniker (m/w/d) oder dualen Studiengängen, wie BWL-Industrie und Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung: Elektrotechnik, gleich fünf neue Berufsbilder angeboten: Fachinformatiker (m/w/d) für Digitale Vernetzung, Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement, sowie die dualen Studiengänge BWL-Digital Commerce Management, Digital Engineering & Management und Wirtschaftsinformatik mit der Studienrichtung International Management for Business and Information Technology.

„Ausbildung ist bei uns sehr wichtig. Ich sehe das als gesellschaftliche Verantwortung, die wir gerne übernehmen. Gerade die digitalen Berufe sind enorm gefragt und haben große Zukunftsaussichten“, betont Matthias Lapp, CEO der U.I. Lapp GmbH und ergänzt: „Auch für uns, als Anbieter für Verbindungslösungen, ist die Digitalisierung ein wichtiger Motor für unser Kerngeschäft. Deshalb ist es uns auch so wichtig unsere Mitarbeitenden selbst auszubilden. Das ist ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung.“

Die Ausbildung bei LAPP begann mit einer einwöchigen Einführung, wo den jungen Berufsanfängern die Ausbildungsinhalte und das Unternehmen LAPP vorgestellt wurde. Am 13. September beginnt für sie ganz offiziell die Arbeit in ihrer jeweiligen Abteilung. Parallel bietet LAPP den Auszubildenen eine Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten, wie Messen, soziales Engagement oder Auslandsentsendungen, bei denen sie aktiv mit eingebunden werden. „Im vergangenen Jahr war das wegen der Pandemie leider nicht möglich, aber ich hoffe sehr, dass wir diese Vielfalt in der Ausbildung wieder anbieten können. Aber klar ist: Beim gemeinsamen Bildungsauftrag von Ausbildungsstätte, Berufsschule oder Dualer Hochschule werden keine Abstriche gemacht“, sagt Anne Voigt, Leiterin Ausbildung bei LAPP.



Aktuell werden bei LAPP über alle drei Ausbildungs-/Studienjahre verteilt, insgesamt 75 Personen ausgebildet. Laut einer aktuellen Umfrage von Statista und der Zeitschrift Capital zählt LAPP zu den „attraktivsten Arbeitgebern“ in Stuttgart.

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.128 Mio. Euro. LAPP (inklusive nicht konsolidierter Gesellschaften) beschäftigt weltweit rund 4.575 Mitarbeiter, verfügt über 20 Fertigungsstandorte sowie 43 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.128 Mio. Euro. LAPP (inklusive nicht konsolidierter Gesellschaften) beschäftigt weltweit rund 4.575 Mitarbeiter, verfügt über 20 Fertigungsstandorte sowie 43 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Überspannungsschutz für die Gebäudeinstallation Sparen Sie Zeit und testen Sie 750V SiC FET auf BeFAST
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2021 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926545
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf neue Berufsbilder rund um die digitale Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC® POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts – regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP G ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z