Wie muss das Netz der Zukunft aussehen- Welche Auswirkungen hat der Kohleausstieg auf dieÜbertragun

Wie muss das Netz der Zukunft aussehen- Welche Auswirkungen hat der Kohleausstieg auf dieÜbertragungsnetze und die Versorgungsicherheit-

ID: 1926882

Übertragungsnetzbetreiber und internationale Experten geben ihre Erfahrung zu den Themen Resilienz im Stromsektor, Grid Forming, Sektorkopplung uvm. in Fachkonferenzen weiter



(PresseBox) - Die Renewable Energy Grid Integration Week in Berlin mit ihren drei separaten Fachkonferenzen rückt näher. Am 27. September eröffnet das 5. E-Mobility Power System Integration Symposium die Veranstaltungswoche, gefolgt vom 11. Solar & Storage Integration Workshop am 28. September und dem abschließenden 20. Wind Integration Workshop, der vom 29. bis 30. September stattfindet. Erstmals werden die Veranstaltungen im hybriden Format durchgeführt, das es Vortragenden und Teilnehmern ermöglicht, vor Ort in Berlin oder virtuell aus aller Welt teilzunehmen.

Breitgefächertes Programm mit Themenfokus Resilienz, Grid Forming, Sektorkopplung

Die drei Fachveranstaltungen geben einen Überblick über verschiedene Themenfelder im Bereich der Netzintegration erneuerbarer Energien und ermöglichen den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung.

Mit mehr als 80 Präsentationen in 20 Wind-Sessions und mehr als 30 Präsentationen in 8 Solar-Sessions bieten die Workshops ein breites Spektrum an Themen, das von Resilienz, Sektorkopplung und Forecasting bis hin zu hybriden Stromsystemen und Micro-Grids reicht. Der in den Vorjahren kontrovers diskutierte Themenkomplex Grid Forming wird auch in diesem Jahr wieder einen Schwerpunkt in den Solar & Storage und Wind Integration Workshops bilden. Mehr als 15 tiefgehende Vorträge werden in den vier dem Thema gewidmeten Sessions der diesjährigen Workshops gehalten.

Übertragungsnetzbetreiber und internationale Experten – von 50Hertz über IRENA bis zu IEA

Die Wind Keynote Session verspricht zudem tiefgehende Einblicke in Entwicklungen und Strategien zur Netzintegration erneuerbarer Energien. In Präsentationen von 50Hertz, der International Energy Agency (IEA) und der International Renewable Energy Agency (IRENA) erfahren die Teilnehmer mehr über die Herausforderungen und Ansätze zur Umsetzung der Energiewende. Prof. Peter Cramton von der Universität Köln und University of Maryland wird in seinem Keynote Vortrag zudem auf das Thema Resilienz vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem texanischen Blackout Anfang des Jahres eingehen.



50Hertz, TransnetBW und Amprion stellen darüber hinaus gemeinsam mit Vortragenden der Bundesnetzagentur und der Uni Duisburg-Essen vor, welche Auswirkungen der Kohleausstieg in Deutschland auf die Stromübertragung und die Versorgungssicherheit hat.

Weitere Vorträge diverser Übertragungsnetzbetreiber wie TenneT, RTE, Amprion, REN, Fingrid, 50Hertz, Elia, TransnetBW, verschiedener Windturbinen- und PV-Hersteller sowie von Universitäten und Forschungsgruppen runden das Veranstaltungsprogramm ab, das noch weitere Spezial-Sessions bspw. zum SINTEG-Projekt WindNODE oder der IEA Wind Task 25 zu bieten hat.

Die Rolle von Elektromobilität auf dem Weg zu“ Net Zero“

Das 5. E-Mobility Power System Integration Symposium setzt einen Themenfokus auf Ladeinfrastruktur und bietet Sessions zu Netz- und Regulierungsaspekten, Vehicle-to-Grid und Modellierungsaspekten. In der E-Mobility Keynote Session beleuchten Vortragende des belgischen Übertragungsnetzbetreibers Elia, des US-amerikanischen Electric Power Research Institute (EPRI), der Volvo Group und der International Energy Agency verschiedene Aspekte der globalen Entwicklung der Elektromobilität auf dem Weg zu „Net Zero“.

Zusätzlich zu den Konferenzen veranstaltet Energynautics zwei einführende virtuelle Tutorials zu den Themen Netzintegration elektrischer Fahrzeuge (24.09.2021) sowie Lessons Learned: Netzintegration variabler erneuerbarer Energien (27.09.2021).

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sowie zur Registrierung sind auf den Konferenzwebsiten verfügbar:

https://mobilityintegrationsymposium.org

https://solarintegrationworkshop.org

https://windintegrationworkshop.org

Energynautics ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Fragen der Netzeinbindung von erneuerbaren Energien und innovative nachhaltige Energiekonzepte, wie z.B. Smart-Grids, spezialisiert hat. An der Schnittstelle von Industrie und Forschung bieten wir für eine breite Palette an Kunden - wie z.B. Netzbetreiber, Hersteller von Komponenten für erneuerbare Energieanlagen und Regierungsbehörden sowie Nichtregierungsorganisationen - Beratungsleistungen an. Zudem sind wir Veranstalter von jährlich stattfindenden, internationalen Konferenzen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Energynautics ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Fragen der Netzeinbindung von erneuerbaren Energien und innovative nachhaltige Energiekonzepte, wie z.B. Smart-Grids, spezialisiert hat. An der Schnittstelle von Industrie und Forschung bieten wir für eine breite Palette an Kunden - wie z.B. Netzbetreiber, Hersteller von Komponenten für erneuerbare Energieanlagen und Regierungsbehörden sowie Nichtregierungsorganisationen - Beratungsleistungen an. Zudem sind wir Veranstalter von jährlich stattfindenden, internationalen Konferenzen im Bereich der erneuerbaren Energien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wahlkämpfer setzen auf Solartechnik / Parteiübergreifender Konsens zur Vervielfachung der Solarenergie-Nutzung / Solarwirtschaft legt Eckpunkte für 100-Tage-Solar-Beschleunigungsgesetz vor Netzsicherheitskonferenz 2021 am 12. Oktober in Schwäbisch Hall
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2021 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926882
Anzahl Zeichen: 5071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 968 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie muss das Netz der Zukunft aussehen- Welche Auswirkungen hat der Kohleausstieg auf dieÜbertragungsnetze und die Versorgungsicherheit-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energynautics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Energynautics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z