Unternehmensgeschichte: Bevölkerung erwartet Selbstkritik bei Fehlern und Krisen

Unternehmensgeschichte: Bevölkerung erwartet Selbstkritik bei Fehlern und Krisen

ID: 1927330

Neues Forschungszentrum von Hochschule Pforzheim und Uni Leipzig startet mit Tagung



(PresseBox) - Ob NS-Vergangenheit oder Managementfehler: Mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland erwarten von Traditionsunternehmen, dass sie Verantwortung für die eigene Geschichte übernehmen (69 Prozent) – und darüber öffentlich kommunizieren (68 Prozent). Das geht aus einer bevölkerungsrepräsentativen Studie der Hochschule Pforzheim unter 1.004 Befragten hervor. Die Untersuchung ist eines der ersten Ergebnisse des neuen Center for History and Corporate Communication, an dem die Hochschule Pforzheim und die Universität Leipzig beteiligt sind. Es vereint Grundlagenforschung zur Geschichte des Kommunikationsberufsfelds und zu Unternehmensgeschichte als Gegenstand professioneller Kommunikation.

Für 66 Prozent der Befragten sind Unternehmen mit Tradition bei der Jobsuche besonders attraktiv. Als Kunden würden 45 Prozent das Produkt eines Traditionsunternehmens bevorzugen. Unternehmen mit Geschichte müssen sich aber andererseits auch Verbrechen, Skandalen und Katastrophen in der Vergangenheit stellen. Ein Unternehmen, das dieser Verantwortung nicht gerecht wird, käme für 44 Prozent der Befragten als Arbeitgeber nicht infrage und würde immerhin auch von 34 Prozent der Befragten beim Einkauf gemieden. Im Kontext der Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern war Unternehmensgeschichte in den 1990ern verstärkt Thema. Jüngst wurden Verstrickungen zur Kolonialzeit sowie Geschäfte mit dem SED-Regime kritisch hinterfragt. „Die Geschichte prägt die Identität von Traditionsunternehmen. Sie darf aber nicht nur mit Höhepunkten ins Schaufenster gestellt werden“, so Professor Dr. Felix Krebber von der Business School der Hochschule Pforzheim. „Viele Großunternehmen gehen heute verantwortungsvoll mit der eigenen Geschichte um und sind selbstkritisch – besonders bei der Aufarbeitung der Verstrickungen im Nationalsozialismus. Andere große Marken werden dieser Verantwortung bis heute nicht gerecht. “

Auch seien die Kaiserzeit oder Profite aus Ost-West-Geschäften auf den Geschichtsseiten der größten deutschen Unternehmen kaum Thema, auch wenn Unternehmen zu dieser Zeit bereits existierten. Die Gesellschaft erwarte zurecht, dass sich Unternehmen ihrer Verantwortung stellen, die eigene Geschichte durch unabhängige Historiker*innen aufarbeiten zu lassen und über die Ergebnisse die Öffentlichkeit zu unterrichten, bekräftigt der Kommunikationswissenschaftler. „Mit dem Center for History and Corporate Communication werden wird durch unsere Forschung Impulse in die Praxis geben, wie verantwortungsvolle Geschichts-Kommunikation aussehen kann und werden Qualitätsstandards definieren“, so Krebber. Im Rahmen einer digitalen Tagung am 23. September an der Uni Leipzig wird das Center offiziell gegründet und es werden diese und weitere Forschungsergebnisse mit Wissenschaft und Praxis diskutiert.



Das Center for History and Corporate Communication ist einer Initiative der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation und Management im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Kooperation mit der Universität Leipzig und der Hochschule Pforzheim. Es bündelt Forschung zur Geschichte des Kommunikationsberufsfelds sowie zur kommunikativen Vermittlung der Unternehmensgeschichte. Geleitet wird es von Prof. (em.) Dr. Günter Bentele (Universität Leipzig) sowie von Prof. Dr. Felix Krebber (Hochschule Pforzheim).

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten - Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht - genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Pforzheim mit ihren drei Fakultäten - Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht - genießt einen erstklassigen Ruf. Die Fakultäten verbinden Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Diese Kombination macht die Hochschule auch zu einem attraktiven Wissenschafts- und Forschungspartner für die regionale und überregionale Wirtschaft. Mit rund 6.200 Studierenden ist Pforzheim eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Countdown läuft: Digitales Breitband-Symposium 2021 Lian Li Q58: Vielseitigkeit und Eleganz auf kleinem Raum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2021 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927330
Anzahl Zeichen: 4072

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensgeschichte: Bevölkerung erwartet Selbstkritik bei Fehlern und Krisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Pforzheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marbach prämiert Sitzmöbel von Pforzheimer Studierenden ...

Drei Designstudierende der Hochschule Pforzheim wurden am 15. Juli in Marbach für ihre einzigartigen Entwürfe im öffentlichen Raum ausgezeichnet. Mit ihren Sitzmöbeln überzeugten sie im Wettbewerb „Marbacher Stadtstuhl“, einem Kooperationspr ...

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur ...

Die Hochschule Pforzheim würdigt das außergewöhnliche Engagement von Professor Dr. Karlheinz Blankenbach mit der ersten Seniorprofessur in ihrer Geschichte. Der Hochschulsenat hat auf Antrag der Fakultät für Technik beschlossen, dem renommierten ...

Alle Meldungen von Hochschule Pforzheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z