Urananreicherungsanlage Gronau: Atomaufsicht legt weiteres Zwischenergebnis vor ? Strahlenbelastung

Urananreicherungsanlage Gronau: Atomaufsicht legt weiteres Zwischenergebnis vor ? Strahlenbelastung von Mitarbeiter noch geringer als zunächst gemelde

ID: 192788

Urananreicherungsanlage Gronau: Atomaufsicht legt weiteres Zwischenergebnis vor ? Strahlenbelastung von Mitarbeiter noch geringer als zunächst gemeldet/ keine gesundheitlichen Folgen zu erwarten



(pressrelations) -
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW informiert:

Düsseldorf/Gronau. Die Atomaufsicht im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium hat jetzt präzise Erkenntnisse über die Strahlenbelastung, der der Mitarbeiter der Urenco Deutschland bei dem Unfall am 21. Januar 2010 ausgesetzt war. Nach Abschluss aller Untersuchungen durch die Nuklearmediziner des Forschungszentrums Jülich betrug die effektive Dosis (50-Jahre-Folgedosis) nur 0,84 Milllisievert. Das ist weniger als bisher angenommen, zunächst ging man von einer geschätzten Dosis in Höhe von 1,1 Millisievert aus.

Die nach der Strahlenschutzverordnung maximal zulässige Dosis im Kalenderjahr liegt mehr als 20mal höher, nämlich bei 20 Millisievert.

Die Untersuchungen des Ereignisses vom 21. Januar 2010 insgesamt dauern an. Sobald der Bericht der Urenco und die nach Atomrecht erforderliche endgültige und vollständige Meldung des Ereignisses vorliegen, werden diese Unterlagen durch den TÜV abschließend bewertet. Diese Bewertung wird anschließend durch die Atomaufsicht im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium geprüft und nach Abschluss dieser Arbeiten an das zuständige Bundesumweltministerium weitergeleitet. Selbstverständlich wird die Öffentlichkeit über das Ergebnis der Prüfung der Atomaufsicht umgehend informiert.


http://www.wirtschaft.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Rückkehr zur Gießkanne: Wettbewerbsverfahren sind Garant für Ökoziele bei der Fördermittelvergabe Aufruf zum zweiten Wettbewerb für das Logistikcluster Nordrhein-Westfalen erfolgreich ? 38 Skizzen von 126 Partnern eingereicht ? Auswahlentscheidung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192788
Anzahl Zeichen: 1771

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urananreicherungsanlage Gronau: Atomaufsicht legt weiteres Zwischenergebnis vor ? Strahlenbelastung von Mitarbeiter noch geringer als zunächst gemelde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z