Vom Studium zur Karriere in der Pomerania-Region

Vom Studium zur Karriere in der Pomerania-Region

ID: 1928314

Die Hochschule Stralsund und Projektpartner*innen stellen das Pilotprojekt INT 181 vor



(PresseBox) - Am Donnerstag, 23. September 2021, präsentiert sich das innovative Pilotprojekt INT 181 – „Hochschule trifft Wirtschaft – Deutsch-polnischer Innovations-Campus“ bei einer Pressekonferenz im Schloss Criewen in Schwedt/Oder. Das Projekt INT 181 wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Bei der Konferenz werden für die Hochschule Stralsund die Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, als hiesige Projektansprechpartnerin Sabine Langner und Forschungsreferentin Dr. Maren Kopp vertreten sein. Teilnehmer*innen erwarten Kurzberichte zu den bisherigen Aktivitäten mit ihren Highlights sowie eine Ankündigung der ausstehenden Veranstaltungen.

Beispielsweise wird Prof. Dr. Petra Maier über digitale Unternehmensbesuche von Startups in der Region Stralsund berichten und Prof. Dr. Jaroslaw Korpysa von der Universität Szczecin über eine virtuelle Jobbörse und den Arbeitsmarkt in der Covid-19-Zeit.

Das Projekt INT 181: „Hochschule trifft Wirtschaft“

In dem Projekt INT 181 arbeiten die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE; LEAD), die Hochschule Stralsund (HOST), die Universität Szczecin (US), die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. (UVU), Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in der deutsch-polnischen Grenzregion eng zusammen. Das zentrale Projektziel sind der Ausbau und die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen und Öffentlicher Verwaltung in der Pomerania-Region. Studierende der drei Hochschulen werden durch Unternehmensbesichtigungen, integrierte Vorlesungen und Workshops, spezielle Themenkataloge und direkte Gespräche mit Personalverantwortlichen motiviert, ihr Praktikum, ihre Abschlussarbeiten oder ihren Berufseinstieg in der Region zu absolvieren. Die Projektlaufzeit ist vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2022 angesetzt. Die Hochschule Stralsund ist seit Beginn des Jahres intensiv involviert.



INT181 knüpft an das Pilotprojekt INT109 „Wirtschaftliche Entwicklung durch aktive Kooperation zwischen den Hochschulen und Unternehmen der deutsch-polnischen Grenzregion“ (Laufzeit: 1. Dezember 2018 bis 31. Oktober 2020) erfolgreich an.

Weitere Informationen und Links

Das ganze Programm der Pressekonferenz gibt es hier!

Generell am Projekt interessierte Studierende finden weitere Infos hier!

Für Studierende beginnt am 11. Oktober 2021 die Vorlesungsreihe "Unternehmensnachfolge" mit der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. Anmeldungen sind bis zum Donnerstag, 23. September 2021, möglich.

Studierende können an kostenfreien, virtuellen Unternehmensbesichtigungen in der Pomerania-Region teilnehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gelbe Seiten als TikTok-Pionier Die drei Zinnen der Kühlung: Alpenföhn Dolomit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2021 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928314
Anzahl Zeichen: 3650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stralsund



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Studium zur Karriere in der Pomerania-Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z