Selbstbestimmt und komfortabel Wohnen bis ins hohe Alter
ID: 1928319

(firmenpresse) - "Je älter man wird, desto mehr sollte das eigene Zuhause zu einem Ort werden, an dem man sich wohl und geborgen fühlt", erklärt Mirko Simon, Experte der Initiative Elektro+. "Deshalb sollten bei der Planung der eigenen vier Wände nicht nur bauliche Vorkehrungen wie der stufenlose Hauseingang im Fokus stehen, sondern auch smarte Lösungen für die Haustechnik mit eingeplant werden." Eine automatisierte Beleuchtung, Türkommunikationssysteme und vernetzte Rauchwarnmelder erleichtern viele alltägliche Abläufe und geben Sicherheit. Solche unterstützenden Systeme und Maßnahmen werden unter dem Begriff Active Assisted Living (AAL) zusammengefasst und bieten zahlreiche Vorteile. Eine automatisierte Rollladensteuerung beispielsweise ersetzt morgens den Gang zu jedem einzelnen Rollladen und das Ziehen am Gurt. Abends werden die Rollläden dann automatisch wieder geschlossen. Noch komfortabler ist das Programmieren sogenannter Anwendungsszenarien. Dann ist morgens der Fußboden im Bad bereits vorgeheizt, das Licht schaltet sich automatisch ein, sobald der Flur betreten wird und das Radio läuft schon, bevor der erste Kaffee aufgebrüht wird. Auch das automatische Öffnen von Türen, eine intelligente Beleuchtungssteuerung durch Bewegungsmelder oder der Einsatz von Schaltern und Steckdosen mit Orientierungslicht können den Alltag ungemein vereinfachen. Diese Art von Komfort ist nicht nur für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen angenehm, er sorgt dafür, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren - und zwar in jedem Alter.
"Wenn Sie sich für eine intelligent vernetzte Gebäudetechnik entscheiden, sind noch viele weitere Komfortfunktionen möglich. Haben Sie ein solches Smart-Home-System installiert, können beispielsweise mit einem einzigen Schaltbefehl beim Verlassen des Hauses alle Lichter, die Elektrogeräte und die Heizung ausgeschaltet werden - damit sparen Sie nicht nur Energie, sondern erhöhen auch die Sicherheit", so Simon.
Elektro+ Broschüre "Elektroinstallation im AAL-Umfeld"
Für die umfassende Beratung und die fachgerechte Installation sollte immer ein Elektrofachbetrieb zu Rate gezogen werden. Weitere Informationen und Tipps zur Elektroplanung für altersgerechtes Wohnen bietet die Broschüre der Initiative Elektro+ "Elektroinstallation im AAL-Umfeld". Diese steht zum kostenlosen Download unter https://www.elektro-plus.com/downloads bereit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
elektro
aal
active-assited-living
elektroinstallation
einschraenkung
smart
home
system
smart-home
installation
aal
umfeld
broschuere
elektroinformationen
elektrofachbetrieb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherren, Modernisierer und Architekten herstellerübergreifend über die Vorteile einer zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist zentrales Anliegen der Initiative ELEKTRO+ (www.elektro-plus.com). Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche.
becker döring communication
Franziska Troche
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
f.troche(at)beckerdoering.com
069 - 4305214-19
http://www.beckerdoering.com
Datum: 22.09.2021 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928319
Anzahl Zeichen: 2541
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Conradi
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/300199 1374
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstbestimmt und komfortabel Wohnen bis ins hohe Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative ELEKTRO+ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).