Trocknung und Aushärtung von Endgeräten
Rehm Thermal Systems bietet mit dem Durchlauftrockner Pramo optimales Equipment für die Backend-Montage

(firmenpresse) - Die erneuerbare Energie Windkraft spielt eine immer größere Rolle im Energiemix, elektrische Antriebe müssen immer mehr Leistung bringen, sollen dabei aber weniger Energie verbrauchen. Schnelladesäulen für hybrid- und vollelektrische Antriebe sind immer mehr gefragt und leistungsfähige Batteriespeicher sollen helfen, das Stromnetz zu stabilisieren. Alle haben eines gemeinsam - in ihrem Inneren verbergen sich Steuerungselektronik und elektronische Gehäusekomponenten deren Zuverlässigkeit jederzeit gewährleistet werden soll. Mit dem Pramo bietet Rehm Thermal Systems ein System, das optimale Trocknungs- und Aushärteergebnisse bietet.
Für die hoch komplexen Baugruppen im Bereich der Steuerungselektronik und elektronischer Gehäusekomponenten kommen mehrere Fertigungsverfahren zum Einsatz, die alle das Ziel haben, die Zuverlässigkeit der Baugruppe zu gewährleisten. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen werden die Baugruppen zum Schutz vor Korrosion und Umwelteinflüssen lackiert oder müssen mittels Verguss oder Klebetechniken in Gehäuse fest integriert werden. Ein wesentlicher Prozessschritt ist hierbei das Trocknen und Aushärten der unterschiedlichen Materialien.
Für diesen Anwendungsbereich bietet Rehm Thermal Systems innovative Trocknungs- und Aushärtungsverfahren, die jedem Anspruch gerecht werden. Das Trocknungssystem Pramo garantiert durch den zuverlässigen Schlaufentransport optimale Trocknungs- und Aushärteergebnisse. Die flexiblen Warenträger-Aufnahmen sind austauschbar, wodurch unterschiedlichste Baugruppen - auch Sonderformen - sicher und zuverlässig durch die Anlage geführt werden.
Im Pramo Durchlauftrockner werden die Baugruppen auf Warenträgern mit sogenannten "Schiffchen"-Aufnahmen durch das System transportiert und durchlaufen dabei mehrere Zonen, in denen sie auf die entsprechende Temperatur aufgeheizt und anschließend für den Trocknungs-/Aushärteprozess auf der voreingestellten Temperatur gehalten werden. Die Taktzeit richtet sich nach der notwendigen Verweildauer der Baugruppen im Trocknungssystem, um die Materialen entsprechend den Vorgaben auszuhärten.
Warmfunktionstest - Flexible Lösung mit dem Pramo
Der Pramo bietet auch im Hinblick auf den Warmfunktionstest Flexibilität und Sicherheit bei der Gestaltung und Umsetzung verschiedener Testaufgaben. Ein stabiler Umlaufwarenträgertransport sorgt für einen sicheren Durchlauf der Baugruppe durch die Anlage und absolute Prozessstabilität. Dabei hat der Pramo ausreichend Aufnahmekapazität, um auch große Teile bei kurzer Taktzeit zuverlässig auf die gewünschte Prüftemperatur zu temperieren. Um die Entnahme der Baugruppen mit der entsprechenden Temperatur zu garantieren, wird die Warenträgerrückführung als zusätzliche Heizzone ausgeführt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
As a specialist in the field of thermal system solutions for the electronics and photovoltaics industries, Rehm is a technology and innovation leader in the modern and economical production of electronic modules. As a globally operating manufacturer of reflow soldering systems with convection, condensation or vacuum, drying and coating systems, functional test systems, equipment for the metallisation of solar cells as well as numerous customer-specific special systems, we are represented in all relevant growth markets and, as a partner with more than 30 years of industry experience, we implement innovative manufacturing solutions that set standards.
Rehm Thermal Systems GmbH
Anna-Lena Hoffmann
Leinenstraße 7
89143 Blaubeuren
an.hoffmann(at)rehm-group.com
07344 9606 746
www.rehm-group.com
Datum: 23.09.2021 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928570
Anzahl Zeichen: 3018
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Hoffmann
Stadt:
Blaubeuren
Telefon: 07344 9606 746
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trocknung und Aushärtung von Endgeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rehm Thermal Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).