Auf dem Weg zur Smart Factory - Einfache Synchronisierung mehrerer Maschinen

Auf dem Weg zur Smart Factory - Einfache Synchronisierung mehrerer Maschinen

ID: 1928582

Rehm Thermal Systems bietet mit der zentralen Produktverwaltung innerhalb der ViCON-Anlagensoftware ein Tool zur Maschinensynchronisierung



Beispielansicht einer MaschinensynchronisierungBeispielansicht einer Maschinensynchronisierung

(firmenpresse) - Mit der ViCON hat Rehm Thermal Systems eine Software konzipiert und realisiert, die den Anwender auf dem Weg in eine moderne, vernetzte und zukunftsorientierte Elektronikfertigung unterstützt. Sie bietet eine Vielzahl an Analysetools, eine höhere Produktivität und Effizienz sowie mit der zentralen Produktverwaltung eine Softwareoption, die den Bediener beim Synchronisieren von Produkten auf mehreren Systemen unterstützt. Die zentrale Produktverwaltung ist für die Konvektionslötsysteme der Vision-Serie verfügbar, innerhalb gleicher Transportsysteme.



Mithilfe der zentralen Produktverwaltung innerhalb der ViCON-Anlagensoftware werden die Produktparameter der einzelnen Baugruppen miteinander verglichen und durch die manuelle oder automatische Synchronisierung angepasst oder ergänzt. Die Synchronisation der Parameter erfolgt per Netzwerkübertragung über ein TCP/IP-Protokoll. Eine transparente Netzwerkverbindung, z.B. über ein VPN, ermöglicht eine standortübergreifende Synchronisation, was einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Smart Factory darstellt.

Sollte die Synchronisation nicht möglich sein, werden Fehlermeldungen ausgegeben. Die Synchronisation der zentralen Produktverwaltung führt zu einem Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren Systemen, zu einer höheren Prozessstabilität und dank bidirektionaler Synchronisierung zu einem geringeren Zeitaufwand für den Anwender. Alle Änderungen innerhalb der zentralen Produktverwaltung werden in zeitlicher Reihenfolge protokolliert. Zudem kann der Anwender den Zeitraum festlegen, in dem sich die Systeme synchronisieren.

Wird ein neues Produkt erstellt und gespeichert, oder Änderungen an den Produkteinstellungen vorgenommen, so werden diese im entsprechenden Intervall für alle Maschinen übernommen - unabhängig davon, ob die Änderungen beim Master oder Client durchgeführt werden. Programme hingegen werden über die zentrale Produktverwaltung nicht synchronisiert, da diese maschinenspezifische Einstellungen besitzen können und daher manuell angelegt werden müssen.





Vielfältige Funktionen der ViCON

Neben der zentralen Produktverwaltung bietet die ViCON weitere vielfältige Funktionen, die den Produktionsalltag erleichtern. So kann der Bediener durch eine farbliche Kennzeichnung auch auf eine größere Entfernung hin den Status der Anlage leicht erkennen und zuordnen. Die ViCON-Software ist zudem durchgängig für Mehrsprachigkeit konzipiert. Die einfache Umschaltung "On the Fly" auf die favorisierte Sprache vereinfacht den weltweiten Fernwartungszugriff auf andere Rehm-Systeme und die Bedienung im internationalen Umfeld. Alarmmeldungen können im oberen Bereich des Screens sofort übersichtlich eingesehen, interpretiert und bearbeitet werden - die Relevanz der Alarme wird hierbei in unterschiedlichen Farben angezeigt. Zur individuellen Steuerung der Anlage kann sich der Bediener eine Favoritenleiste anlegen, in der die für ihn relevanten Parameter und Bedienelement beinhaltet sind. Diese erscheinen dann auf der Hauptmaske und auf jeder Seite an der definierten Stelle. Kernpunkt in der Entwicklung der ViCON-Software war neben dem Einsatz von Touch-Bedienelementen und Gesten, der Neustrukturierung von Menüpunkten und Bedienfeldern auch die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Devices (z.B. Smartphones und Tablets per Browser) auf die Software zugreifen zu können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Rehm zählt als Spezialist im Bereich thermische Systemlösungen für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie zu den Technologie- und Innovationsführern in der modernen und wirtschaftlichen Fertigung elektronischer Baugruppen. Als global agierender Hersteller von Reflow-Lötsystemen mit Konvektion, Kondensation oder Vakuum, Trocknungs- und Beschichtungsanlagen, Funktionstestsystemen, Equipment für die Metallisierung von Solarzellen sowie zahlreichen kundenspezifischen Sonderanlagen sind wir in allen relevanten Wachstumsmärkten vertreten und realisieren als Partner mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung innovative Fertigungslösungen, die Standards setzen.



PresseKontakt / Agentur:

Rehm Thermal Systems
Anna-Lena Hoffmann
Leinenstraße 7
89143 Blaubeuren
an.hoffmann(at)rehm-group.com
07344 9606 746
www.rehm-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Trocknung und Aushärtung von Endgeräten Baltic Miltech Summit präsentiert weltweit führende Technologien im Verteidigungssektor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2021 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928582
Anzahl Zeichen: 3646

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Hoffmann
Stadt:

Blaubeuren


Telefon: 07344 9606 746

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zur Smart Factory - Einfache Synchronisierung mehrerer Maschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rehm Thermal Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein neuer Maßstab für Qualität ...

Für die Herstellung vieler Produkte, wie z. B. von Halbleitern, sind Reinräume eine zwingende Voraussetzung für hohe Qualität und Produktsicherheit, da schon kleinste Verunreinigungen das Endprodukt beschädigen können. Damit die Systeme zukünf ...

Passt die Durchlaufhöhe - passt der Stickstoffverbrauch ...

In der Elektronikfertigung stellt die Geometrievielfalt der Komponenten eine Herausforderung dar: Unterschiede in der Baugruppenhöhe erfordern eine variable Durchlaufhöhe in Konvektionslötanlagen. Aktuelle Entwicklungen zeigen einen Bedarf für gr ...

Knowhow-Transfer bei Rehm - Digital und in Präsenz ...

Webinare, Hybridmessen, digitale Meetings: Veranstaltungen in der Arbeitswelt verlegen sich immer mehr ins Internet. Die Herausforderungen der Corona-Krise haben diesen Trend noch verstärkt. Viele Unternehmen bieten inzwischen, sei es aus Zeit- oder ...

Alle Meldungen von Rehm Thermal Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z