BAFA Verfahren– Reduzierte EEG-Umlage für Hersteller von Wasserstoff

BAFA Verfahren– Reduzierte EEG-Umlage für Hersteller von Wasserstoff

ID: 1928584
(PresseBox) - Noch bis 30. September: Anträge auf begrenzte EEG-Umlage für die elektrochemische Herstellung von Wasserstoff beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen.

Wie bereits im Mai im GUTcert Newsletter zur EEG-Novelle berichtet, standen einige darin verankerte Regelungen aufgrund vertieften Prüfbedarfs unter dem beihilferechtlichen Vorbehalt der EU-Kommission noch offen.

Nachdem der Beschluss des Deutschen Bundestages und auch weitere Teile der beihilferechtlichen Zustimmung durch die Europäischen Kommission jetzt vorliegen, hat das BAFA im August 2021 das Antragsverfahren für die begrenzte EEG-Umlage für die elektrochemische Wasserstoffherstellung gestartet.

Die Grundlage hierfür ist die verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie, mit der die Bundesregierung einen Handlungsrahmen für die zukünftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff erreichen will.

Dadurch sollen entsprechende Innovationen und Investitionen geschaffen werden, denn Wasserstoff bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten vom Industrie- und Mobilitätssektor bis hin zu Energiewirtschaft und zum Wärmesektor. Erste Projekte wie z.B. der Bau der ersten wasserstoffbasierten DRI-Anlage (Direct Reduced Iron) in Deutschland sind bereits in der Planung.

Die neue Begrenzungsmöglichkeit der EEG-Umlage schafft für Unternehmen einen wirtschaftlichen Anreiz zur Herstellung von umweltfreundlichem Wasserstoff und unterstützt damit die steigende Nachfrage der „grünen“ Wasserstoffproduktion in Deutschland. Hierbei wird sowohl die Herstellung durch Elektrolyse mit konventionellem Strom als auch durch Elektrolyse unter dem Einsatz von Erneuerbaren Energien durch das BAFA entlastet.



Unternehmen des Wirtschaftszweiges „Herstellung von Industriegasen“ können noch bis zum

30. September 2021 einen Antrag auf Begrenzung der EEG-Umlage stellen. Hier greift die Begrenzung bereits ab der ersten Kilowattstunde und reduziert die EEG-Umlage auf 15 Prozent oder weniger, je nach weiteren Voraussetzungen.

Häufig gestellte Fragen sind für Sie hier vom BAFA zusammengefasst.

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.

Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  schrottabholung waltrop kostenlos Altmetall loswerden Intersolar Europe Conference 2021: Neue Photovoltaik- und Stromspeicher-Technologien im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928584
Anzahl Zeichen: 3442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAFA Verfahren– Reduzierte EEG-Umlage für Hersteller von Wasserstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer ISO-Standard für Net-Zero-Definitionen in Arbeit ...

Die neue Norm entsteht im Rahmen der ISO 14060-Reihe und ergänzt die bereits veröffentlichte ISO 14068-1 zur Klimaneutralität (Carbon Neutrality). Ein wichtiger Impuls für die Standardisierung stammt aus dem International Workshop Agreement IWA 4 ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z