TÜV-Verband begrüßt die Einführung des digitalen Führerscheins

TÜV-Verband begrüßt die Einführung des digitalen Führerscheins

ID: 1928729
(ots) -

Zur Einführung des digitalen Führerscheins in Deutschland sagt Marc-Philipp Waschke, Referent Fahrerlaubnis, Fahreignung und Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband:

"Der TÜV-Verband begrüßt die Einführung des digitalen Führerscheins sehr und unterstützt die Maßnahmen zugunsten eines papierlosen Nachweises der Fahrerlaubnis. Die Digitalisierung des Führerscheins ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Geldbörse und eine bequeme Möglichkeit für deutsche Fahrer:innen, ihre Dokumente mitzuführen. In einer Zeit, in der es selbstverständlich ist, das Smartphone ständig griffbereit zu haben, sollte es genauso selbstverständlich sein, sich darüber auch bei Verkehrskontrollen ausweisen zu können. Im Sinne der Verkehrssicherheit sollten die Daten der Führerscheine allerdings jederzeit aktuell und korrekt abgebildet werden, das gilt besonders für Fahrerlaubnisentzüge oder Fahrverbote."

"Die TÜV-Unternehmen und ihre Technischen Prüfstellen arbeiten seit vielen Jahren mit Bund und Ländern daran, die Bürokratie bei der Erteilung einer Fahrerlaubnis abzubauen und den Führerscheinprozess zu digitalisieren. Von der Einführung des digitalen Führerscheins erhoffen wir uns eine Verschlankung des gesamten Prozesses von der Antragsstellung bis zum Erhalten des Führerscheindokuments. Ein Meilenstein auf dem Weg der digitalen Weiterentwicklung war die Einführung der optimierten praktischen Fahrerlaubnisprüfung, kurz OPFEP, mit elektronischen Prüfprotokoll Anfang 2021."

Die Mitglieder des TÜV-Verbands haben ein flächendeckendes System an Technischen Prüfstellen geschaffen, in denen speziell geschulte Fahrprüfer:innen die praktische und theoretische Fahrerlaubnisprüfung abnehmen: die amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer:innen (aaSoP). Die Kombination aus einer professionellen Ausbildung und einer professionellen Prüfung in Deutschland ist ein wesentlicher Baustein der Verkehrssicherheit. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 1,2 Mio. Fahrerlaubnisse erteilt. Bislang wird den meisten Prüflingen unmittelbar nach einer bestandenen praktischen Prüfung der vorgefertigte Kartenführerschein vom amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer:in (aaSoP) übergeben. Der digitale Führerschein wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt. Über die App "ID Wallet" können Nutzer:innen künftig ihre Führerscheine auf ihr Smartphone laden. Den herkömmlichen Führerschein in Kartenform sollten Fahrer:innen jedoch auch weiterhin bei sich tragen. Der digitale Führerschein ist noch ein Prototyp und soll nun sukzessive um Anwendungen erweitert werden.



Methodik-Hinweis: Die Zahlen basieren auf Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes KBA.

Weitere Informationen unter https://www.tuev-verband.de/mobilitaet/mensch/fuehrerscheinerwerb

Über den TÜV-Verband: Der Verband der TÜV e. V. vertritt die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich für technische und digitale Sicherheit bei Produkten, Anlagen und Dienstleistungen durch unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung ein. Mit seinen Mitgliedern verfolgt der TÜV-Verband das Ziel, das hohe Niveau der technischen Sicherheit in unserer Gesellschaft zu wahren und Vertrauen für die digitale Welt zu schaffen.

Pressekontakt:

Maurice Shahd
Pressesprecher
Verband der TÜV e.V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
T 030 760095-320, E presse@vdtuev.de
www.tuev-verband.de | www.twitter.com/tuevverband

Original-Content von: VdTÜV Verband der TÜV e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachmännischer und kompetenter Autoankauf in Düren Spontan das E-Auto laden: Kartenzahlung entspricht den Gewohnheiten von Elektromobilisten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2021 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928729
Anzahl Zeichen: 3907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV-Verband begrüßt die Einführung des digitalen Führerscheins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV-Verband gratuliert Olaf Scholz zum Wahlsieg ...

Zum vorläufigen Wahlergebnis der Bundestagswahl am 26. September 2021 sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Der TÜV-Verband gratuliert dem Wahlsieger Olaf Scholz und der gesamten Partei zur erfolgreichen Wahl. Wir ...

TÜV-Verband: Kaufbereitschaft für E-Autos stark gestiegen ...

+++ Umfrage: Fast jede:r Vierte kann sich den Kauf eines Elektroautos vorstellen oder hat sogar konkrete Pläne +++ Barrieren sind hohe Kosten und zu wenige Ladepunkte +++ TÜV-Verband fordert Ausbau der Ladeinfrastruktur und Batteriepass für E-Fahr ...

Alle Meldungen von VdT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z