Zukunft einschalten, Komponenten erneuerbarer Energien sinnvoll schützen

Zukunft einschalten, Komponenten erneuerbarer Energien sinnvoll schützen

ID: 1928876
(ots) -

Neue Sicherungen für Energiespeicher, PV-Anlagen, Windkraft und Co.: Langlebig, energiesparend, exakt auf die Bedürfnisse der Anlagen ausgelegt

Je mehr Anlagen und Speichersysteme für erneuerbare Energien leisten, desto höher werden auch die Belastungen für die einzelnen Komponenten. Sicherungshersteller SIBA aus Lünen hat daher eine Vielzahl neuer Baureihen im Programm, die damit umgehen können: Sie schalten weder zu früh noch zu spät ab und sind auf die jeweiligen Besonderheiten der Energiekomponenten abgestimmt - dazu greift die unternehmenseigene Forschung und Entwicklung auf das eigene Labor zurück, das derzeit ausgebaut wird, arbeitet aber auch mit Instituten und Universitäten zusammen.

Batterie- und Energiespeichersysteme (BESS): Softwaretool vereinfacht Selektivität

Eine dieser Entwicklungsprojekte sind neue Produkte für Energiespeicheranlagen. Hier geht es bekanntlich darum, dass die Sicherungen bei den dort oft besonders hohen Kurzschlussströmen besonders schnell abschalten können. Außerdem bestehen Batteriesysteme aus vielen zusammengeschalteten Modulen, so dass es bei der Konzeption der elektrischen Absicherung vor allem darauf ankommt, die eingesetzten Sicherungen optimal aufeinander abzustimmen. Für diese Selektivitäts-Anforderungen hat SIBA ein Software-Tool selbst entwickelt, das Batterieanlagen digital simuliert und über das sich die Selektivität der einzusetzenden Sicherungen einfach ermitteln lässt.

Die Sicherungen von SIBA für Energiespeicheranlagen bieten außerdem einen doppelten Vorteil. Sie schalten nicht nur schnellstmöglich ab und begrenzen den Strom, sondern sparen auch noch Energie. Dank innovativer Konstruktion erreichen sie höchste Bemessungsströme bei kleinsten Abmessungen.

Innovationen auch auf anderen Gebieten erneuerbarer Energien: Sicherungen für PV und Windkraftanlagen

Nicht nur Batteriespeicher, sondern auch andere Komponenten im Bereich der erneuerbaren Energien sind im Fokus der SIBA-Entwickler. So schafft es die ICS-Technologie, Windkraftanlagen-Sicherungen sehr viel langlebiger und energiesparender zu machen. Und mit neuen AC-Sicherungen für String-Wechselrichter mit hohen Spannungen auf der Wechselstromseite hat SIBA auch Innovationen für die neue Generation von PV-Anlagen im Programm.



Pressekontakt:

Elke Rudi
elke.rudi@siba.de
Tel.: +49 2306 7001-312

Original-Content von: SIBA GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Notstrom vorhanden? Focus warnt vor Blackout! Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2021 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928876
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Lünen



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft einschalten, Komponenten erneuerbarer Energien sinnvoll schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SIBA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z