Keine Beschäftigung mit sich selbst!

Keine Beschäftigung mit sich selbst!

ID: 1929251

Statement des Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, zur Bundestagswahl und Forderung einer zügigen Regierungsbildung



(PresseBox) - „Deutschland hat gewählt. Jetzt brauchen Wirtschaft und Gesellschaft zügig eine stabile Regierung, die kraftvoll und energisch die vor uns liegenden Herausforderungen angeht und die Weichen für die Zukunft stellt. Zu den notwendigen Rahmenbedingungen gehört aus Sicht des Handwerks vor allem die Sicherung der Fachkräfte – auch vor dem Hintergrund der in den vergangenen Wochen über alle Parteien hinweg diskutierten Energiewende. Ohne ausreichend ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker wird die Umsetzung scheitern. Es braucht deshalb einen Turbo der neuen Regierung, ein Maßnahmenpaket, das schnell Früchte trägt: Dazu gehört auch die finanzielle Entlastung der Ausbildungsbetriebe als sichtbares Zeichen für die Wertschätzung gegenüber der beruflichen Bildung zur Fachkräftesicherung. Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit müssen gleichgewichtige Ziele einer künftigen Energie- und Klimapolitik sein. Den betroffenen Unternehmen und Regionen gilt es, beim Strukturwandel die notwendige Unterstützung zu gewähren. Wir brauchen Entscheidungen, die unseren Betrieben Perspektiven für die Zukunft geben. Zu den Rahmenbedingungen, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu erhalten, gehören Bürokratieentlastungen und die schnellere Umsetzung des Ausbaus der flächendeckenden digitalen Infrastruktur. Staatliche Strukturen und Prozesse müssen schneller digitalisiert und entschlackt werden. Es braucht zudem eine zeitgemäße Verwaltung, die sich den Anforderungen des digitalen Zeitalters stellt. Die Politik ist aufgefordert, sich jetzt schnell den Herausforderungen anzunehmen.“

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.



Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2021 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929251
Anzahl Zeichen: 3128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 813 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Beschäftigung mit sich selbst!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z