Vielleicht das smarteste Gebäude der Welt

Vielleicht das smarteste Gebäude der Welt

ID: 1929587

Die digitale Transformation des Quai Zürich Campus der Zurich Insurance Group.



(PresseBox) - Gemeinsam mit akenza implementierte die Zurich Insurance Group ein Ökosystem von Sensoren, um modernste Smart-Building-Anwendungen an ihrem globalen Hauptsitz zu bieten. 

2108 Sensoren und 750 Millionen Datenpunkte auf 43'000 Quadratmetern. Das ist die heutige Situation auf dem Quai Zurich Campus (QZC), dem neuen Headquarter der Zurich Insurance Group am Mythenquai.

Die Neugestaltung des QZC vereint historische Gebäude mit hochmoderner Infrastruktur, die das stolze Erbe von Zurich fortführen und gleichzeitig das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit unterstreichen. Durch die Implementierung mehrerer IoT-Lösungen ist das QZC mit modernster intelligenter Gebäudetechnik ausgestattet.

Der schnelle technologische Wandel kann für viele entmutigend sein, da die zunehmenden Angebote von Hardware Herstellern bis hin zu Konnektivitäts-Technologien überfordern können. Dazu kommen hohen Kosten für unterschiedliche Ressourcen, falls diese nicht richtig geplant und eingesetzt werden.

Gemeinsam mit Akenza AG hat die Zurich Insurance Group ein Ökosystem aus Sensoren und intelligenten Lösungen umgesetzt, um die Nutzung des Gebäudes nicht nur zu optimieren, sondern auch das ideale, auf den Menschen ausgerichtete Nutzungserlebnis zu bieten. Das Unternehmen nahm die Gelegenheit der fälligen Renovierung wahr und implementierte Gebäudeüberwachungs- sowie  Facility-Management-Funktionalitäten. Dazu gehören Occupancy Tracking, Facility Monitoring, People-Flow Counting sowie Critical Asset Monitoring .

Akenza agiert als einheitlichn IoT-Layer, die es dem Kunden ermöglicht, erhobene IoT-Sensordaten in verschiedene Endanwendungen zu integrieren.

Die agnostische Lösung ermöglicht es dem Kunden, dem technologischen Wandel standzuhalten, indem sie die Bestandteile der gesamten IoT-Infrastruktur wie Sensoren, Cloudinfrastruktur oder die Endanwendung jederzeit wechseln können.

Überblick der Architektur



Während die akenza-Plattform selbst als Daten-Normalisierungs-, Speicher- und Sicherheitselement operiert, agiert die zentrale Komponente des Betriebssystems als Schnittstelle zu den verschiedenen Benutzern und Endanwendungen.

Für dieses Projekt war ein skalierbarer IoT-Stack von zentraler Bedeutung, der eine zukunftssichere Basis für eine Erweiterung bietet. Darüber hinaus ist die agile Architektur einfach zu warten und zu betreiben. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, schnell auf Änderungen in Bezug auf Anforderungen eingehen zu können. . Somit sind diese leicht replizierbar auf Unternehmensgebäude sowie auf weitere internationale Standorte.

Die Akenza AG wurde 2017 gegründet, um schnelle, einfache und kostengünstige IoT-Lösungen zu liefern. Von dem Hauptsitz Zürich, unterstützt Akenza Unternehmen aus ganz Europa, Startups bis hin zu grossen Konzernen bei ihren digitalen Transformationen.

Das Ziel von Akenza AG ist es, die Einführung von IoT-Lösungen schneller und einfacher als bisher zu ermöglichen. Das heutige, volatile technologische Umfeld erfordert Lösungen, die einen agilen Ansatz für Entwicklung Innovationen ermöglicht. Dank den Self-Service und No-Code Funktionen ist es jedem möglich, ein IoT-Setup aufzusetzen, auch ohne Programmierkenntnisse.

Der unifizierte IoT-Smart-Building-Layer wird von Kunden wie ISS Schweiz und Georg Fischer genutzt, um verschiedene Gerätetypen zu registrieren und verschiedene Smart-Building-Anwendungen zu verbinden. In solchen Anwendungen wird die akenza-Plattform auf einer privaten Instanz innerhalb der Cloud unserer Unternehmenskunden betrieben, damit diese die volle Kontrolle über alle generierten Daten haben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akenza AG wurde 2017 gegründet, um schnelle, einfache und kostengünstige IoT-Lösungen zu liefern. Von dem Hauptsitz Zürich, unterstützt Akenza Unternehmen aus ganz Europa, Startups bis hin zu grossen Konzernen bei ihren digitalen Transformationen.
Das Ziel von Akenza AG ist es, die Einführung von IoT-Lösungen schneller und einfacher als bisher zu ermöglichen. Das heutige, volatile technologische Umfeld erfordert Lösungen, die einen agilen Ansatz für Entwicklung Innovationen ermöglicht. Dank den Self-Service und No-Code Funktionen ist es jedem möglich, ein IoT-Setup aufzusetzen, auch ohne Programmierkenntnisse.
Der unifizierte IoT-Smart-Building-Layer wird von Kunden wie ISS Schweiz und Georg Fischer genutzt, um verschiedene Gerätetypen zu registrieren und verschiedene Smart-Building-Anwendungen zu verbinden. In solchen Anwendungen wird die akenza-Plattform auf einer privaten Instanz innerhalb der Cloud unserer Unternehmenskunden betrieben, damit diese die volle Kontrolle über alle generierten Daten haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Matrixport entfesselt die Kraft des Dollar Cost Averaging mit dem neuen Gratis-Spiele, die keine sind
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929587
Anzahl Zeichen: 3920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zurich



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielleicht das smarteste Gebäude der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akenza AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart City Use Cases für alle Zürcher:innen ...

Die Smart City Zürich ist seit jeher als Drehscheibe für Innovationen und als Vorreiter bei der Einführung von IoT-Lösungen bekannt. Mit der Eröffnung des Zugangs zu ewz.LoRaWAN, dem LoRaWAN-Netzwerk von ewz, kann jede smarte Einrichtung in Zür ...

Alle Meldungen von Akenza AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z