TÜV Rheinland und DEHOGA Nordrhein schließen Kooperationsvertrag

TÜV Rheinland und DEHOGA Nordrhein schließen Kooperationsvertrag

ID: 1929653

Zusammenarbeit beim Thema Hygiene- und Infektionsschutz / TÜV Rheinland bietet Hygiene-Standard für Hotellerie und Gastronomie / Günstige Konditionen für Mitglieder des DEHOGA-Nordrhein



(PresseBox) - TÜV Rheinland und der DEHOGA Nordrhein verstärken ihre Zusammenarbeit beim Thema „Hygiene- und Infektionsschutz für Hotellerie und Gastronomie“ und schlossen einen Kooperationsvertrag ab. Die Kooperation hat das Ziel, Corona bedingte Einschränkungen und Folgen für die Betriebe zu mildern sowie Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen flächendeckend zu etablieren. TÜV Rheinland bietet für diesen Zweck einen Hygiene- und Infektionsschutz-Standard an, der sich an Hotels und Gastronomiebetriebe richtet und ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigt. Mitglieder des DEHOGA Nordrhein, die sich nach dem TÜV Rheinland-Standard prüfen und zertifizieren lassen möchten, erhalten zukünftig günstigere Konditionen.

Hotels und gastronomische Betriebe haben aufgrund der Corona-Krise im vergangenen und diesem Jahr erhebliche finanzielle Einbußen und gar Betriebsschließungen erlebt. Trotz steigender Impfzahlen ist die Infektionsgefahr noch nicht gebannt. Angesichts des nahenden Herbsts sind wirksame Hygienemaßnahmen und -konzepte weiterhin gefragt, um Mitarbeitende und Gäste zu schützen. TÜV Rheinland bietet hierfür einen Hygiene- und Infektionsstandard an, auf dessen Basis Hotels und gastronomische Betriebe ihr Hygienekonzept ausrichten und prüfen lassen können.

„Mit einer Prüfung und einem anschließenden Zertifikat liefern Betriebe ihren Gästen und Mitarbeitenden einen sichtbaren Beweis, dass sie in Hygiene und Sicherheit investieren. Dieses steigert das Kundenvertrauen und damit die Bereitschaft der Gäste ein Hotel, Restaurant oder eine Gaststätte zu besuchen“, erläutert Olaf Seiche, Tourismusfachmann bei TÜV Rheinland. Für Mitglieder des DEHOGA Nordrhein bietet TÜV Rheinland das Prüf- und Zertifizierungsverfahren zu günstigeren Konditionen an. „Als Verband für gastgewerbliche Unternehmen sind wir natürlich daran interessiert, unsere Verbandsmitglieder in jedweder Hinsicht zu unterstützen. Die Kooperation mit TÜV Rheinland und die damit verbundenen Vorteile, sind für unsere Verbandsarbeit ein ergänzender, hilfreicher Baustein die Corona-Einschränkungen und -Folgen zu meistern“, erklärt Geschäftsführer Thomas Kolaric vom DEHOGA Nordrhein.



Neben dem Standard und der Zertifizierung „Hygiene- und Infektionsschutz Management im Gastgewerbe“ bietet TÜV Rheinland noch weitere Dienstleistungen an, mit denen sich die Servicequalität in Hotellerie und Gastronomie verbessern lässt.

Weitere Informationen zu den Zertifizierungsangeboten von TÜV Rheinland finden Interessierte auf der DEHOGA-Webseite: tuv.li/dehoga

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Devotionalien von der August Anzmann GmbH aus Augsburg Angriff auf Backshop-Angestellte vereitelt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929653
Anzahl Zeichen: 3772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland und DEHOGA Nordrhein schließen Kooperationsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z