Überwältigende Mehrheit der Netzwerkexperten bestätigt Wichtigkeit von NetOps
Rund 87 % der befragten Netzwerkmanager, -architekten und -Engineers aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA gaben in der von Opengear durchgeführten Umfrage an, dass ihr Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehr in Network Operations (NetOps) investiert habe. Fast die Hälfte (48 %) der Umfrageteilnehmer bezifferte den Zuwachs dieser Investitionen auf 50 % oder mehr. Nur jeder Zwanzigste hingegen sagte aus, dass das eigene Unternehmen in dieser Zeitspanne weniger Geld in NetOps investiert habe.
Die aktuelle Iteration des Network-Operations-Ansatzes ist auch unter dem Namen NetOps 2.0 bekannt. Sie beinhaltet neben Virtualisierung und Orchestrierung ein immer höheres Maß an Automatisierung, um den Netzwerkbetrieb und entsprechende Funktionen schneller und leichter zugänglich zu machen. NetOps etabliert sich auf diese Weise immer mehr als essentielle Methode für das Netzwerkmanagement. Eine überwältigende Mehrheit von 97 % der Befragten sah den Ansatz zudem als ziemlich wichtig bis sehr wichtig im Kontext der Planung einer Netzwerkinfrastruktur an.
Als treibende Kraft für NetOps und die Netzwerkautomatisierung wurde von 23 % der Teilnehmer die Digitale Transformation identifiziert. Weitere wichtige Faktoren waren laut den Befragten die Notwendigkeit, eine bessere Performance zu erreichen (17 %), die zunehmende Bedeutung der Geschäftskontinuität (16 %) und Kosteneinsparungen (ebenfalls 16 %).
Wenig überraschend waren die beiden Hauptangaben der Studienteilnehmer dazu, auf welche Themen rund um das Netzwerkmanagement sie in den kommenden zwölf Monaten ihren Fokus legen werden: 54 % nannten NetOps-Funktionalitäten, 28 % gaben Netzwerkautomatisierung als Antwort.
„Die Pandemie hat eindeutig eine Rolle in Bezug auf die Investitionen in NetOps gespielt, da Network Engineers keine Standorte besuchen können und ganze Netzwerkteams im Homeoffice arbeiten müssen“, resümiert Gary Marks, President bei Opengear. „Die offenkundigen Vorteile, etwa größere Flexibilität, bessere Performance und niedrigere Kosten, haben den Markt jedoch beflügelt. Wir gehen davon aus, dass die Ausgaben für NetOps und Lösungen für die Automatisierung von Netzwerken in den kommenden Jahren weiter steigen werden.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/opengear abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Opengear, ein Unternehmen von Digi International, bietet einen sicheren, zuverlässigen Zugriff sowie eine Automatisierung für kritische IT-Infrastrukturen, selbst bei Netzwerkausfällen. Durch die Bereitstellung, Orchestrierung und Remoteverwaltung von Netzwerkgeräten mithilfe innovativer Software und Appliances können IT-Mitarbeiter ihre Rechenzentren und Remote-Netzwerkstandorte zuverlässig und effizient managen. Weltweit vertrauen Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, digitale Kommunikation, Einzelhandel und Fertigung auf die Business-Continuity-Lösungen von Opengear. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New Jersey (USA) und Forschungs- und Entwicklungszentren im Silicon Valley (USA) und in Brisbane (Australien). Opengear wurde im Dezember 2019 von Digi International übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.opengear.com.
PR-COM GmbH
Nicole Haske
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089-59997-814
nicole.haske(at)pr-com.de
Datum: 28.09.2021 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929870
Anzahl Zeichen: 2765
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Haske
Stadt:
Slough, UK
Telefon: +49-89-59997-814
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überwältigende Mehrheit der Netzwerkexperten bestätigt Wichtigkeit von NetOps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opengear (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).