Diese drei Design Skills bringen Produktmanager und Entwicklerinnen weiter

Diese drei Design Skills bringen Produktmanager und Entwicklerinnen weiter

ID: 1930092
Maciej Szaniawski, Innovation & Design Lead EMEA bei Pegasystems (Quelle: Pegasystems)Maciej Szaniawski, Innovation & Design Lead EMEA bei Pegasystems (Quelle: Pegasystems)

(firmenpresse) - 29. September 2021 – Bei der Entwicklung neuer Produkte haben es Produkt- und Entwicklungsteams heute mit vielen Unsicherheiten zu tun. Nach Ansicht von Pegasystems können ihnen Ansätze aus der Welt des Designs dabei helfen, diese Herausforderung zu meistern.

Technologie, vor allem im Bereich Software, entwickelt sich rasant weiter und die Bedürfnisse der Nutzerinnen wandeln sich permanent. Bei der Entwicklung neuer Produkte sehen sich Produktmanager und Entwicklerinnen deshalb zunehmend mit unvollständigen, ambivalenten und fließenden Faktoren konfrontiert. Diese Uneindeutigkeit stellt eine große Herausforderung für sie dar, denn in aller Regel sind sie für die Lösung vermeintlich konkreter Probleme ausgebildet. Ein Blick über den Tellerrand kann Abhilfe schaffen. Die Welt des Designs liefert Ansätze und Herangehensweisen für einen erfolgreichen Umgang mit komplexen Problemen, Inkonsistenzen und Ambiguitäten. Pegasystems (www.pega.com/de), Anbieter innovativer Software zur drastischen Vereinfachung komplexer Arbeitsprozesse, erläutert drei Design Skills, die Produkt- und Entwicklungsteams weiterhelfen können.

1. Unschärfe als Chance betrachten. Die Unschärfe bei der Produktentwicklung sollte nicht als etwas Negatives gesehen, sondern als Chance begriffen werden, wirkliche Innovationen zu erschaffen. Produktmanagerinnen und Entwickler sollten sich darauf einstellen, dass sich ein neues Produkt nicht von Beginn an komplett ausdefinieren lässt, sondern während des Entwicklungsprozesses ständig modifiziert und aktualisiert werden muss. Um die Erwartungen der Nutzerinnen wirklich zu erfüllen, sollte die Produktidee bereits in der Entwicklungsphase in regelmäßigen Abständen durch Fokusgruppen und Endnutzertests evaluiert und gegebenenfalls angepasst werden. Das heißt: Am Anfang des Prozesses arbeiten die Teams ohne voreingenommene Lösungsansätze und es kristallisiert sich erst nach und nach heraus, wie das Produkt am Ende tatsächlich aussieht.



2. Mehrere Visionen verfolgen. Am Beginn der Entwicklung haben die Verantwortlichen häufig bereits eine feste Idee über ihr Produkt im Kopf und verfolgen sie konsequent zu Ende. Besser wäre es aber, mehrere Visionen für das Produkt um den Kern der Idee herum zu entwickeln, parallel zu verfolgen und zu evaluieren, welche davon die größte Aussicht auf Erfolg hat. Haben Produktmanager und Entwicklerinnen von Anfang an mehrere mögliche Zukunftsszenarien aufgebaut, können sie später flexibel in die eine oder andere Richtung umschwenken. Das Risiko, dass sie sich in eine fixe Idee verrennen, die am Ende nicht funktioniert, sinkt dadurch erheblich. Stattdessen haben sie die Möglichkeit, durch eine leichte Veränderung der Ausrichtung aus dem Kern ihrer Idee doch noch ein überzeugendes Produkt zu erschaffen.

3. Umfassende Empathie entwickeln. Um mit einem neuen Produkt den Nerv der Kunden zu treffen, ist ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse erforderlich. Gespräche mit ihnen und Nachforschungen können Produkt- und Entwicklungsteams dabei helfen, sich wirklich in ihre Kunden hineinzuversetzen. Wichtig ist dabei aber, nicht nur ein Verständnis für die Bedürfnisse der Endnutzerinnen, sondern auch der Einkaufsentscheider zu entwickeln. Die Teams müssen verstehen, wie die Geschäftsmodelle der potenziellen Kunden aussehen, wie sie ihre Umsätze generieren und wie sich das neue Produkt positiv in ihre Wertschöpfungsketten einfügen kann. Macht sich beispielsweise eine neue Software am Ende bei den Kunden lediglich auf der Kostenseite bemerkbar, ohne einen Mehrwert zu generieren, werden sie die Lizenzen dafür vermutlich nicht verlängern.

„Diese drei Fähigkeiten stellen bei der Ausbildung von Designern wichtige Komponenten dar“, sagt Maciej Szaniawski, Innovation & Design Lead EMEA bei Pegasystems. „Unserer Ansicht nach können aber auch Produkt- und Entwicklungsteams erheblich von ihnen profitieren. Sie helfen ihnen dabei, die zunehmende Komplexität bei der Produktentwicklung zu beherrschen und sich sicherer durch eine Landschaft zu bewegen, in der Probleme zunehmend bewegliche Ziele werden und immer schwerer zu erfassen sind.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.brandmacher.de/presseinformationen/2 abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pegasystems (NASDAQ: PEGA) liefert innovative Software, mit der sich komplexe Arbeitsprozesse drastisch vereinfachen lassen. Unternehmen können dadurch gezieltere Entscheidungen treffen und ihren Tätigkeiten besser nachkommen. Pegasystems hilft weltweit führenden Markenunternehmen dabei, die größten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern: den Customer Lifetime Value erhöhen, den Kundenservice optimieren und die betriebliche Effizienz steigern. Die Pega-Technologie nutzt Echtzeit-KI und intelligente Automatisierung, weist eine skalierbare Architektur auf und bietet eine Low-Code-Plattform. Damit können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren und sich erfolgreich für die Zukunft rüsten. Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfügbar.



PresseKontakt / Agentur:

Christina Haslbeck
Brandmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-4566639-14
christina.haslbeck(at)brandmacher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  adesso erprobt mit dermanostic den Einsatz von Machine Learning bei der Erkennung von Hautkrankheiten Zoho: So macht man Kunden zu Fans
Bereitgestellt von Benutzer: BRANDmacher
Datum: 29.09.2021 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930092
Anzahl Zeichen: 4419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

München


Telefon: +49-89-4566639-14

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diese drei Design Skills bringen Produktmanager und Entwicklerinnen weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pegasystems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pegasystems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z