Bio-basierte Kunststoffe für 3D-Druckanwendungen
ID: 1930102
Auf der Frankfurter Fachmesse Formnext: Vorstellung von Bluecare - ein bio-basiertes, blau durchgefärbtes Polyamid für die Lebensmittelindustrie

(firmenpresse) - Der stark wachsende Markt der additiven Fertigung für die Lebensmittelbranche ist auf die Serienfertigung und zahlreiche Industrieanwendungen ausgerichtet: Das neuartige und besonders nachhaltige Material Bluecare erfüllt dabei alle Anwendungsbedürfnisse im Lebensmittelbereich.
Das blaue Material sichert in besonderem Maße den Herstellungsprozess in der Lebensmittelproduktion: Blau durchgefärbte Kunststoffe sind deutlich sichtbar. Sie lassen sich in den Fertigungslinien in Echtzeit identifizieren. Sie unterstützen so vorausschauend die Sicherheit der Abläufe in der sensiblen Lebensmittelindustrie. So wird zum Beispiel die Identifikation von Fremdkörpern oder Kunststoffteilchen in Lebensmitteln durch Sichtprüfung oder automatische Erkennung durch die blaue Farbe des Materials erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Punkt für Teile mit Zertifizierung für den Lebensmittelkontakt erfüllt das Material ebenfalls: Teile aus Kunststoff, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen, müssen strenge Anforderungen an die verwendeten Materialien erfüllen. Das gilt insbesondere, wenn sichergestellt werden soll, dass sie physiologisch unbedenklich sind. Mit dem bio-basiertem, blau durchgefärbten Polyamid ist außerdem die Reinheit von Bauteilen einfacher festzustellen. Sporen, Schimmel, Lebensmittel- oder Reinigungsrückstände sind besser sichtbar als bei anderen gefärbten Materialien. Bluecare ist zertifiziert und erfüllt die Anforderungen internationaler Regelungen für Lebensmittelkontaktmaterial. Und es ist amtlich: das von Fabulous für industrielle additive Fertigungsverfahren im Bereich selektives Lasersintern entwickelte und gefertigte Material ist ein Polyamid PA11 mit EU-Zertifizierung als Lebensmittelkontaktmaterial gemäß EU-Verordnung Nr. 10/2011.
Ökologische Vorteile und Nachhaltigkeit
Bluecare ist nicht nur lebensmittelecht, sondern auch nachhaltig: das Polymer ist bio-basiert und kommt im Gegensatz zu anderen Polymeren aus einer nachwachsenden Rohstoffquelle. Die Refresh-Rate zählt mit 50 Prozent wiederverwendbarem Pulver zu den höchsten im 3D-Pulverdruck.
Erste Anwendungen
Partnerfirmen haben bereits mit der Fertigung von Bauteilen aus diesem Material begonnen. Einer der Projektpartner ist das Print-Service-Büro ID PRINT 3D in Frankreich: Das Pulver wurde für die Konstruktion von 30 cm breiten modularen Elementen für Lebensmittel-Förderbänder verwendet – mit Erfolg. „Bluecare ist das ideale Material für die additive Fertigung von Elementen für Lebensmittel-Förderbänder. So können wir die kostspielige Anfertigung einer Form für eine geringe Stückzahl vermeiden,“ so Patrice Panchot, Geschäftsführer von ID PRINT 3D. Die Firma Fabulous hat inzwischen etwa zehn Kunden in Europa, die dieses Material verwenden. Für den US-amerikanischen und den kanadischen Markt ist die FDA-Zulassung beantragt.
Mehr Informationen zu dem blau-gefärbten Pulver für 3D-Druck in der Lebensmittelproduktion gibt es auf dem Blog des Unternehmens aus Lyon.
Präsentation weiterer Pulverinnovationen im Rahmen der Formnext
Fabulous zählt heute zu den Hauptakteuren im Bereich innovativer Pulver für den industriellen 3D-Druck. Im Rahmen der Branchenleitmesse Formnext werden zwei weitere Materialien vorgestellt:
-Detect: Metall-Polymer-Verbundwerkstoff mit Magneterfassungsfunktion und Zulassungen für verschiedene Branchen. Hier geht‘s zum Video
-Red Stop: Äquivalent zu Bluecare, rot durchgefärbt, für die Herstellung von Teilen, die aus Sicherheitsgründen deutlich sichtbar sein müssen.
Besucher sind während der Fachmesse herzlich eingeladen, vom 16. bis 19. November auf dem Stand 121-F38 in Frankfurt vorbeizuschauen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Fabulous:
Das Unternehmen ist auf Polymer-Material für den 3D-Druck spezialisiert und bringt anwendungsorientiert innovative Lösungen auf den Markt. Es ist ein in Frankreich ansässiges, europaweit aktives Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. https://fabulous.com.co/en/
Pressebüro Business France
Martin Winder, Leiter Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 200
E-Mail: martin.winder(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Twitter: https://twitter.com/BF_DACH
Datum: 29.09.2021 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930102
Anzahl Zeichen: 4030
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-basierte Kunststoffe für 3D-Druckanwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).