Sudans erste Windturbine durchquert Sahara

Sudans erste Windturbine durchquert Sahara

ID: 1930286

Strom für 14.000 Menschen wird die erste Windkraftanlage im Sudan liefern. Zugleich wird sie zeigen, welches Potential für nachhaltige Energieerzeugung Afrikas drittgrößter Staat hat. Tractebel begleitet den Vergabeprozess und die Implementierung.




(firmenpresse) - Fast der Hälfte der Bevölkerung im Sudan fehlt ein gesicherter Zugang zu Energie1. Das soll sich ändern. Ein neues Pilotprojekt im Norden des Landes wird dessen Entwicklungschancen verbessern und gleichzeitig die Möglichkeiten für erneuerbare Energien aufzeigen: Das sudanesische Ministerium für Wasserressourcen und Elektrizität initiierte mit Unterstützung des United Nations Development Programm (UNDP) und Global Environments Facility (GEF) Sudans erstes Windenergieprojekt (WEPSD).

Ziel ist es, die landesweiten Windressourcen zu bewerten und eine Pilot-Windturbine zu installieren, um zu beweisen, dass Windenergieanlagen für die Region geeignete Technologien sind. Windmessungen, die in den letzten Jahren im Norden Sudans und am Roten Meer durchgeführt wurden, ergaben, dass in diesen Regionen gute Bedingungen für die Erzeugung von Windenergie zu erwarten sind. Windgeschwindigkeiten von mehr als 8.5 Meter pro Sekunde in 80 m Höhe über Grund sind wahrscheinlich. Tractebels Expertenteams sind schon mehr als 35 Jahre in dem Land aktiv und haben einzigartige Kenntnisse vom sudanesischen Windenergiesektor. Daher wurden sie gebeten, das Projekt im Auftrag der UNDP fachkundig zu begleiten.

Projektvorbereitung und Überwachung
Tractebels Spezialisten und Expertinnen haben im Jahr 2019 den Vergabeprozess für die Lieferung und Installation der Windenergieanlage vorbereitet und durchgeführt. Sie verhandelten im ersten Quartal 2020 den Vertrag mit dem Turbinen-Lieferanten, so dass dieser im April unterzeichnet werden konnte. Anschließend folgte die Auftragsvergabe für die Nebenanlagen. Im Dezember 2020 begannen die Arbeiten vor Ort unter Aufsicht der Fachleute.

Die Turbine durchquerte die Wüste und kam Mitte Juni 2021 auf der Baustelle an.

Im Mai startete die 63 m große Windturbine ihre 19-tägige Reise von Antwerpen (Belgien) in den Sudan. Die 4.600 km lange Strecke führte über den Port Sudan durch die Sahara und endete in der Nähe der Stadt Dongola im Norden Sudans. Im Herbst 2021 soll hier die Anlage errichtet werden, wenn die Fundamentarbeiten abgeschlossen sind. Voraussichtlich schon vor Ende des Jahres 2021 könnte die Windturbine in Betrieb gehen.



Erfahren Sie in diesem Video mehr über die erste Windturbine des Sudans und ihre Reise durch die Wüste: https://www.youtube.com/watch?v=8a4VeXGyD2I

„Zwanzig Jahre nachdem wir mit der Bewertung der Windressourcen im Land begonnen haben, wird das erste Projekt umgesetzt. Wir freuen uns darüber, dass der Sudan unseren Empfehlungen gefolgt ist und sind dankbar für das in uns gesetzte Vertrauen. Gerne wirken wir daran mit, die Lebensumstände vieler zu verbessern und Chancen auf wirtschaftliche Entwicklung zu eröffnen – vor allem, wenn dies mit regenerativer Energie gelingt”, sagt Matthias Drosch, Team Leiter Owners Engineering – Erneuerbare Energien/Windenergie bei Tractebel Germany

1 Ourworldindata.org Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als eine der größten Ingenieurgesellschaften der Welt bietet Tractebel wegweisende Strategien für eine klimaneutrale Zukunft. Rund 5.000 Mitarbeiter erarbeiten Engineering-Lösungen für komplexe Projekte in den Bereichen Energie, Wasser und urbane Infrastruktur. Tractebel Kunden profitieren von 150 Jahren Erfahrung und vom lokalen Know-how der Experten in Europa, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Der 2019 erzielte Umsatz lag bei 671 Millionen Euro. Tractebel ist Teil der ENGIE Gruppe, einem internationalen Unternehmen für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen.



Leseranfragen:

Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf, Leiterin Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel.: +49 6101 55-0
info-de(at)tractebel.engie.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Blackout, Stromausfall und trotzdem ganz entspannt? Mit Solartaschen kein Problem. HanseWerk: ElbEnergie investiert 500.000 Euro in Harburg
Bereitgestellt von Benutzer: Lahmeyer_SEO
Datum: 30.09.2021 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930286
Anzahl Zeichen: 3286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Wulf
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon: +496101550

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sudans erste Windturbine durchquert Sahara"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tractebel Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tractebel Engineering GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z