Sport: Regelmäßige Bewegung reduziert nachweisbar das Risiko, an Brustkrebs (Mammakarzinom) zu erkranken
Es klingt unglaublich, aber es hat einen tieferen Sinn: Bereits Rasenmähen oder Staubsaugen kann vor Krebs schützen. Das schreibt das Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de unter Berufung auf ein Interview mit dem Chefarzt eines Gelsenkirchener Krankenhauses. Entscheidend sei es, dass man sich bewege, so der Experte. Das müsse nicht immer gleich klassischer Sport sein.

(firmenpresse) - Bereits Rasenmähen oder Staubsaugen kann vor Krebs schützen. Das schreibt das Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de unter Berufung auf ein Interview mit dem Chefarzt eines Gelsenkirchener Krankenhauses. Darin wird der Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Krebs erklärt. So reduziert nachgewiesenermaßen Sport z.B. das Risiko, an Brustkrebs (Mammakarzinom) zu erkranken. Und selbst bei Fällen, in denen der Krebs bereits ausgebrochen ist, raten Experten von einer völligen Schonung des Körpers ab.
Da jedoch oft der „innere Schweinehund“ einer regelmäßigen sportlichen Bewegung im Wege steht, empfiehlt der Chefarzt, die Aktivität in den Alltag zu integrieren. „Ob Sie jetzt nun eine Stunde Rasenmähen oder eine Stunde auf einer Turnmatte Übungen machen, die letztlich die gleichen Muskeln beanspruchen wie beim Rasenmähen, ist dem Körper letztlich egal. Entscheidend ist es, dass man es macht“, so der Arzt. Die Bewegung dürfe nur nicht zu sehr belasten.
Auf welche Krebsarten Sport einen besonders positiven Einfluss hat, welcher Sport konkret empfohlen wird und ob solche Aktivität von der Krankenkasse übernommen wird, lesen Sie im ausführlichen Interview auf:
www.rheinruhrmed.de/interview/sport_und_krebs_miller.php
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.
rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340
www.rheinruhrmed.de
Datum: 26.04.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193038
Anzahl Zeichen: 1666
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Raschke
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/7591340
Kategorie:
Fitness & Bewegung
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sport: Regelmäßige Bewegung reduziert nachweisbar das Risiko, an Brustkrebs (Mammakarzinom) zu erkranken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).