Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie– innovativ und leistungsstark

Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie– innovativ und leistungsstark

ID: 1930479

Branchenreport Gesundheitsindustrie und WifOR Studie veröffentlicht



(PresseBox) - Die Gesundheitsindustrie - Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie - leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran.

Der industriellen Gesundheitswirtschaft, die neben der forschenden und produzierenden Gesundheitsindustrie Vertrieb und Handel einschließt, trägt maßgeblich zum Wohlstand – gemessen in Bruttowertschöpfung - in Baden-Württemberg bei. Das zeigen die neuesten Berechnungen zum ökonomischen Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg, den das WifOR Institut im Auftrag der BIOPRO ermittelt hat. Mit einer Bruttowertschöpfung von 18,2 Mrd. Euro, insgesamt 215.000 Erwerbstätigen und überdurchschnittlichen Wachstumsraten nimmt Baden-Württemberg außerdem den Spitzenplatz im Bundesländervergleich ein. Damit ist die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg ein stabilisierender Wertschöpfungs- und Beschäftigungsfaktor mit positiven Ausstrahleffekten in die Gesamtwirtschaft des Landes und darüber hinaus.

Die Innovationskraft der Branche führt dabei regelmäßig zu bahnbrechenden Entwicklungen. So kann Robotik einen wertvollen Beitrag in der Pflege leisten, digitale Gesundheitsanwendungen können die Therapieadhärenz erhöhen, spezifische Diagnostik und neuartige Impfstoffe können das Pandemiegeschehen steuern. Als Teilmenge der industriellen Gesundheitswirtschaft ist die forschende und produzierende Gesundheitsindustrie für den Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. Dies belegen nicht zuletzt die neuesten Zahlen und Fakten, die jährlich im Auftrag der BIOPRO vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg ermittelt werden. Sie zeigen, dass in Baden-Württemberg knapp 1.100 Unternehmen mit ihren rund 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen Umsatz von 25,8 Mrd. Euro generieren.

Besonders charakteristisch für den Standort ist die große Anzahl an Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen, die in der Medizintechnik- und Biotechnologiebranche mehr als 95 Prozent aller Unternehmen des Landes ausmachen. In der aktuellen Erhebung, die das Jahr 2019 als Bezugsjahr auswertet, sind noch keine Effekte des Pandemiegeschehens oder der neuen regulatorischen Anforderungen der EU auf Beschäftigung und Umsatz der Gesundheitsindustrie zu sehen. Trotz aller Stabilität und Krisensicherheit sind negative Auswirkungen der neuen europäischen Regularien MDR und IVDR vor allem bei den Klein- und Kleinstunternehmen der Medizintechnik in Baden-Württemberg zu erwarten, die mit ihren Spezial-Produkten sowie in der Wertschöpfungs- und Zulieferkette der größeren Unternehmen eine starke Rolle spielen.



Es wird die Aufgabe von Politik, Investoren und Konzernen weiterhin bleiben, auch die forschende und produzierende Gesundheitsindustrie als eine der maßgebenden und leitenden Industrien in Baden-Württemberg zu erhalten.

Die neuesten Zahlen zur Gesundheitsindustrie können Sie auf der Webseite der BIOPRO unter www.gesundheitsindustrie-bw.denachlesen. Hier oder in der Infothek der BIOPRO (www.bio-pro.de) finden sie auch die neue Studie zum ökonomischen Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg, die vom WifOR Institut erstellt wurde.

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie in Baden-Württemberg. Wir sind der zentrale Ansprechpartner im strategischen Dreieck von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerken. Um Innovationen voranzutreiben und Technologietransfer zu ermöglichen vernetzt BIOPRO Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen. Des Weiteren unterstützen wir Gründungswillige mit einem umfassenden Angebot.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie in Baden-Württemberg. Wir sind der zentrale Ansprechpartner im strategischen Dreieck von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerken. Um Innovationen voranzutreiben und Technologietransfer zu ermöglichen vernetzt BIOPRO Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen. Des Weiteren unterstützen wir Gründungswillige mit einem umfassenden Angebot.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Studiengang: Medizinische Informatik (B.Sc.) Stecker rein: Von Fjord zu Fjord im größten Plug-in-Hybrid-Schiff der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2021 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930479
Anzahl Zeichen: 4167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie– innovativ und leistungsstark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW wurde erweitert ...

Die EU-Verordnungen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika stellen die Hersteller noch immer vor teilweise große Herausforderungen. Deshalb finden sie seit mittlerweile fast vier Jahren im KlinischeStudien-Lotsen BW schnell und unkompliziert ...

Alle Meldungen von BIOPRO Baden-Württemberg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z