ZDK-Vorstand definiert strategische Ziele bis 2030 (FOTO)

ZDK-Vorstand definiert strategische Ziele bis 2030 (FOTO)

ID: 1930764

(ots) -

Die strategischen Ziele mit Zeithorizont 2030 hat der ZDK-Vorstand auf seiner Klausurtagung am 29. und 30. September in Stuttgart definiert. Dabei geht es um die Zukunft von Vertrieb und Service, unterfüttert mit zugeordneten Unterzielen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Elektromobilität.

"Mit der Festlegung der strategischen Ziele geben wir die Richtung vor, woran sich unsere Arbeit in den kommenden Jahren orientieren muss", betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. "Um diese Ziele zu erreichen, werden wir auch situativ immer wieder operative Maßnahmen definieren. Das ist ein ständiger Prozess, der sich an aktuellen Entwicklungen im Markt, aber auch an neuen rechtlichen Vorgaben sowie Veränderungen im politischen Umfeld orientiert."

Das vom ZDK-Vorstand definierte strategische Ziel für den Vertrieb umfasst die "Sicherung von Beschäftigung, Wertschöpfung und Ertrag im Kfz-Gewerbe beim Vertrieb von Automobilen und damit verbundenen Dienstleistungen". Im Service geht es um "Erhalt und Ausbau des Werkstatt- und Teilegeschäfts als nachhaltige Ertragsbringer im freien Wettbewerb um den Kunden ohne Diskriminierung durch die Hersteller".

Diesen strategischen Zielen werden auf der zweiten Ebene weitere Punkte zugeordnet, die maßgeblich zur Zielerreichung beitragen. Dabei geht es zum einen um "Fachkräftesicherung zur Deckung des Bedarfs an qualifizierten Fachkräften für die attraktiven und sicheren Arbeitsplätze im Kfz-Gewerbe". Zum anderen setzt sich der ZDK auf dem Feld der Umwelt- und Verkehrspolitik für den "Erhalt des Kraftfahrzeugs als Garant umweltverträglicher individueller Mobilität" ein.

Vertieft befasste sich der ZDK-Vorstand mit dem Thema Elektromobilität. "Das Kfz-Gewerbe ist wichtigster Akteur bei der Realisierung der E-Mobilität als Schnittstelle zwischen Hersteller und Kunde", so Präsident Karpinski. "Unser Ziel ist die Sicherstellung eines umweltverträglichen Kraftverkehrs durch Elektromobilität als einem von mehreren Bausteinen beim Klimaschutz und den Einsatz nichtfossiler Kraftstoffe. Dabei folgen wir dem Leitsatz 'Technik statt Verbote'."



Nicht zuletzt gab es auch Grund zum Feiern: Der ZDK-Vorstand würdigte ausdrücklich das hohe Engagement aller Beteiligten bei der erfolgreichen Akkreditierung des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks als Inspektionsstelle des AÜK-Qualitätsmanagementsystems. ZDK-Präsident Jürgen Karpinski appellierte an die Vorstandskollegen, in den Landesverbänden jetzt alles dafür zu tun, um das für die Betriebe und Innungen so extrem wichtige Projekt dauerhaft erfolgreich zu etablieren.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Projektstart für das achte SKODA Azubi Car (FOTO) September teuerster Benzin-Monat seit acht Jahren / ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise: Im Vergleich zum August klettert Benzin um 1,2 Cent, Diesel um 2,5 Cent (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2021 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930764
Anzahl Zeichen: 2990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK-Vorstand definiert strategische Ziele bis 2030 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z