RPA als Chance für das Gesundheitswesen

RPA als Chance für das Gesundheitswesen

ID: 1930959
(PresseBox) - Die Gesundheitsbranche ächzt nicht erst seit der Coronakrise unter schwierigen Arbeitsbedingungen, hoher Patientenauslastung und unzureichender Finanzierung. Allein mit Streiks und Protesten oder mit politischen Interventionen ist es aber nicht getan. Vielmehr braucht die Branche moderne Wege, die eigenen Abläufe effizienter zu gestalten. Robotic Process Automation ist eines der vielversprechendsten Werkzeuge, um das Gesundheitswesen schnell und doch langfristig wirkend zu reformieren. AmdoSoft arbeitet derzeit mit unserem Partner Altair in den USA an pragmatischen Lösungen, die im Rahmen des Becker’s Healthcare Events präsentiert werden. Vergleichbare Lösungen sind auch in Deutschland auf dem Weg.

Corona-Krise zeigt Mängel am System auf

Volle Intensivstationen, überarbeitete Pflegekräfte und die beunruhigende Diskussion um die Triage – die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell die Gesundheitssysteme selbst in hochentwickelten Ländern an ihre Grenzen geraten. Die Unternehmen, die Krankenhäuser und Kliniken betreiben, sind alarmiert und suchen nach effektiven Wegen, die Gesundheitsversorgung zu stabilisieren. Doch Fachkräftemangel, unzureichende finanzielle Mittel und bürokratische Hürden verlangsamen den Reformwillen. Doch es gibt auch Lichtblicke. Mit Prozessautomatisierungen können Gesundheitsdienstleister ihre Prozesse verbessern. Dadurch profitieren nachweislich alle Beteiligten.

Kosteneffizienz wichtiger denn je

Gesundheitsbetriebe sind Unternehmen wie jedes andere auch und unterliegen daher denselben betriebswirtschaftlichen Bedingungen und Kostenzwängen. Wer eine effektive Klinik führen möchte, muss also seine Kosten optimieren, ohne dass Belegschaft oder Patienten darunter leiden. Dies gilt erst recht, wenn man bedenkt, dass die westlichen Gesellschaften immer älter werden und immer mehr Pflegeaufwand in naher Zukunft notwendig werden wird. Dank moderner RPA-Werkzeuge können viele Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben automatisiert und optimiert werden. Damit sinken die damit verbundenen Kosten, etwa durch Einsparungen auf der Verwaltungsebene. Vor allem aber können die Pflegefachkräfte entlastet werden, wenn Software-Roboter ihnen bei Schreibtischarbeiten kräftig unter die Arme greifen.



Entlastung statt Überarbeitung

Bereits seit Jahren klagen Ärzte und Klinikpersonal zu Recht über zu viel Arbeit für zu wenige Fachkräfte. Der Dienst am Patienten, also das eigentliche Pflegen und Umsorgen, ist schon aus Zeitgründen kaum mehr möglich. Zugleich fehlt es überall an qualifiziertem Personal oder auch an den finanziellen Mitteln, neue Kräfte einzustellen. Leider kann RPA bei diesem Missstand nicht helfen. Allerdings können durch Prozessautomatisierungen viele Verwaltungsaufgaben vereinfacht und beschleunigt werden. Statt Papierkram zu erledigen und endlose Tabellen manuell zu bearbeiten, kann sich das medizinische Personal wieder auf seine Kernaufgabe konzentrieren, nämlich dem Dienst am Patienten.

Auch die Patienten profitieren

Stichwort Patienten: Auch diese profitieren davon, wenn RPA die Verwaltungsarbeit in Krankenhäusern und Kliniken optimiert. Einmal können automatisierte Systeme die Terminvereinbarung und –erinnerung sehr viel hilfreicher gestalten. Das führt zu weniger Fehlterminen und mehr Patientenzufriedenheit. Außerdem ist jede Stunde, die RPA hilft, einzusparen, eine Stunde, die Ärzte und Schwestern mehr Zeit haben, sich um die Gesundung ihrer Patienten zu kümmern.

Bei diesen Prozessen kann RPA helfen

Werkzeuge zur Prozessautomatisierung haben bekanntlich ihre Stärken bei fest regulierten, sich immer wiederholenden Aufgaben. Diese finden sich in den Verwaltungsprozessen von Gesundheitsunternehmen in Hülle und Fülle. Patientendaten, Rechnungsdaten und Terminierungen können mit RPA wesentlich schneller bearbeitet und abgerufen werden als von Hand. Auch bei der Raumplanung oder der Materialwirtschaft zeigt RPA ein deutliches Optimierungspotential. Zugleich ermöglicht eine automatische Erfassung einen schnellen Zugriff auf medizinisch relevante Daten. Klinikpersonal, welches durch RPA unterstützt wird, macht nachweislich weniger Behandlungsfehler, beugt Komplikationen besser vor und erreicht so auch ein sehr viel besseres Patientenfeedback und in der Folge ein höheres qualitatives Ansehen.

Große Vorteile bei sensiblen Daten

Eine Besonderheit im Gesundheitswesen betrifft den Datenschutz. Anders als bei vielen Unternehmen anderer Branchen müssen Patientendaten gleich welcher Art besonders sensibel behandelt werden. Eine Automatisierung wird allein deshalb oft skeptisch betrachtet. Dabei bringen moderne RPA-Tools alles mit, was es braucht, um höchste Datenvertraulichkeit zu erreichen. Je nach Compliance-Vorgaben sind alle Daten nur für berechtigte Personen zugänglich und jeder Zugriff kann mehrfach abgesichert werden. Zugleich geht dank mehrmaliger Sicherung keine Akte mehr verloren.

AmdoSoft will ungenutzte Potentiale finden

Wir von AmdoSoft hoffen, dass immer mehr Gesundheitsdienstleister die Chancen erkennen, die RPA ihnen bietet. Im Rahmen des Becker’sHealthcare Events im September 2021 zeigten sich viele großartige Potentiale in der Umsatzoptimierung und der Steigerung der betrieblichen Effizienz durch fortschrittliche Datenaufbereitung. Wir möchten diese Erkenntnisse gern auch auf unserem heimischen Markt anwenden. Wenn wir für Ihr Unternehmen Optimierungspotentiale finden sollen, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns gerne.

Wer wir sind

AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.

Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.

Was wir machen

Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.

Wie wir das machen

Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufbau der sichersten Privatbank der Welt arasys, die neue Technologiemarke der EAD Energieabrechnungssysteme GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2021 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930959
Anzahl Zeichen: 7636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RPA als Chance für das Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AmdoSoft Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizientes Input Management mit AmdoSoft/b4 ...

Unternehmen stehen heute vor einer wachsenden Flut an Informationen: Rechnungen, Verträge, Bestellungen, Lieferscheine, Formulare oder E-Mails erreichen die Organisation auf den unterschiedlichsten Wegen. Diese Daten manuell zu erfassen, zu prüfen ...

Rechenzentren entlasten mit b4 ...

Ob ERP-Systeme, Windows Server, Virenschutz oder branchenspezifische Fachverfahren – in modernen Rechenzentren sind regelmäßige Software-Updates ein unverzichtbarer Bestandteil der IT-Sicherheit und Systemstabilität. Doch viele dieser Updates er ...

Alle Meldungen von AmdoSoft Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z