Know-how zum Schutz vor krebserregenden Kontaminationen im Feuerwehr-Einsatz

(firmenpresse) - Im neuen Technik-Taktik-Einsatz Band weist der Autor Marcus Bätge auf ein ebenso wichtiges wie leider oft vernachlässigtes To do hin – die Einsatzhygiene. Denn etliche Feuerwehrleute erkranken und sterben auffällig oft (und früh) an Krebserkrankungen. Ausgelöst durch hochgiftige Rückstände der gelöschten Brände auf Montur, Material und Ausrüstung.
Wie verhindert man mit möglichst pragmatischen Mitteln und Hygienemaßnahmen, dass Einsatztrupps und auch die Kollegen in der Werkstatt Hautkontakt mit den hochgiftigen Kontaminationen haben und sogar Krebs bekommen?
Dieser zentralen Frage gehen Marcus Bätge und sein Team eindrucksvoll nach und geben umfassende Einblicke in die Zusammenhänge und Grundprobleme. Studien zur Häufigkeit von Krebserkrankungen im Feuerwehrdienst zeigen, warum es in der Feuerwehr heute mehr denn je auf die Einsatzhygiene ankommt. Auch in Sachen Arbeitsschutz gibt es bereits für die Feuerwehren gute Informationen und Vorgaben zur Einsatzhygiene – das Buch liefert Hinweise, wie die Rechtslage aussieht und wo man was findet.
Prävention, Pflichten und Eigenverantwortung sind die tragenden Säulen: Denn mit gutem Beispiel voranzugehen, ist oft der beste Weg. Wie lässt sich strukturiert vorgehen? Unter anderem mit dem STOP-Prinzip (Substitution, Technische Maßnahmen, Organisatorische Maßnahmen, Personen- und verhaltensbezogene Maßnahmen). Oder mit Hygienebeauftragten und Hygieneassistenten.
Viele Tipps dazu sowie handfeste Hygienekonzepte und Problemlösungen finden sich in der neuen Einsatzhygiene. Besonders im praktischen Teil zum Thema „Gesundheitsschutz im Einsatzdienst/Einsatzhygiene“: Schwarz-Weiß-Trennung, Einsatzprozesse und Einsatzabläufe, PSA, Atemschutzwerkstatt und Checkliste Wäscherei. Wer wissen will, wie es aussieht mit der Anerkennung von Krebserkrankungen im Feuerwehrdienst, wirft im Kapitel „Perspektiven“ den Blick auf die Zukunft und auch ins Ausland.
Fazit: Das Buch ist ein Must-have für alle Feuerwehr-Einsatzkräfte, damit sie wissen, worauf es ankommt und damit sie ein langes gesundes Leben vor sich haben!
Marcus Bätge und Team
Einsatzhygiene
2021, Softcover, 200 Seiten
ecomed SICHERHEIT, ecomed-Storck GmbH
EUR 39,99
ISBN 978-3-609-77506-7
Internet: www.ecomed-storck.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ecomed SICHERHEIT ist eine Marke des Unternehmens ecomed-Storck GmbH, das zur Mediengruppe Süddeutscher Verlag GmbH gehört. Vor allem in den Bereichen Gefahrgut und Feuerwehr zählt ecomed SICHERHEIT zu den führenden deutschsprachigen Verlagen. Das vielschichtige Verlagsprogramm orientiert sich am Motto „Wissen schafft Sicherheit“. Sowohl Einsteiger wie auch Experten finden bei ecomed SICHERHEIT für sie maßgeschneiderte Informationen. Im Fokus stehen dabei die spezifischen Gefahren, Tätigkeiten und Informationsbedürfnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Gefahrstoffe/Chemie, Feuerwehr/Brandschutz, Ladungssicherung und betrieblicher Umweltschutz.
Neben einer breiten Palette an Loseblattwerken, Büchern, anschaulichen Wandtafeln und Faltkarten publiziert ecomed SICHERHEIT Schulungsunterlagen und elektronische Profi-Lösungen in Form von eBooks, CD-ROMs, DVDs, eLearning-Programmen, Online-Produkten – bis hin zu maßgefertigten Fachinhalts-Datenbanken.
Zum Abdruck frei. Bitte senden Sie Ihre Rezensionsbelege an:
ecomed-Storck GmbH
Frau Astrid Hertel
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg
Astrid Hertel, Tel. 08191-125-309, Fax 08191-125-526
E-Mail: a.hertel(at)ecomed-storck.de
www.ecomed-storck.de
Datum: 04.10.2021 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931139
Anzahl Zeichen: 2415
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Feuerwehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Mit der Anforderung des Rezensionsexemplars stimmen Sie zu, dass ecomed-Storck GmbH Auszüge und Zitate aus Ihrer Besprechung zu Werbezwecken verwenden kann.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Know-how zum Schutz vor krebserregenden Kontaminationen im Feuerwehr-Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ecomed-Storck GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).