Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

ID: 1935885

THL Verkehrsunfall, Person eingeklemmt: Der Technik-Taktik-Einsatz-Band zeigt, wie Feuerwehr-Profis bei der Unfallrettung vorgehen, wenn es schwierig oder für den Patienten kritisch wird. Mit vielen Fotos und praktischen Merkhilfen!



Technik-Taktik-Einsatz: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen Technik-Taktik-Einsatz: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen

(firmenpresse) - Sind Personen eingeklemmt und befinden sie sich in einem kritischen Zustand (der jederzeit unvermittelt eintreten kann), zählt jede Sekunde.

In diesem Moment gilt deshalb der Grundsatz: Weniger ist oft mehr! Einfache, pragmatische Lösungen sind zeitsparender und verschaffen den Rettungskräften einen Zeitpuffer für Probleme.

Jeder einzelne Schritt und jeder Schnitt müssen klug und zielführend gesetzt sein, denn das einzige, was jetzt zählt, ist die Rettung von Menschenleben.

Für die Einsatzkräfte bedeutet das, Zeit sparende Methoden einzusetzen und ihr Rettungs-Know-how auszubauen. Denn ihre Maßnahmen sind oft die letzte Chance, die der Patient hat!

Der Autor Axel Topp und sein Team geben ihnen in diesem Technik-Taktik-Einsatz-Band das notwendige Rüstzeug für die Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen an die Hand – anschaulich und einprägsam mit vielen Fotos und praktischen Merkhilfen.

Im Kapitel „Rettungsgeräte – Technik“ bringen sie die aktuellen Stärken und Schwächen der verschiedenen Gerätetypen im Rettungssatz kurz und klar auf den Punkt. Der Abschnitt „Moderne Fahrzeugtechnik“ schärft den Blick für Bauteile, die bei den Rettungsarbeiten größere Probleme machen können, z. B. nicht ausgelöste Airbags, verstärkte Säulen, Gurtstraffer, aber auch alternative Antriebe. Das Kapitel „Lageerkundung und Informationsgewinnung zeigt, wie und wo relevante Informationen zusammengetragen und in einen strukturierten Plan umgesetzt werden. Welche Konsequenzen das alles für die Taktik hat und wie man das Wichtigste im Blick behält, erfährt der Leser in einem Extra-Kapitel. Da dreht sich alles um Sichern, Erstzugang des Inneren Retters, Batteriemanagement, Tunneln, Dachöffnung, Entklemmung, Übergabe des Patienten ... Im Kapitel „Methoden – Technik – Werkzeugkiste“ stößt man auf pragmatische Lösungen von erfahrenen THL- und Rettungsprofis. Damit lassen sich Patienten schnell und sicher entklemmen und befreien. Der Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst kommt eine zentrale Bedeutung zu, deshalb gibt es ein separates Kapitel dazu. Last but not least geht es um praktische Ausbildungskonzepte für THL-Anfänger, Fortgeschrittene und Führungskräfte.



Fazit: Schaut in diesen Technik-Taktik-Einsatz-Band! „Rettet konsequent und zügig – und behaltet immer im Auge, dass die Lage des Patienten sich in der nächsten Minute verschlechtern kann.“ (Axel Kopp in: Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen)

Axel Topp
Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen
2021, Softcover, 208 Seiten
ecomed SICHERHEIT, ecomed-Storck GmbH
EUR 39,99
ISBN 978-3-609-77494-7
Internet: www.ecomed-storck.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ecomed SICHERHEIT ist eine Marke des Unternehmens ecomed-Storck GmbH, das zur Mediengruppe Süddeutscher Verlag GmbH gehört. Vor allem in den Bereichen Gefahrgut und Feuerwehr zählt ecomed SICHERHEIT zu den führenden deutschsprachigen Verlagen. Das vielschichtige Verlagsprogramm orientiert sich am Motto „Wissen schafft Sicherheit“. Sowohl Einsteiger wie auch Experten finden bei ecomed SICHERHEIT für sie maßgeschneiderte Informationen. Im Fokus stehen dabei die spezifischen Gefahren, Tätigkeiten und Informationsbedürfnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Gefahrstoffe/Chemie, Feuerwehr/Brandschutz, Ladungssicherung und betrieblicher Umweltschutz.
Neben einer breiten Palette an Loseblattwerken, Büchern, anschaulichen Wandtafeln und Faltkarten publiziert ecomed SICHERHEIT Schulungsunterlagen und elektronische Profi-Lösungen in Form von eBooks, CD-ROMs, DVDs, eLearning-Programmen, Online-Produkten – bis hin zu maßgefertigten Fachinhalts-Datenbanken.



Leseranfragen:

Zum Abdruck frei. Bitte senden Sie Ihre Rezensionsbelege an:

ecomed-Storck GmbH
Frau Astrid Hertel
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg



PresseKontakt / Agentur:

Astrid Hertel, Tel. 08191-125-309, Fax 08191-125-526
E-Mail: a.hertel(at)ecomed-storck.de
www.ecomed-storck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Know-how zum Schutz vor krebserregenden Kontaminationen im Feuerwehr-Einsatz Brandneue Wege zur Nachwuchsgewinnung bei der Freiwilligen Feuerwehr
Bereitgestellt von Benutzer: AHertel
Datum: 25.10.2021 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935885
Anzahl Zeichen: 3052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrich Hertel
Stadt:

Landsberg am Lech


Telefon: 08191-125309

Kategorie:

Feuerwehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecomed-Storck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ecomed-Storck GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z