Wie Sie sich auf amüsante Art weiterbilden
ID: 19316
Dann besuchen Sie die Homepage www.erfolgreich-und-gluecklich.de. Dort stehen Ihnen über 25 informative und auch witzige Beiträge, Artikel und Aufsätze zur Verfügung, mit denen sie sich weiterbilden können. Das ist sogar kostenlos. Journalisten können nach Anmeldung die Beiträge auch im Word-Format erhalten, um sie dann besser verarbeiten zu können. Die Zeitschrift COMPUTERPARTNER hat bereits zwei Artikel veröffentlicht, die beide eine sehr grosse Resonanz brachten. So wurde der Aufsatz "Rabatte ruinieren", bei COMPUTERPARTNER unter dem Titel "Ruinieren leicht gemacht: Mit Rabatten in Richtung Abgrund", in der Rubrik Management und Karriere, veröffentlicht.
Die Chefreporterin Marzena Fiok: "Solche Beiträge wünscht sich nicht nur die Redaktion, sondern auch der Leser. Hier wird zu einem Thema, mit dem sich jeder im Handel beschäftigen MUSS, endlich mal Klartext gesprochen. Dass der Artikel nicht nur kompetent, sondern auch noch amüsant geschrieben ist, ist für mich das Sahnehäubchen. Ich freue mich auf weitere Beiträge!" Der Artikel wurde an nur einem Tag über 2.000 Mal angeklickt und fand sogar so grosse Aufmerksamkeit, dass er auch in vielen Blogs (Weblogs) hoch gelobt wird. Der zweite Artikel ist bereits unter dem Titel "Management: Wie aus Kostenfaktoren motivierte Mitarbeiter werden" erschienen.
Bereitgestellt von Benutzer: Feigenspan
Datum: 25.03.2006 - 05:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19316
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Feigenspan
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 31 01 61 60
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.03.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 800 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie sich auf amüsante Art weiterbilden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Persönlichkeitsentwicklung & Verkaufsförderung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).