Die Ausstellung als geschützter Raum

Die Ausstellung als geschützter Raum

ID: 1931623
(PresseBox) - Glas ist ein wesentlicher Bestandteil von Museen und Ausstellungen. In punkto Schutz und Sicherheit gibt es individuelle Lösungen, um den Besuch einer Ausstellung harmonisch und sicher zugleich zu gestalten. Hierzu lassen sich spezielle Gläser kombinieren.

Die Gestaltung von Ausstellungen sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Von der Gebäudehülle, zum Beispiel Fenster, Fassaden sowie dem Eingangsbereich, bis hin zum Innenbereich als Gemäldeverglasung oder Vitrine sind vielfältige Anforderungen zu berücksichtigen. Neben der optimalen Darstellung der Exponate muss ganz besonders an die Sicherheit sowohl der Besucher als auch der ausgestellten Kunstwerke gedacht werden.

Glas als Vitrine und Gemäldeverglasung

Vitrinen sind in der Museumslandschaft sehr oft zu sehen. Neben einer optimalen Durchsicht für den Betrachter sollen sie das Exponat vor Vandalismus und Diebstahl schützen. Wird die Vitrine dennoch beschädigt, dürfen die Glassplitter weder Besucher verletzen noch dem Kunstwerk Schaden zufügen. Als Vitrinenverglasung eignen sich besonders Gläser mit einer Antireflexionsbeschichtung, die zu Verbundsicherheitsglas verarbeitet werden. Bei Verbundsicherheitsglas werden zwei oder mehr Scheiben durch eine innenliegende Folie zusammengehalten. In diesem Fall ist es auch möglich, sogenanntes Weißglas zu verwenden, das eine besonders farbneutrale Durchsicht bietet. Es werden damit mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der Besucher erhält einerseits eine spiegelungsfreie und farbechte Sicht auf das Exponat. Das Exponat selbst ist durch das Verbundsicherheitsglas gegen physische Einwirkungen geschützt und zusätzlich reduziert Verbundsicherheitsglas die Durchlässigkeit von UV-Strahlen auf weniger als ein Prozent. Wird die Vitrine beschädigt, bleiben die Glassplitter an der innenliegenden Folie haften, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Bei sogenannten Multilaminaten werden sogar mehr als zwei Scheiben miteinander verbunden, der Aufbau kann fast beliebig dick werden. Allgemein gilt: Je dicker der Aufbau aus Verbundsicherheitsglas, desto besser ist das Exponat vor Vandalismus oder Diebstahl geschützt.



Ähnlich verhält es sich bei der Verglasung von Gemälden. Wie bei Vitrinen ist auch hier ein Aufbau des Glases denkbar, der mehrere Funktionen miteinander vereint, wie zum Beispiel Antireflexion mit UV-Schutz, farbneutraler Durchsicht und Schutz vor Vandalismus. Bei sehr großen Kunstwerken ist es sogar möglich, übergroße Gemäldeverglasungen anzufertigen. Die „Schule von Athen“ in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand (s. Foto) wird durch eine einzige 25 Quadratmeter große Scheibe geschützt, die aus zwei Scheiben Weißglas mit Antireflexionsbeschichtung besteht.

Glas in der Gebäudehülle

Nicht nur das Interieur, sondern auch die äußeren Bereiche eines Museums können durch den Einsatz von modernen Funktionsglas zu einem optisch harmonischen und gleichzeitig sicheren Ambiente beitragen. Außerdem lassen sich Funktionsgläser je nach individuellen Anforderungen kombinieren. Verschiedene Spezialgläser mit einem unterschiedlichen Eigenschaften können zum Beispiel zu Sicherheits- oder auch zu Schallschutzglas zusammenlaminiert werden. Sinnvoll ist das, wenn besonders empfindliche Bereiche oder Mobiliar im Museum vor dem Ausbleichen geschützt werden müssen. Mit der Verwendung einer besonderen Schallschutzfolie zwischen den Glasscheiben kann Umgebungslärm, zum Beispiel durch naheliegende vielbefahrene Straßen, ausgeschlossen werden. Die Besucher des Museums können auf diese Weise voll und ganz in die Welt der Kunstwerke eintauchen, ohne durch eine Geräuschkulisse abgelenkt zu werden. Aber auch eine gute Wärmedämmung sowie ein geeigneter Sonnenschutz können helfen, die Ausstellung zu schützen, da sich einerseits Klimalasten reduzieren lassen, andererseits Temperaturschwankungen im Innenraum besser kontrolliert werden können. Möglich ist eine Schallschutz- oder Wärmedämmverglasung auch in Verbindung mit einer antireflektierenden Beschichtung und mit Weißglas. Die Fassade oder der Eingangsbereich verkörpert auf diese Weise Offenheit und Transparenz und wirkt besonders einladend.

Wenn Sie Fragen zur Kombination von Gläsern haben oder das passende Glas für Ihr Museum suchen, schreiben Sie uns eine Nachricht an marketingDE@nsg.com!

Die NSG Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Glas und Verglasungssystemen im Bereich Architectural, Automotive und Creative Technology. Das Unternehmen hat 2006 den weltweit führenden Glaslieferanten Pilkington übernommen. Die Gruppe verfügt heute über Produktionsstandorte auf der ganzen Welt sowie Vertriebsaktivitäten in über 100 Ländern. Der Geschäftsbereich Architectural produziert und liefert Bauglas sowie Glas für Solarenergie und andere Bereiche. Automotive beliefert die Märkte für Erstausrüstung (OE) und Fahrzeugglasersatzteile (AGR). Der Bereich Creative Technology umfasst verschiedene Geschäfte, einschließlich Linsen und Lichtleiter für Drucker und Scanner sowie spezielle Glasfaserprodukte wie Glascord für Zahnriemen und Glasflocken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NSG Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Glas und Verglasungssystemen im Bereich Architectural, Automotive und Creative Technology. Das Unternehmen hat 2006 den weltweit führenden Glaslieferanten Pilkington übernommen. Die Gruppe verfügt heute über Produktionsstandorte auf der ganzen Welt sowie Vertriebsaktivitäten in über 100 Ländern. Der Geschäftsbereich Architectural produziert und liefert Bauglas sowie Glas für Solarenergie und andere Bereiche. Automotive beliefert die Märkte für Erstausrüstung (OE) und Fahrzeugglasersatzteile (AGR). Der Bereich Creative Technology umfasst verschiedene Geschäfte, einschließlich Linsen und Lichtleiter für Drucker und Scanner sowie spezielle Glasfaserprodukte wie Glascord für Zahnriemen und Glasflocken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Physi-Tual Capital Presents The Launch of The Physi-Tual Entertainments of Arts Warehouse, Sept 2021 PM Group eröffnet Frankfurter Büro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931623
Anzahl Zeichen: 5291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gladbeck



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Ausstellung als geschützter Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pilkington Deutschland AG | NSG Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herbstbeginn: Natürliches Licht für dunklere Tage ...

Mit dem offiziellen Herbstbeginn am 22. September endet der Sommer auf der Nordhalbkugel. Die Tage werden spürbar kürzer, das natürliche Licht nimmt ab. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig eine gute Lichtplanung im Gebäude ist, denn Tageslicht h ...

Der GlasRatgeber jetzt auch auf Englisch erhältlich ...

Unter dem Titel „Glass Handbook 2025“ sind auf über 160 Seiten nun alle Produkte enthalten, die für den internationalen Markt relevant sind und weltweit geliefert werden können. Alle technischen Daten wurden aktualisiert und auf die Anforderun ...

Alle Meldungen von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z