Goodyear und Citroën treiben autonome urbane Mobilität voran

Goodyear und Citroën treiben autonome urbane Mobilität voran

ID: 1931773

Goodyear präsentiert einen Prototyp seines berühmten kugelförmigen Konzeptreifens Eagle 360, der speziell für den neuen Citroën Autonomous Mobility Vision entwickelt wurde



(PresseBox) - Der Citroën Autonomous Mobility Vision zeigt die Zukunftsvision des französischen Traditionsherstellers der urbanen, autonomen Mobilität. Das Fahrzeug basiert auf einer autonomen, elektrischen, multidirektionalen Plattform, genannt "The Citroën Skate". Sie basiert auf einer Reihe von verschiedenen „Pods“ , die eine Vielzahl von Mobilitätserfahrungen oder -dienstleistungen bietet. Goodyear unterstützt die Vision von Citroën und hat einen  maßgeschneiderten Prototypen seines Konzeptreifens Eagle 360 entwickelt.

Der Citroën Skate und seine „Pod"-Konzepte wurden von The Urban Collëctif inspiriert, einem Projekt zwischen Citroën, der internationalen Hotelgruppe Accor und dem Medienunternehmen JCDecaux. Das Fahrzeug und die Reifen wurden kürzlich in Paris präsentiert.

„Wir sind stolz darauf, den Prototypen unseres kugelförmigen Konzeptreifens als integralen Bestandteil des Citroën Autonomous Mobility Vision-Konzepts vorstellen zu können", erklärte Hans Vrijsen, Managing Director, Original Equipment bei Goodyear. „Durch seine Form ist der Prototyp des Eagle 360 kompakt, wendig und manövrierfähig - ideal für zukünftige urbane und autonome Mobilitätslösungen."

Seit über 120 Jahren ist Goodyear bestrebt, Innovationen voranzutreiben. Als sich die Mobilität weiterentwickelte, arbeitete Goodyear mit Pionieren zusammen, die von der Erforschung des Mondes bis hin zu Geschwindigkeitsrekorden alles unternahmen, um Veränderungen und Neuentdeckungen zu fördern.

Goodyear stellte das Eagle 360-Konzept erstmals 2016 auf dem Genfer Automobilsalon vor und legte 2017 mit dem Eagle 360 Urban-Konzept eine zweite Version nach. Das Time Magazine erklärte das Eagle 360-Konzept zu einer der 25 besten Innovationen des Jahres 2016. [1]

Der Prototyp des Eagle 360 ist von diesen Konzepten inspiriert und hat einige innovative Merkmale mit ihnen gemeinsam, führt aber auch neue, eigene Merkmale ein:

Hohe Manövrierfähigkeit: Mit seiner Kugelform kann sich dieser Prototyp-Reifen in alle Richtungen bewegen und bietet sowohl Manövrierfähigkeit als auch Fahrkomfort. Er  sorgt für eine sanfte Fahrt, indem er eine fließende, seitliche Bewegung erzeugt. So kann der Citroën Skate ein Hindernis leicht überholen.



Wartungsfreiheit: Der Eagle 360-Prototyp ist ein nicht-pneumatischer Reifen. Da keine Drucküberwachung erforderlich ist und keine Gefahr einer Reifenpanne besteht, minimiert er die Ausfallzeiten des Citroën Autonomous Mobility Vision.

Langlebigkeit: Mit der vierfachen Lauffläche eines Standardreifens würde der Eagle 360-Prototyp auch viermal langsamer verschleißen als ein herkömmlicher Reifen, was zu einem selteneren Reifenwechsel führt.

Größere Reichweite: Durch die Verwendung einer steifen Innenstruktur und einer Gummimischung mit geringem Rollwiderstand ist der Eagle 360-Prototyp für eine geringe Durchbiegung an der Kontaktstelle mit der Straße ausgelegt. Dies kann dazu beitragen, den Energieverlust zu verringern und den Rollwiderstand zu senken, was die Reichweite der Batterie eines Elektrofahrzeugs wiederum erhöhen kann.

Beständige Haftung: Durch die Verwendung sechseckiger Lamellen soll der Eagle 360-Prototyp unabhängig von der Fahrtrichtung eine gleichbleibende Haftung bieten.

Dies ist die aktuellste in einer Reihe von Partnerschaften zwischen Goodyear und dem Citroën Design Team, die auf ihrer kürzlichen Zusammenarbeit beim autonomen, vernetzten und elektrischen Citroën 19_19 Concept aufbaut, das anlässlich des hundertjährigen Jubiläums von Citroën im Jahr 2019 vorgestellt wurde.   

Während des gesamten Projekts arbeitete das Advanced Design Studio Team von Goodyear eng mit dem Citroën Design Team zusammen, um einen maßgeschneiderten Eagle 360-Prototypen zu liefern, der in völliger Harmonie mit der Vision und den Zielen der Citroën Autonomous Mobility Vision steht.

„Konzeptreifen sind die Grundlage für ein innovatives Unternehmen wie Goodyear, um sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Mobilität auseinanderzusetzen und neue, bahnbrechende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Wir fühlen uns geehrt, mit Citroën bei diesem einzigartigen Mobilitätsprojekt zusammenzuarbeiten und einen weiteren Schritt in der Entwicklung eines unserer innovativsten Konzepte gemacht zu haben", so Vrijsen abschließend.

[1] https://time.com/4572079/best-inventions-2016/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Finanztip Kfz-Studie 2021: Trotz Unfall schnell mehrere Hundert Euro sparen Elbphilharmonie: Autos parken wie von Geisterhand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2021 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931773
Anzahl Zeichen: 4833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hanau / Wien / Volketswil



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goodyear und Citroën treiben autonome urbane Mobilität voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z