Der Bayern-Park - Geschichte und Hintergründe zur Indoorhalle und zum Parklöwen

Der Bayern-Park - Geschichte und Hintergründe zur Indoorhalle und zum Parklöwen

ID: 193179

Mit der Einweihung der Indoorhalle Burg Fellbach am Samstag, 24. April 2010, bietet der Bayern-Park ab sofort Spielspaß und kindgerechte Unterhaltung im Trockenen.



(firmenpresse) - Unter Einbezug umliegender Baufirmen wurden Halle und Innenbereiche zum
größten Teil durch die parkeigenen Handwerker errichtet. Sowohl die historische Bemalung der Außenfassade wie auch die Gestaltung der Innenwände stammen vom einheimischen Wand- und Illusionsmaler Manfred Völkel. Der Baubeginn der Indoorhalle war im Frühjahr 2009.

Die Halle selbst hat eine Fläche von 1.200 Quadratmetern bei einer Höhe von 14 Metern. Um die Halle herum verläuft ein Burggraben. Mit diesen Maßen hat die Halle den Umfang eines Schwimmbeckens, das so lang ist, dass ein ausgewachsener
Wal darin Platz hätte. Während des Baus mussten einzelne Fahrgeschäfte an eine andere Stelle im Park versetzt und im
Ganzen über 3.000 Kubikmeter Erde bewegt werden. Dies entspricht der Größe des Hauptgebäudes des Reisbacher Rathauses. Im Boden wurden circa 500 Meter Kabel verlegt. Ebenfalls im Boden versenkt liegt der Löschwassertank, der 70.000 Liter Regenwasser speichern kann.

Im Inneren der Halle können sich große und kleine Besucher in zwei unterschiedlichen Bereichen vergnügen: Die eine Hallenseite ist mit einer Burg ganz im Stil des Mittelalters gestaltet. Hier befinden sich ein Kleinkinderbereich mit einer extra Kletterwand, eine 14 Meter hohe gesicherte Kletterwand für größere Kinder und ein Spielbagger. Die Burg kann mit einer Softball-Anlage unter Beschuss genommen werden. Im anderen
Bereich wartet das Weltall auf die Besucher. Hier sorgen die Fahrgeräte Luna-Loop, Comet und Starshuttle für Bewegung. Unter einem Sternenhimmel schweben unzählige Planeten und ein Detail getreues Modell der Internationalen Raumstation ISS im Maßstab 1:10. Speziell eingesetzte Strahler, künstlicher Nebel und Laserkanonen, verleihen dem Raum eine richtige Space-Atmosphäre.

Als Vilstaler Wildpark im Jahr 1985 eröffnet, bestand die Anlage damals aus mehreren Tiergehegen und einem kleinen Spielplatz für Kinder auf einer Fläche von 250.000 Quadratmetern. Ab 1990 begann dann der Ausbau zum Freizeitpark. 1991 wurde aus dem Vilstaler Wildpark der Bayern-Park. Die Sommerrodelbahn wurde im Jahr 2004 eröffnet. In diesem Jahr wuchs die Parkfläche um weitere 150.000 Quadratmeter. Die Einweihung der Raftinganlage folgte 2007. Heute bietet der Bayern-Park 80 Attraktionen auf einer Fläche von etwa acht Fußballfeldern für mehr als 300.000 Gäste im Jahr. Die im April 2010 eingeweihte Indoorhalle Burg Fellbach


war das letzte selbst entworfene Projekt des Parkchefs Josef Hochholzer. Er verstarb überraschend im Februar 2009.

Der 1,80 Meter große Park-Löwe wurde zum Zeitpunkt der Umbenennung 1991 geboren. Getragen wird das Kostüm von
verschiedenen Mitarbeitern. Die Sicht nach draußen ist ausschließlich durch die Mundöffnung möglich. Im Innern des
Löwenkopfes sorgen Ventilatoren insbesondere an warmen Tagen für die nötige Kühlung. Nach der feierlichen
Namensgebung heißt der Löwe nun seit dem 24. April 2010 Franz-Xaver. Der Name wurde in einem Preisausschreiben von
den Parkbesuchern ausgewählt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im südlichen Niederbayern zwischen Dingolfing und Eggenfelden erstreckt sich auf über 400.000 Quadratmetern der Bayern-Park. Ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für Familien: Der Freizeitpark bietet vor allem für die Jüngsten besonders geeignete Fahrgeschäfte wie den Bayern-Park-Express, die Frosch- oder Drachenbahn. Trampoline, Hüfburgen, ein Hubseilturm, ein Schaukelschiff und viele weitere Spiel- und Spaßanlagen sorgen für einen aufregenden Familientag. Natürlich kommen dabei auch die Großen auf ihre Kosten, z.B. beim Wildwasser-Rafting, in der Achterbahn oder bei einer Klettertour durch die "Zugspitzwand". Ab Ende April 2010 können die Besucher außerdem eine Reise in die unendlichen weiten des Weltalls oder ins ferne Mittelalter antreten - bei einem Besuch der brandneuen Indoorhalle.Darüber hinaus gibt es für alle Naturfreunde zahlreiche Spazierwege, Parkbänke und Tiere. Von Luchsen über Damwild bis hin zu Schafen und Gämsen, Mini-Ponys und Berberaffen, ist alles im Bayern-Park vertreten.




PresseKontakt / Agentur:

Allmender GmbH
Thomas Schächtl
Destouchesstr. 57
80803
München
nm(at)allmender.de
089 69 39 52 71
http://www.allmender.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Royales Sommerkulinarium im besten Restaurant Österreichs Grenzenlos wandern und königlich wohnen im Trofana Royal
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193179
Anzahl Zeichen: 3253

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Walter Kagerbauer
Stadt:

Reisbach


Telefon: 08734 817

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 2625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bayern-Park - Geschichte und Hintergründe zur Indoorhalle und zum Parklöwen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayern Park - Freizeitparadies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einweihungsfeier der Bayern-Park-Greifvogelflug-Show ...

Der Freizeitpark Bayern-Park hat eine neue Attraktion. Während des Winters 2012 entstand im Wildparkteil des Bayern-Parks eine eigene Flugakrobatik-Arena für die Vorführung von Falknershows. Über 600 Personen können in Zukunft zweimal am Tag um ...

Das war die Saison 2012 ...

Der Bayern-Park bei Dingolfing in Niederbayern feiert am Samstag und Sonntag, den 13. und 14. Oktober Saisonabschluss. Dazu öffnet der Freizeitpark nochmals seine Pforten für alle Besucher. Freizeitpark-Fans haben damit für 2012 die letzte Chance, ...

Die Macht wird mit euch sein ...

Zum zehnten Mal reisen sie an, die Stormtrooper aus George Lucas Film-Imperium, um den Bayern-Park einzunehmen. Zum großen Jubiläums-Treffen öffnet der Bayern-Park am 18. August seine Tore für über 140 kostümierte Mitglieder der zahlreichen Sta ...

Alle Meldungen von Bayern Park - Freizeitparadies GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z