Update Schloss Hohendorf zum Spätsommer/ Herbst 2021
Liebe Schloss-Freunde,
fast ein Jahr ist es her, dass im Veranstaltungssaal des Schlosses Leben herrschte, und Francisco Manuel Rodriguez am 18. Oktober 2020 im wahrsten Sinne des Wortes auf die Pauke haute.
Umso mehr freuen wir uns, dass die im letzten Newsletter dieses Jahres angekündigten Konzerte wie geplant stattfinden können. Schon in der kommenden Woche reisen die KünstlerInnen des Streichquintetts Spunicunifait an und krönen ihren kreativen mehrtägigen Aufenthalt „hinter geschlossenen Türen“ im Schloss mit ihrem öffentlichem Konzert „The Mozart Quintetts Project“ am Donnerstag, 23.September 2021 um 18.00 Uhr im Schloss. Wie auch bei vorangegangenen Veranstaltungen lädt Schloss Hohendorf im Anschluss an das Konzert zum „After-Show-Dinner“ ein – für Konzertgäste wird ein „Event-Special“ als Paket angeboten, das einen Welcome-Drink, Eintritt zum Konzert und die Teilnahme an unserem geselligen Dinner an einer langen gemeinsamen Tafel im privaten Rahmen zusammen mit den KünstlerInnen beinhaltet.
Besonders freuen wir uns auch auf das großartige Pianisten-Duo Shalamov, mit dem wir gemeinsam unser neues Konzept im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„4-Seasons-Castle-in-Concert“ entwickelt haben. Schloss Hohendorf stellt den Künstlern Saal und Apartments zur Verfügung, um ihnen eine intensive Zeit des Arbeitens und kreativen Gestaltens zu ermöglichen. Ergebnis: eine Premiere der Superlative im Schloss Hohendorf: „From Sunrise to Dawn“ am Samstag, 06. November 2021 um 18:00 Uhr. Auch dieses Konzert ist öffentlich, wenngleich das After-Show-Dinner ausschließlich im privaten Rahmen stattfindet.
Die bei nationalen und internationalen Gästen gleichermaßen beliebten Kranichtouren finden wieder statt. Dann heißt es: „Mit den Kranichrangern auf Tour“, entweder am frühen Morgen beim Erwachen der beeindruckenden Vögel und ihrem Flug zum Futterplatz, oder bei Rückkehr zum Schlafplatz am Abend. Gemeinsam mit dem NABU-Kranichzentrum Deutschland, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Hochendorf liegt, können wir euch noch einige wenige Termine Ende Anfang Oktober anbieten, die teilweise auch (aufgrund von Corona) mit dem eigenen PKW durchgeführt werden können.
Und natürlich darf auch im Rahmen von „Back to Nature“ die Parkführung mit dem beliebten wissenschaftlichen Begleiter Martin Jeschke nicht fehlen. Am Sonntag, 10.10.2021 um 10:00 Uhr findet die Führung durch den von Lenné gestalteten Park mit spannenden Geschichten statt.
Ein ganz besonderes Highlight: Ab Oktober 2021 können die Schloss-Apartments zu Eigentum erworben werden. Das außergewöhnliche Konzept “Wohnen mit Kultur“ mit dem Credo „Leben, Genießen und Erleben“ trifft besonders seit dem letzten Jahr auf reges Interesse. Es unterstreicht den Wunsch nach einer Kombination aus Urlaub in der eigenen Ferienwohnung und anspruchsvollen Konzerten jeden Genres. Vor allem das trendige Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten, Wellness, Natur und Erleben führte besonders im letzten Jahr zum starken Anstieg der Nachfrage nach besonderen Wohnobjekten in Deutschlands beliebtester Urlaubsregion. Das Schloss bietet Interessenten die Auswahl aus insgesamt 26 individuellen und exklusiven Studios und Apartments unterschiedlichen Zuschnitts und unterschiedlicher Größe. Auszeit im Schloss – kein Luxus für Grafen und Prinzen vergangener Zeit, sondern Teil eines anspruchsvollen, entspannten, aber auch abwechslungsreichen Lebens von heute!
Wir sind davon überzeugt, dass das Jahr 2022 ein ganz besonderes Jahr wird! Corona wird hinter uns liegen, und wir werden – auch wenn das Virus nicht ganz verschwunden sein wird, gelernt haben, damit zu leben. Mit unserer Konzertreihe „4-Season- Castle-in-Concert“ sind wir dabei und haben an dem außergewöhnlichen Datum 20.02.2022 die Brahmsgesellschaft Stralsund zu Gast mit ihrem Abschlusskonzert für Viola. Am 14.05.2022 erwarten wir das Folk-Ensemble Doggerland, ein heiß erwartetes Konzert, das bereits 2x mal aufgrund von Corona verschoben werden musste.
Wir wünschen Ihnen/euch viel Spaß beim Lesen und einen schönen „Indian Summer“ …. sowie eine abwechslungsreiche Winterzeit!
Manfred & Christiane
(Dr. Manfred Kahl & Christiane Hensel-Gatos)
Indian Summer und der Traum der Kraniche.....
Der September ist immer wieder eine beliebte Zeit für entspannte Urlaubstage in der Natur. Die endlos scheinenden Wälder vor der Ostseeküste von Mecklenburg-Vor- pommern versprechen einen farbprächtigen „Indian Summer“, die sich für abwechs- lungsreiche Fahrradtouren entlang des gut ausgebauten Radfahr-Wanderweges in unmittelbarer Nähe des Schlosses hervorragend eignen.
Und auch die Kraniche treten wie in jedem Jahr ihre Reise in den Süden an. Auf Ih- rem Flug von Skandinavien und Polen machen sie Halt und treffen sich in unmittelba- rer Nähe zum Schloss Hohendorf zu Tausenden. Dieses Schauspiel vor der Haustür des Schlosses gehört zu den festen Terminen nationaler und internationaler Ornitho- logen und Journalisten, ist aber genau so beliebt bei Naturliebhabern. In Kooperation mit der NABU und dem Kranichzentrum bieten wir noch einige wenige Termine für ein verlängertes Wochenende „auf der Pirsch“ an.
„Mit den Kranich-Rangern auf der Pirsch...“
Für den 01., 04. und 05.Oktober 2021 bieten die Veranstalter des Schlosses wieder Beobachtungstouren mit den NABU-Rangern des Kranichzentrums Groß Mohrdorf unter der Leitung von Dr. Nowald an. Somit kommen Ornithologen, Filmteams und Fotografen, sowie Interessierte an dem jährlichen Natur-Schauspiel des Kranichzu- ges auch wieder auf Ihre Kosten und können in Kombination mit der Tour die Unter- kunft in einem Apartment im Schloss Hohendorf in unmittelbarer Nachbarschaft bu- chen.
TERMINE
Exkursionen mit den Kranich-Rangern:
„Aufwachen der Kraniche“
Dienstag, 05.10.2021 (Start: 06:30 Uhr ab Kranichzentrum)
„Abendlicher Einflug der Kraniche“
Freitag, 01.10.2021 (Start: 17:00 Uhr ab Kranichzentrum, mit eigenem PKW) Montag, 04.10.2021 (Start: 17:00 Uhr ab kranichzentrum, mit eigenem PKW)
Kranich-Special: 2 Übernachtungen inkl. SMART-Frühstück und Teilnahme an einer Exkursion für 2 Personen ab 170,-€ - Verlängerung des Aufenthaltes möglich)
(Wegen der starken Nachfrage bitte unbedingt vorreservieren!
Weitere Informationen unter www.schloss-hohendorf.de und c.hensel-gatos@schloss-hohendorf.de)
„4-Seasons-Castle-in-Concert“:
Die neue Konzertreihe startet am 23. September 2021 mit zwei Kreativ-Aufenthalten bedeutender Künstler
Streicher-Quintett „Spunicunifait“ und Klavier-Duo Shalamov zie- hen sich auf Schloss Hohendorf zur Arbeit zurück – und performen ein außergewöhnliches Abschlusskonzert im Schloss
Ab dem 23. September 2021 begleiten uns die Vier-Jahreszeiten mit Konzerten, mit denen wir eine noch engere Bindung der Künstler zum Schloss anstreben. Wir möch- ten einzigartige Künstler in das Schloss einladen und ihnen die Möglichkeit geben, sich bei uns zurückzuziehen, und sich ganz auf ihr Musik und die Komponisten zu konzentrieren. Ein internationales Streicher-Ensemble und ein erstklassiges Klavier- Duo werden die ersten Gäste sein.
Mit dem neuen Konzept „4-Seasons-Castle-in-Concert“ knüpft das für herausragende Konzerte bekannte Anwesen vor den Toren Rügens an seine dreijährige Spielzeit mit musikalischen Highlights vieler Genres an. „Mit dieser neuen Konzertreihe möchten wir nun vier Mal im Jahr herausragende Künstler aus dem In- und Ausland für Kon- zerte im Schloss gewinnen“, erklärte Christiane Hensel-Gatos, die für die Planung und Organisation der Konzerte und Veranstaltungen zuständig ist. „Dabei ist es uns ganz besonders wichtig, die Künstler auch länger im Schloss als Gäste begrüßen zu dürfen, so dass sie sich ganz auf die Umgebung und Besonderheiten des Schlosses und der Region einstellen können“, ergänzt sie. Damit tragen die Initiatoren des Kul- tur-Schlosses auch zur Unterstützung der Künstler bei, die so das Schloss mit seiner
ruhigen und anmutenden Umgebung als „creative Booster“ kostenlos nutzen können. „Das Ergebnis dieses privaten Rückzugsortes für Musiker sind einzigartige Konzerte der besonderen Art mit einer intensiven Bindung an das Schloss“, erläutert Christi- ane Hensel-Gatos, die zusammen mit dem Initiator Dr. Manfred Kahl ihre nebenbe- rufliche Aufgabe als Gastgeberin im Schloss liebt.
Spunicunifait – The Mozart-Quintets-Project
Als erstes Konzert tritt am Donnerstag, 23.September 2021 um 18.00 Uhr das Streicher-Quintett Spunicunifait auf. Zu dem Ensemble passionierter Kammermusi- ker mit dem von Mozart selbst geprägten Namen zählen Künstler aus Canada/USA, Italien und Deutschland. Es hat sich erst 2018 geformt und widmet sich mit seinen klassischen Instrumenten (Violine, Viola, Violoncello) den sechs Mozart Quintetten. Mit Erfahrung u.a. im Australien Chamber Orchestra, The Norwegian Chamber Or- chestra, Philharmonie du Radio France, Orchestra della Toscana, Chamber Or- chestra of Europe, Vienna Chamber Orchestra, St. Petersburg State Symphony Or- chestra, Munich Radio Orchestra, Orchestra Mozart Bologna, Hamburg Camerata, WDR Synfonieorchester Köln, Camerata Salzburg, Scottish Chamber Orchestra, und anderen zählt es bereits heute zu den führenden europäischen Ensembles.
Klavierduo Shalamov – PREMIERE „From Sunrise to Dawn“
Das Projekt “From Sunrise to Dawn” sollte das erste Projekt dieser Art bereits im Jahr 2020 sein, musste aber leider wegen der Pandemie abgesagt werden. Mit dem bekannten Pianisten-Duo aus Bulgarien und Russland wird das Ergebnis einer neuen Interpretation bekannter Komponisten vierhändig am Flügel dargeboten. Für eine Woche wird sich das Paar im Schloss zurückziehen, um eine ganz neue Inter- pretation mit musikalisch-meditativen Komponenten zu erarbeiten. Im Zentrum ste- hen Komponisten wie Tschaikowsky, Mussorgsky, Debussy, Crumb und andere. „Ziel ist es, die Komponisten neu verstehen zu lernen, und die daraus entstehende innere Ruhe auf das Publikum zu übertragen“, erklärt Alina Shalamov.
Das Konzert wird am Samstag, 06.November 2021 als Winter-Premiere um 18.00 Uhr im Schloss Hohendorf stattfinden.
„4-Seasons-Castle-in Concert“ Konzertplaner
Sommerkonzert 2021:
Spunicunifait – The Mozart-Quintets-Project Donnerstag, 23.September 2021 um 18.00 Eintritt: 24,-€ inkl. VVK, Abendkasse: 26,-€
Herbstkonzert 2021:
Klavierduo Shalamov – Premiere „From Sunrise to dawn“ Samstag, 06.November 2021 als Winter-Premiere um 18.00 Uhr Eintritt: 24,-€ inkl. VVK, Abendkasse 26,-€
Winterkonzert 2022:
Abschlusskonzert Absolventen der
Meisterklasse für Viola der Brahmsgesellschaft Stralsund Sonntag, 20.02.2022 um 18:00 Uhr
Frühjahrskonzert 2022
Doggerland
Baltic Folk: „Wo England auf Skandinavien trifft“ 14.05.2022 um 18:00 Uhr
Hygienestandards: 3 G und LUCA App
Für die beiden geplanten Konzerte 2021 werden zunächst maximal 50 Tickets auf dem Markt angebo- ten. Der Saal und insbesondere die Stühle werden 3 Tage vor dem Konzert nicht mehr genutzt und vollkommen desinfiziert. Jeweils 2 Stühle werden im Abstand von 1,50m platziert. Der Barbetrieb wird durch ein Wegekonzept unterstützt. Die sanitären Anlagen werden aufwendig desinfiziert und mit Des- infektionsmitteln ausgestattet. Darüber hinaus werden 3 sanitäre Einheiten mit insgesamt 6 WCs zur Verfügung stehen.
Die Hygienestandards passen sich den Vorgaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern fortlaufend an.
Beim Einlass ist die LUCA-App nutzbar, aber auch manuelle Registrierungen sind möglich.
Es gilt die 3-G-Regelung (Genesen, Geimpft, Getestet) mit entsprechendem Nachweis. Masken sind bis zum Einnehmen des Sitzplatzes Pflicht.
Weitere Informationen unter www.schloss-hohendorf.de oder unter 0178-3110497, Ka- thrin Ebert, Schloss Managerin.
Tickets erhältlich unter www.reservix.de und 0178-3110497
Der Verkauf der Schloss-Apartments hat begonnen:
Schloss Hohendorf punktet mit interessantem Eigentums- und Fe- rien-Vermietungskonzept
Das wachsende Interesse am Kauf der 26 exklusiven Wohnungen im Schloss Ho- hendorf an der Ostsee hat bereits im letzten Jahr begonnen. Nachdem die Projekte- Gesellschaft die Aufteilung einiger Wohnungen der steigenden Nachfrage nach ei- nem großzügigen Zuschnitt der Apartments angepasst hat, liegen nun auch die letz- ten erforderlichen behördlichen Unterlagen vor. „Die Anfragen und das Kaufinteresse für die exklusiven und individuellen Schloss Apartments haben besonders im letzten Jahr stark zugenommen“ erklärte die Geschäftsführerin der EMDEKA Projekte GmbH & CoKG, Christina Naujok, die das Schloss bautechnisch und vertrieblich be- gleitet. Aus den ehemalig 30 Wohnungen sind nun 26 Wohneinheiten unterschied- lichster Größe entstanden, die in diesem Jahr in der 3. Urlaubssaison von Feriengäs- ten genutzt wurden.
Das Konzept geht auf: mit einer Kaufinteressentenliste im mittleren zweistelligen Be- reich und mehreren festen Reservierungen trifft das Unternehmen den Zahn der Zeit. „Wir leben heute sehr viel flexibler als noch vor einigen Jahren“, führte Christina Nau- jok aus. „Heute verbinden wir Urlaub und Wohnen, sowie Arbeiten und Wohnen, und reichern dieses auch noch gerne in jeder Lebenslage mit Wellness, Entertainment und bewusstem Erleben von Natur an – das beflügelt das Interesse und macht das Konzept Schloss Hohendorf – Wohnen mit Kultur – so einzigartig“, beschreibt sie das Projekt.
Wohnen an der Ostsee in einem Schloss mit riesigem Park in der Nähe eines Natur- schutzgebietes, das durch die Landeplätze der Kraniche internationale Anerkennung erhält, stellt eine Erlebnisvielfalt der besonderen Art dar. Diese Umgebung – gepaart mit Ausflugszielen wie die nahe gelegenen Insel Rügen und Zingst/Darß und der his- torischen Hansestadt Stralsund – toppen den Aufenthalt in einer Zweitwohnung im Schloss mit Suchtgefahr. Die regelmäßigen Konzerte im Schloss, der demnächst ab- geschlossene Ausbau des Sauna-Bereiches im Haus, Veranstaltungsräume und Ka- minzimmer ermöglichen private Veranstaltungen sowie Business Meetings im Rah- men von Home-Offices gleichermaßen. Und durch das Management für Ferienver- mietung bleibt ein Großteil der Wohnungen auch nach dem Übergang an die neuen Eigentümer den Urlaubsgästen erhalten, und ermöglicht den Eigentümern ein zu- sätzliches Einkommen, so dass der Erwerb nicht nur ein kleiner privater Luxus ist, sondern auch eine interessante Investition darstellt.
Weitere Innformationen:
www.schloss-hohendorf.de
www.emdeka-projekte
Christina Naujok (Christina.naujok@schloss-hohendorf.de, 0151-22350651) Christiane Hensel-Gatos (c.hensel-gatos@schloss-hohendorf.de, 0170-8383057)
Veranstaltungsort:
Schloss Hohendorf, Am Park 7, 18445 Groß Mohrdorf bei Stralsund an der Ostsee
Pressekontakt:
Christiane Hensel-Gatos
Tel: 0170-8383057 Chensel-gatos@schloss-hohendorf.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schloss Hohendorf wurde im Jahr 1854 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaut und diente als Herrensitz für Ernst Malte Freiherr von Klot-Trautvetter. Während des 2. Weltkrie- ges wurde der Innenbereich des Schlosses weitgehend zerstört. Nach wie vor im Besitz der Familie Klot-Trautvetter wurde das Schloss bis ins Jahr 1993 aufwendig saniert und über mehrere Jahre als Hotel geführt. Seit 2011 ist das Schloss erneut in Privatbesitz mit 30 priva- ten Wohneinheiten, die über das Unternehmen EMDEKA Projekte GmbH & Co. KG vertreten werden und als Ferien-Apartments genutzt werden. Zu dem unter Denkmalschutz stehende Anwesen gehört ein von Peter Joseph Lenné konzipierter 3 ha großer Park.
Nach fast einjähriger erneuter Restaurierung und Grundsanierung wird das Schloss seit Juni 2017 für anspruchsvolle Konzerte und andere Veranstaltungen sporadische für die Öffentlich- keit geöffnet. Im neuen Kultur-Schloss Hohendorf begeistern nationale sowie internationale Künstler kultur-interessiertes Publikum mit Konzerten aller Genres: Klassisches Klavier, Vio- line, Viola, argentinischer Tango mit Bandeon, Jazz, Bläser, keltische Folklore oder rythische Marimba. Die kulturellen Veranstaltungen werden in enger Kooperation auf höchstem Niveau in enger Kooperation mit dem Gutshaus Dummerstort (Kultur im Gutshaus Dummerstorf e.V.) durchgeführt und von Prof. Stephan Imorde, Musikhochschule für Musik und Theater Rostock, geleitet.
Das Schloss befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Stralsund und Rügen, inmitten der reizvollen Boddenlandschaft und unweit von Zingst/Darß und Ostsee. Damit liegt es in der beliebtesten Urlaubsregion Deutschlands. Als Europas größter natürlicher Kranich-Landeplatz, auf dem zweimal jährlich mehr als 60.000 Kraniche auf ihrer Durchreise landen, ist die Umgebung des Schlosses mit seiner reizvollen einzigartigen Natur international bekannt.
Christiane Hensel-Gatos
Tel: 0170-8383057 Chensel-gatos(at)schloss-hohendorf.de
Christiane Hensel-Gatos
Tel: 0170-8383057 Chensel-gatos(at)schloss-hohendorf.de
Datum: 06.10.2021 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931891
Anzahl Zeichen: 15686
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gizem Cinar
Stadt:
Am Park 7
Telefon: 0178 3110497
Kategorie:
Konzert
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update Schloss Hohendorf zum Spätsommer/ Herbst 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schloss Hohendorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).