„Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month

„Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month

ID: 1931918
(PresseBox) - br />
Cyberangriffe nehmen zu und sind sowohl fu?r Privatpersonen als auch fu?r Organisationen ein enormes Risiko.

Der European Cyber Security Month kla?rt zu Sicherheit im digitalen Raum auf.

SoSafe und botfrei bieten mit dem Phish-Test ein kostenloses IT- Sicherheitstraining fu?r Bu?rgerinnen und Bu?rger an.

Allein in Deutschland entstanden durch Cyberangriffe im letzten Jahr Scha?den von mehr als 220 Milliarden Euro – die Dunkelziffer du?rfte weitaus ho?her liegen. Das stetig wachsende Risiko hat auch die EU erkannt und sensibilisiert deshalb mit dem European Cyber Security Month (ECSM) ja?hrlich fu?r Risiken im Netz. Im Zuge dieses Aktionsmonats organisiert das Cyber-Security-Unternehmen SoSafe in Kooperation mit botfrei und in Partnerschaft mit eco, it-daily und dem Cyber Security Cluster Bonn erneut das kostenlose IT-Sicherheitstraining „Sei kein Phish” fu?r Bu?rgerinnen und Bu?rger. Interessierte ko?nnen damit testen, ob sie auf Phishing-Mails hereinfallen – und erhalten u?ber Lernseiten Tipps, wie sie sich bestmo?glich vor Angriffen schu?tzen.

European Cyber Security Month (ECSM): Gemeinsam fu?r sicheren digitalen Raum

Der ECSM findet seit 2012 ja?hrlich im Oktober statt. Staatliche Organisationen wie das Bundesamt fu?r Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Unternehmen unterstu?tzen den Aktionsmonat mit zahlreichen Workshops, Trainings oder Webinaren. Auf diese Weise ziehen sie im Oktober an einem Strang im Kampf gegen Cyberkriminalita?t. Der Hauptfokus in diesem Jahr liegt auf den beiden Themen „Sicheres digitales Zuhause“ und „Erste Hilfe fu?r den digitalen Notfall“.

Kostenlose Phishing-Simulation fu?r alle Interessierten

Wa?hrend des ECSM ko?nnen Bu?rgerinnen und Bu?rger auch in diesem Jahr kostenlos bei „Sei kein Phish“ teilnehmen. Auf der Website www.phish-test.de ko?nnen Interessierte sich anmelden und erhalten in den darauffolgenden sieben Tagen beispielhaft drei unscha?dliche Phishing-Mails. Fallen sie auf eine der simulierten Phishing-Mails herein, gelangen sie auf eine passende Lernseite und erhalten „Erste Hilfe“ fu?r brenzlige Situationen. Die anschließende Auswertung zeigt den Teilnehmenden außerdem, wie sie insgesamt abgeschnitten haben – und worauf sie in Zukunft achten sollten. Unter dem Hashtag #SeiKeinPhish ko?nnen Kolleginnen und Kollegen, Familienangeho?rige oder Bekannte u?ber Social Media dazu aufgerufen werden, an der Awareness-Aktion teilzunehmen.



ECSM und Phish-Test untermauern die Bedeutung von pra?ventiven IT- Sicherheitsmaßnahmen

Die verscha?rfte Cyberbedrohungslage erfordert ein erho?htes Bewusstsein fu?r IT- Sicherheit und mo?gliche Risiken. Denn nur, wenn Privatpersonen und Organisationen die Taktiken der Cyberkriminellen kennen, wissen sie, wie sie in gefa?hrlichen Situationen richtig reagieren. Mit dem Phish-Test befa?higt SoSafe so alle Interessierten, sich umsichtig und sicher im digitalen Raum zu bewegen.

Kostenlose Anmeldung u?ber www.phish-test.de.

U?ber botfrei

Botfrei hat zum Ziel, die Zahl der infizierten Computer, Tablets und Smartphones zu verringern und Anwendern dabei zu helfen, ihre Internetgera?te von Schadprogrammen zu sa?ubern. Die Phishing-Simulation „Sei kein Phish“ wird seit 2019 durchgefu?hrt. Initiiert vom Ko?lner Cyber Security Unternehmen SoSafe in Kooperation mit botfrei wird sie seitdem ja?hrlich durchgefu?hrt. Zahlreiche Partner wie eco – Verband der Internetwirtschaft, das Cyber Security Cluster Bonn und it-daily unterstu?tzen das Projekt in diesem Jahr.

Die Awareness-Plattform von SoSafe sensibilisiert und schult Mitarbeitende kontinuierlich im Umgang mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. Phishing- Simulationen und interaktive E-Learnings bringen den Mitarbeitenden auf effektive und nachhaltige Art und Weise bei, worauf etwa bei der Nutzung von E-Mails, Passwörtern oder personenbezogenen Daten besonders zu achten ist. Das Unternehmen erhält ein anonymes, aber differenziertes Reporting und kann Awareness-Building so messbar machen - vollkommen DSGVO-konform.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Awareness-Plattform von SoSafe sensibilisiert und schult Mitarbeitende kontinuierlich im Umgang mit den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. Phishing- Simulationen und interaktive E-Learnings bringen den Mitarbeitenden auf effektive und nachhaltige Art und Weise bei, worauf etwa bei der Nutzung von E-Mails, Passwörtern oder personenbezogenen Daten besonders zu achten ist. Das Unternehmen erhält ein anonymes, aber differenziertes Reporting und kann Awareness-Building so messbar machen - vollkommen DSGVO-konform.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine erfolgreiche SEO-Strategie Welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten haben SEO und Content-Marketing-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2021 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931918
Anzahl Zeichen: 4387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SoSafe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SoSafe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z