Betriebswirt*in bAV (FH) goes digital: Neues Studienkonzept ab Sommersemester 2022
Deutschlands wichtigste bAV-Spezialisierung passt sich dem Wandel der Zeit an und startet zum nächsten Semester in einem neuen Format: Um die Flexibilität zu verbessern gibt es ab sofort einen höheren Anteil digitaler Elemente beim Studium neben dem Beruf. Trotzdem sollen Studierende und Dozenten weiterhin ausreichend Raum für persönlichen Austausch, Diskussion und Netzwerkbildung erhalten.
„Durch die Digitalisierung entstehen sowohl im beruflichen Umfeld unserer Studierenden als auch im Weiterbildungsbereich interessante Möglichkeiten. Diese digitalen Potenziale wollen auch wir für unsere Studienangebote bestmöglich nutzen“, erklärt Ulrike Veit, Vorständin des CAMPUS INSTITUT. So werden ab dem nächsten Studienstart im Frühjahr 2022 über ein Drittel der Vorlesungen in Form interaktiver Live-Video-Veranstaltungen stattfinden. Ab September 2022 gehen CAMPUS INSTITUT und Hochschule Koblenz noch einen Schritt weiter: Dann sollen sogar mehr als zwei Drittel der Veranstaltungen in einem online-gestützten Format durchgeführt werden. Es ist geplant, dass die beiden unterschiedlichen Varianten in Zukunft immer abwechselnd stattfinden.
„Das Beste aus beiden Welten“
Das Format der Live-Video-Vorlesungen und die Ergänzung durch Präsenzveranstaltungen ist eine Konsequenz aus den Erfahrungen, die das CAMPUS INSTITUT und die Hochschule Koblenz während der Pandemie gesammelt haben: Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnte das Studium in den letzten Monaten vielfach nur im Online-Format stattfinden. Mit der zukünftigen hybriden Form der Durchführung wird weiterhin ein direkter und interaktiver Austausch der Studierenden untereinander und mit den Dozenten ermöglicht und dafür gesorgt, dass das persönliche Kennenlernen und die Netzwerkbildung nicht zu kurz kommen. „Mit den neuen Studienkonzepten bringen wir nun das Beste aus beiden Welten zusammen –
wir entsprechen dem Wunsch unserer Studierenden nach mehr Flexibilität und setzen dabei weiterhin auf viel direkte Interaktion, persönliche Kontakte und eine hohe Qualität beim Studium“, fasst Ulrike Veit zusammen.
Bewerbungsschluss: 21. Januar 2022
Das Studium Betriebswirt*in für betriebliche Altersversorgung (FH) wird seit 2003 vom CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz durchgeführt und zählt inzwischen über 500 erfolgreiche Absolventen aus dem gesamten Bundesgebiet. Nächster Studienstart ist im Frühjahr, Bewerbungsschluss ist der 21. Januar 2022. Weitere Informationen sind auf www.betriebswirt-bav-fh.de erhältlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen
Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme
Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung
(FH) angeboten. Darüber hinaus ist in Kooperation mit der Deutschen Makler
Akademie (DMA) der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in im Programm.
Außerdem gibt es am CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein
abwechslungsreiches Seminarprogramm (online und in Präsenz) für Berufe in
der Finanz- und Versicherungsberatung und -vermittlung, das auch als
Seminarflatrate direkt auf die Anforderungen der IDD zugeschnitten buchbar ist.
CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
Datum: 07.10.2021 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931961
Anzahl Zeichen: 2659
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Hilke
Stadt:
Oberhaching
Telefon: 08962833825
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebswirt*in bAV (FH) goes digital: Neues Studienkonzept ab Sommersemester 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).