Finanzfachwirt*in (FH): „Hochschultitel in der Finanz- und Versicherungsberatung unverzichtbar“

Finanzfachwirt*in (FH): „Hochschultitel in der Finanz- und Versicherungsberatung unverzichtbar“

ID: 1956408

Abschlussfeier für den Jubiläumsjahrgang Finanzfachwirt*in (FH): Gestern erhielten die Absolventinnen und Absolventen des 30. Jahrgangs feierlich ihre Hochschulzertifikate. Bei der digitalen Abschlussfeier waren die Studierenden aus dem ganzen Bundesgebiet sowie Vertreter der Hochschule Schmalkalden und des CAMPUS INSTITUT zusammengeschaltet. Die Hochschulweiterbildung gilt als eine der höchsten und ältesten Qualifikationen im Bereich des Finanz- und Versicherungsvertriebs. In nur zwei Semestern neben dem Beruf erreichen die Studierenden ein anerkanntes Hochschulzertifikat.



(firmenpresse) - Gratulation an den Jubiläumsjahrgang
Prof. Dr. Walter Blancke, der an der Hochschule Schmalkalden Betriebswirtschaft lehrt und im Jahre 2003 das Studium Finanzfachwirt*in (FH) zusammen mit dem Oberhachinger CAMPUS INSTITUT mitbergründet hat, gratulierte dem Jubiläumsjahrgang und erinnerte an die Bedeutung des Studiums für die Gründung des Zentrums für Weiterbildung an der Hochschule Schmalkalden. So war das Studium Finanzfachwirt*in (FH) der erste vom Zentrum angebotene Zertifikatsabschluss –mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von ähnlich konzipierten Hochschulweiterbildungen für unterschiedliche Berufsgruppen. „Mit dem Finanzfachwirt (FH) haben wir ein allseits anerkanntes Berufsbild mit Top-Perspektiven im Finanz- und Versicherungsvertrieb etabliert – und die Familie der auf Hochschulniveau qualifizierten Finanz- und Versicherungsexperten wächst stetig weiter“, freute sich Prof. Dr. Blancke. Mit dem diese Woche abgeschlossenen 30. Jahrgang gibt es nun fast 700 Finanzfachwirt*innen (FH) aus dem gesamten Bundesgebiet.

Mündliche Prüfungen in digitaler Form
In der vergangenen Woche hatten die Studierenden ihre mündlichen Prüfungen bestanden und damit die letzte Hürde auf dem Weg zum Hochschultitel erfolgreich genommen. Wie schon im vergangenen Jahr fanden die Prüfungen in Form von digitalen Videobotschaften statt. So hatte jeder Studierende die Aufgabe, den Prüfern die Lösung eines fiktiven Falls aus der zukünftigen Beratungspraxis zu präsentieren. Ulrike Veit lobte den kreativen Umgang der Absolventinnen und Absolventen mit den digitalen Medien: „Auch in den stark auf individuelle Kundenwünsche zugeschnittenen Segmenten des Finanz- und Versicherungsvertriebs kommen immer mehr digitale Elemente zum Einsatz. Mit dem angepassten Konzept der mündlichen Prüfungen konnten die Studierenden ihre multimedialen Fähigkeiten hervorragend unter Beweis stellen.“

„High-level-Beratung auf Augenhöhe“
Nicht erst seit der Corona-Pandemie befindet sich der Finanz- und Versicherungsvertrieb im Wandel. Weite Teile der Abläufe werden zunehmend automatisiert und standardisiert. Wirklich individuelle und persönliche Beratung verlagert sich auf das lukrative Geschäftsfeld der anspruchsvollen Privatkunden sowie der Firmenkundenberatung. In diesen Bereichen werden die Fragestellungen allerdings immer komplexer während die Investitionskraft steigt – und somit die Nachfrage nach top-qualifizierten Experten in der Beratung und im Vertrieb. „Vermittler und Makler, die diese high-level-Beratung mit dauerhaftem Erfolg anbieten möchten, brauchen zunächst einmal eine angemessene Ausbildung – und zwar auf Hochschulniveau“, erklärt Ulrike Veit, Vorständin des CAMPUS INSTITUT. „Um diese Klientel auf Augenhöhe beraten zu können, ist ein Hochschultitel unverzichtbar“, so Ulrike Veit weiter.



In 11 Monaten neben dem Beruf zum Hochschultitel
Das Studium deckt alle für den Finanz-, Versicherungs- und Bankvertrieb relevanten Bereiche ab – dabei steht ein hoher Praxisbezug im Fokus. Die Inhalte werden in sechs Vorlesungsphasen über einen Zeitraum von nur zwei Semestern neben dem Beruf gelehrt und geprüft. So vergehen weniger als 11 Monate bis zum Erreichen des Hochschulzertifikats. Zielgruppe sind Berufstätige, die bereits über Vorqualifikationen und einige Jahre Berufspraxis verfügen – in einigen Fällen ist eine Zulassung auch ohne Hochschulreife möglich. Der nächste Jahrgang startet im März 2022, Informationen können unter www.finanzfachwirt-fh.de angefordert werden.

Foto: Absolventen des 30. Jahrgangs Finanzfachwirt*in (FH) in Einzelportraits für die digitale Abschlussfeier

Das Foto können Sie downloaden und kostenfrei nutzen:
https://www.campus-institut.de/fileadmin/Bilder/Finanzfachwirt_Absolventen_30_JG.jpgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen
Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme
Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung
(FH) angeboten. Darüber hinaus ist in Kooperation mit der Deutschen Makler
Akademie (DMA) der Sachkundelehrgang Rentenberater/-in im Programm.
Außerdem gibt es am CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein
abwechslungsreiches Seminarprogramm für Berufe in
der Finanz- und Versicherungsberatung und -vermittlung, das auch als
Seminarflatrate direkt auf die Anforderungen der IDD zugeschnitten buchbar ist.



PresseKontakt / Agentur:

CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
info(at)campus-institut.de
www.campus-institut.de
www.finanzfachwirt-fh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Entrepreneurship-Ausbildung an LMU und Universität Augsburg UNIVERSITÄT VON DERBY ÜBERBRÜCKT RECHENSCHWÄCHE DURCH INTERAKTIVE RECHENTOOLS, DIGITALE ANERKENNUNGEN UND STÄRKUNG DES SELBSTVERTRAUENS
Bereitgestellt von Benutzer: CAMPUS
Datum: 27.01.2022 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956408
Anzahl Zeichen: 4515

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Hilke
Stadt:

Oberhaching


Telefon: 08962833825

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzfachwirt*in (FH): „Hochschultitel in der Finanz- und Versicherungsberatung unverzichtbar“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CAMPUS INSTITUT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z