Wie können Steuerberatungskanzleien ihre Mitarbeiter zu Fachassistent:innen für Digitalisierung und IT-Prozesse machen
ID: 1932256
Immer mehr Firmen machen Schritte in Richtung Digitalisierung - das gilt auch für Steuerberaterkanzleien. Wie sieht die Zukunft der Steuerberater denn aus? Oft fehlen Mitarbeiter:innen, die sich auf digitale Prozesse spezialisieren.
Die Bundessteuerberaterkammer hat erkannt, welche Rolle die Digitalisierung spielt. Deshalb vergeben die Steuerberaterkanzleien ab 2022 den genormten Abschluss „Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse“ – kurz FAIT.Diese Prüfung ist für die Steuerfachangestellten, die ein Jahr in einer Steuerberaterkanzlei tätig waren, ein Grundverständnis im Umgang mit digitalen Prozessen besitzen und ihre IT-Kompetenzen ergänzen möchten. Wie bereitet die Steuerkanzlei jedoch ihre Mitarbeiter:innen auf die Prüfung vor?Der Weiterbildungskurs Digitalisierungsberatung von der hsp bietet die ideale Vorbereitung. Der Kurs beinhaltet 6 Module (aufgeteilt auf 20 Lektionen zu über 150 Themen in 12 Stunden) zu Themen, die Fachassistent:innen Digitalisierung und IT-Prozesse beherrschen müssen. Das Beste daran: Der/die zukünftige Fachassistent:in kann zeit- und ortsunabhängig per Browser oder Mobile-App in eigenem Tempo lernen.
Wieso FAIT?
Steuerfachangestellte, die sich weiterbilden, bringen den Kanzleien einen höheren Mehrwert. Sie können die Kanzlei bei der Umsetzung, Organisation und Weiterentwicklung einer Digitalstrategie unterstützen und einen medienbruchfreien Datenaustausch sicherstellen.
Die Tätigkeiten von Fachassistent:innen Digitalisierung und IT-Prozesse
Analysieren, standardisieren und automatisieren der digitalen Geschäfts- und Arbeitsprozesse
Grundsätze beachten zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Prozessbeschreibungen zur Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit von Aufzeichnungen und deren Aufbewahrung
Abgaben- und Verfahrensrecht als Grundlage für alle Prozessabläufe beachten
Digitale Geschäfts- und Arbeitsprozesse
Der erste Prüfungsdurchgang findet ab 2022 jedes Jahr im Frühjahr statt.Der Weiterbildungskurs Digitalisierungsberatung ist die perfekte Vorbereitung auf die FAIT-Prüfung.
Das Hamburger Software-Unternehmen hsp existiert bereits seit 1991. Im Jahr 2021 erhält das Unternehmen das TOP 100-Siegel. Die Taxonomie-Komplettlösung Opti.Tax ist ein Programm, indem Steuerberater alles digital und ohne Medienbruch dokumentieren können. Außerdem bietet die hsp ein Digitalisierungsberater:innen Weiterbildungskurs an. Jeden Freitag gibt es kostenlose Web-Seminare, mit Experten aus der Branche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Hamburger Software-Unternehmen hsp existiert bereits seit 1991. Im Jahr 2021 erhält das Unternehmen das TOP 100-Siegel. Die Taxonomie-Komplettlösung Opti.Tax ist ein Programm, indem Steuerberater alles digital und ohne Medienbruch dokumentieren können. Außerdem bietet die hsp ein Digitalisierungsberater:innen Weiterbildungskurs an. Jeden Freitag gibt es kostenlose Web-Seminare, mit Experten aus der Branche.
Datum: 07.10.2021 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932256
Anzahl Zeichen: 2802
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie können Steuerberatungskanzleien ihre Mitarbeiter zu Fachassistent:innen für Digitalisierung und IT-Prozesse machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hsp Handels-Software-Partner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).