Aortenaneurysma: Rupturgefahr größer bei Symptomen

Aortenaneurysma: Rupturgefahr größer bei Symptomen

ID: 1932524

Symptomatisches Aortenaneurysma: Höhere Rupturgefahr, erhöhtes perioperatives Risiko



Aortenaneurysma ist mit einer CT-Untersuchung frühzeitig erkennbar.Aortenaneurysma ist mit einer CT-Untersuchung frühzeitig erkennbar.

(firmenpresse) - Ein Aortenaneurysma ist meistens eine Zufallsdiagnose, die im Rahmen eines Screenings oder nebenbefundlich im Rahmen einer CT-Untersuchung auffällt. In der Regel verursacht es keine Beschwerden. Viele Patienten merken nie in ihrem Leben etwas von ihrem Aneurysma. Bei großen unentdeckten Gefäßerweiterungen besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit einer Ruptur, die den Patienten in akute Lebensgefahr bringen kann.



Welche Symptome verursacht ein Aortenaneurysma?



Weist ein Patient Symptome auf, kommt es meist zu diffusen Bauch- oder Rückenschmerzen, die im Unterbauch oder in der Steißregion empfunden werden. Manche Patienten leiden unter Schwindel. Teilweise findet man einen tastbaren pulsierenden Tumor im Bauch. Wenn sich im Aneurysma Blutgerinnsel bilden, können embolische Ereignisse wie Gefäßverschlüsse an Nieren, Darm oder unteren Extremitäten auftreten. Liegt eine Infektion oder Vaskulitis dem Aneurysma zugrunde, können auch unspezifische Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit oder Gewichtsverlust vorkommen. Verursacht ein Aneurysma Beschwerden, ist die Gefahr für den Patienten deutlich höher als beim asymptomatischen Aortenaneurysma, aber niedriger als bei der Aortenruptur.



Symptome deuten auf drohende Ruptur des Aortenaneurysmas hin



Symptome eines Aneurysmas treten dann auf, wenn es so groß ist oder so schnell wächst, dass benachbarte Strukturen komprimiert werden. Das verursacht kontinuierliche, bohrende, viszerale Schmerzen. Ein Aneurysma, das aufgrund seiner Größe oder Wachstumsgeschwindigkeit Beschwerden verursacht, hat eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit zu rupturieren. Diese Patienten sollten deshalb zum nächstmöglichen Termin dringlich operiert werden. Auch nach der Versorgung des Aneurysmas ist bei symptomatischen Patienten die Rate an Komplikationen höher und die Langzeitprognose schlechter. Die Unterschiede in der Letalität sind jedoch geringer, wenn statt der operativen Versorgung eine endovaskuläre "Reparatur" durchgeführt wird. Die Leilinien empfehlen deshalb, symptomatische Patienten, falls es technisch möglich ist, mittels EVAR zu versorgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 – 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Freizeit- & Ferienpark Slagharen präsentiert abwechslungsreiches Herbstferien-Programm Fach- Arzt für Kaiserslautern:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932524
Anzahl Zeichen: 2558

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aortenaneurysma: Rupturgefahr größer bei Symptomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z