Demenz bei Großeltern: So erklären Sie es Ihren Kindern / Wie ein offener Umgang helfen kann, als

Demenz bei Großeltern: So erklären Sie es Ihren Kindern / Wie ein offener Umgang helfen kann, als Familie mit den Veränderungen gut zurechtzukommen

ID: 1932621
(ots) -

Jedes Jahr erhalten 300.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Demenz, knapp neun Prozent der Über-65-Jährigen sind betroffen - und mit ihnen immer auch alle Angehörigen. Für Kinder ist diese Erkrankung besonders schwer zu verstehen. Wie Eltern ihnen die Krankheit der Großeltern erklären können, zeigt das Apothekenmagazin "Baby und Familie".

Offene Gespräche ohne Klischees und Vorurteile

Meist vermeiden Eltern es, über die Erkrankung zu sprechen. "Eltern sind sehr bemüht, ihre Kinder nicht zu belasten", erklärt Martina Plieth, die als Professorin für Gemeindepädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg arbeitet und sich seit vielen Jahren mit dem Thema "Kinder und Demenz" beschäftigt. Schweigen ist nach ihrer Ansicht der falsche Weg: "Kinder nehmen Veränderungen sehr genau wahr." Wenn Erwachsene darüber nicht sprechen, löst das bei den Kindern erst recht Ängste aus.

Wichtig sind offene Gespräche ohne Klischees und vorgefertigte Urteile. Viele Erwachsene neigen nämlich dazu, zu bewerten und zu problematisieren. Ein Verhalten, das Kinder häufig übernehmen. Statt von der "schrecklichen Demenz" zu sprechen, ist es besser, die Kinder anzuregen, darüber nachzudenken.

An Gefühle anknüpfen, die Kinder bereits kennen

Eine Herausforderung ist dabei, den Kindern etwas so Abstraktes wie eine neurale Erkrankung erklären. "Im Vordergrund steht nicht die Vermittlung von Wissen", sagt Plieth. Ein guter Weg sei es, an Gefühle anzuknüpfen, die auch Kinder bereits kennen. Viele wissen zum Beispiel, dass es unangenehm ist, wenn einem ein Mensch, den man nicht oder nicht gut kennt, zu nahe kommt. Auch Demenz-Kranke empfinden oft ähnlich, etwa weil sie vergessen haben, wer ihr Gegenüber ist. "Kinder lernen so zu verstehen, warum sich Omi oder Opi ungewöhnlich verhält", erklärt Plieth.

Tipp: Viele weitere hilfreiche Hinweise und wertvolle Informationen zum Thema finden Sie auch im großen Demenz-Spezial in der Oktober-Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber".



Unterstützung rund um Demenz erhält man bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft http://www.deutsche-alzheimer.de/ (http://www.deutsche-alzheimer.de/)oder beim Alzheimer-Telefon 030/259 37 95 14.

Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 10/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter baby-und-familie.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/)und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Shopping zur Sucht wird... / ...können diese Tipps helfen! (AUDIO) Warum schreit mein Baby? - Neue Diagnostikwindel verspricht Hilfe / Früherkennung von zuhause - neue patentierte Diagnosewindel gibt frühe Hinweise über den Gesundheitszustand von Babys
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932621
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demenz bei Großeltern: So erklären Sie es Ihren Kindern / Wie ein offener Umgang helfen kann, als Familie mit den Veränderungen gut zurechtzukommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z