Organische Solarfolien für jegliche Anwendungsbereiche: Solarbaum von ASCA versorgt E-Bike-Stationen mit umweltfreundlicher Energie
Der Solar Tree produziert Strom für die E-Bike-Ladestationen von drei Mehrfamilienhäusern für altersgerechtes Wohnen. „Das Projekt zeigt die Flexibilität unserer Solarfolien. Mit der herkömmlichen, Technik wären die individuellen Formen der Solarmodule nicht umsetzbar gewesen“, erklärt ASCA-Senior Vice President of Business Development & Project Management Hermann Issa, der den Solarbaum auch entworfen hat. Die rund 2,5 Meter langen Solarmodule der rund sechs Meter hohen Installation bestehen aus organischen Solarfolien. ASCA hat diese in Zusammenarbeit mit BGT Bischoff Glastechnik aus Bretten mit Polycarbonat laminiert.
Solarstrom aus flexiblen Folien
Die organischen Solarzellen (OPV) druckt ASCA in einem speziellen Verfahren auf dünne Folien. Für den Solar Tree wurden grüne OPV-Folien verwendet. Sie können auch in den Farben Blau, Rot und Grau produziert werden. Die Flachstahlkomponenten des Solarbaums hat die Schlosserei Kirchknopf aus Oberriexingen bei Ludwigsburg hergestellt, die auch die Installation vor Ort übernommen hat. „Das Gesamtdesign aus Solarmodulen und Stahlelementen nimmt die Formsprache des Entwurfs der Umgebungsbebauung auf und gibt den Innovativen Charakter der Wohnanlage wieder“, beschreibt Issa das Design.
Neben dem Entwurf hat ASCA auch die planerische Systemintegration übernommen. Der Solarbaum steht auf der Deckenplatte einer Tiefgarage, in der sich die weiteren Anlagenkomponenten wie der Wechselrichter befinden. Ist kein E-Bike an der Ladestation angeschlossen, wird der Strom für den Allgemeinstrom der Tiefgarage und der Außenanlage genutzt. „Bei STRENGER setzen wir immer wieder gerne innovative Projekte um und begeben uns dabei auf unbekanntes Terrain“, erklärt Maren Gerhäusser, die bei STRENGER federführend für den Solarbaum verantwortlich war. „Für die Umsetzung eines Baumes, der Energie liefert, haben wir mit ASCA einen hervorragenden Partner gefunden, der uns nach nur zwei Treffen bereits einen Konzeptvorschlag erstellt hatte. Die Zusammenarbeit mit der Firma ASCA und auch mit der Schlosserei Kirchknopf, die den „Stamm“ und die „Äste“ des Baums geliefert hat, war ausgezeichnet“, so Gerhäusser weiter. Der Energy Tree entstand als Teil eines Wettbewerbs der Gemeinde Löchgau.
ACSA hat das Projekt mit der Videokamera begleitet:
https://www.youtube.com/watch?v=3_RwJZdMlD8
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ASCA entwirft und entwickelt für seine internationalen Partner intelligente, kundenspezifische und flexible Solarenergielösungen mit geringem CO2-Abdruck im industriellen Maßstab. Das 60-köpfige Expertenteam verteilt sich auf Standorte in Frankreich und Deutschland. ASCA ist eine Tochter der ARMOR Holding. ARMOR ist ein auf die Formulierung von Tinten und in die Dünnfilm-beschichtung spezialisierter Hersteller. Die Gruppe ist Weltmarktführer bei der Entwicklung und Herstellung von Thermotransfer-bändern für den variablen Datendruck zur Rückverfolgbarkeit auf Etiketten und flexiblen Verpackungen. ARMOR ist weltweit vertreten und beschäftigt etwa 2.000 Mitarbeiter in mehr als zwanzig Ländern. Das Unternehmen hat 2020 einen Umsatz von 274 Mio. € erwirtschaftet. www.asca.com
Über die STRENGER Gruppe:
Als innovativer Marktführer im Südwesten kann das Familienunternehmen STRENGER auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von fast 40 Jahren zurückblicken. Die STRENGER Gruppe hat drei Kernmarken: STRENGER Bauen und Wohnen steht für exklusive Eigentumswohnungen und durchdachte Siedlungskonzepte. In den Regionen Stuttgart, München, Frankfurt und Hamburg realisiert BAUSTOLZ clever geplante Reihenhäuser und Wohnungen zum Festpreis. Die Firma WOHNSTOLZ ist der Partner für Mietwohnungen und verwaltet und betreut den firmeneigenen Immobilienbestand. Umfassende Service-, Gebäudemanagement-, Makler- und Renovierungsleistungen komplettieren das Angebot der STRENGER Gruppe. Die Karl und Ingrid Strenger Stiftung engagiert sich seit 2001 in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Naturschutz sowie Bildung und Erziehung.
Celia Cantaloube (ASCA)
celia.cantaloube(at)armor-group.com | +33 (0)2 40 38 40 89
Datum: 11.10.2021 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932665
Anzahl Zeichen: 2777
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Celia Cantaloube
Stadt:
Löchgau
Telefon: +33 (0)2 40 38 40 89
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organische Solarfolien für jegliche Anwendungsbereiche: Solarbaum von ASCA versorgt E-Bike-Stationen mit umweltfreundlicher Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASCA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).