OPV gemeinsam voranbringen: ASCA und Nano-C intensivieren Partnerschaft

(firmenpresse) - Der Experte für organische Photovoltaik (OPV) ASCA hat das Farbportfolio seiner Solarfolien durch Integration neuer Akzeptormaterialien erweitert. Die neuartigen Materialien erhält das Unternehmen von seinem langjährigen Partner Nano-C.
Der US-amerikanische Anbieter Nano-C hat sich auf nanostrukturierte Kohlenstoffe für Energie- und Elektronikanwendungen spezialisiert. ASCA nutzt die Materialien des Unternehmens, unter anderem Fullerene und deren Derivate, für die photoaktiven Schichten seiner OPV-Folien. Die hohlen, geschlossenen Moleküle, deren Kohlenstoffatome sich in Fünf- oder Sechsecken anordnen, stellen eine chemische Modifikation des Elementes Kohlenstoff dar und eignen sich aufgrund ihrer elektronischen Eigenschaften unter anderem für OPV-Anwendungen.
Die neuen Fulleren-basierten Elektronenakzeptoren von Nano-C lassen sich leicht im Rolle-zu-Rolle-Verfahren verarbeiten und ermöglichen die Herstellung von grauen OPV-Modulen, die den Farbanforderungen der Architektur- und Bauindustrie entsprechen. „Seit dem Start unserer Zusammenarbeit im Jahr 2016 konnten wir ASCA bereits bei einigen Projekten erfolgreich unterstützen. Durch unsere vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit ist es uns auch vor Kurzem gelungen, das Portfolio von ASCA unter Beibehaltung höchster Leistungsstandards zu erweitern. Der Erfolg hat uns darin bestärkt, unsere Partnerschaft weiter auszubauen“, sagt Kerin Perez Harwood, Director of Business Development bei Nano-C.
ASCA und Nano-C schließen Partnerabkommen
Um die Zusammenarbeit langfristig weiter zu stärken, haben die beiden Unternehmen nun ein Partnerabkommen getroffen. Gemeinsam möchten ASCA und Nano-C der steigenden Nachfrage an organischen Solarzellen und deren Bestandteilen entgegenstehen. „Das Partnerschaftsabkommen hat natürlich auch einen positiven Effekt auf die Materialkosten unserer Produkte“, erläutert Dr. Sebastian Meier, Vice President of Corporate Development and Partner Management bei ASCA. „Zum anderen und viel wichtiger ist aber der formalisierte Wille, die OPV gemeinsam voranzubringen und langfristig eine stabile Partnerschaft aufzubauen.“
Die Partnerschaft umfasst somit auch Ansätze, die dazu dienen sollen, dem zunehmenden Reifegrad der OPV-Technologie Rechnung zu tragen und dank der erreichten Skalierung mit dem Marktfortschritt mitzuhalten. Darüber hinaus enthält die Vereinbarung auch eine technologische Komponente. Denn die Partner haben beschlossen, auch ihre gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu intensivieren. Damit werden auch zukünftige, neuartige Materialien von Nano-C Teil des Abkommens, um diese hinsichtlich der Eignung als Akzeptoren in OPV- Bauteilen zu untersuchen und zu verbessern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ASCA
ASCA entwirft und entwickelt für seine internationalen Partner intelligente, kundenspezifische und flexible Solarenergielösungen mit geringem CO2-Abdruck im industriellen Maßstab. Das 60-köpfige Expertenteam verteilt sich auf Standorte in Frankreich und Deutschland. ASCA ist eine Tochter der ARMOR Holding. ARMOR ist ein auf die Formulierung von Tinten und in die Dünnfilm-beschichtung spezialisierter Hersteller. Die Gruppe ist Weltmarktführer bei der Entwicklung und Herstellung von Thermotransfer-bändern für den variablen Datendruck zur Rückverfolgbarkeit auf Etiketten und flexiblen Verpackungen. ARMOR ist weltweit vertreten und beschäftigt etwa 2.450 Mitarbeiter in mehr als zwanzig Ländern. Das Unternehmen hat 2020 einen Umsatz von 372 Mio. € erwirtschaftet. www.asca.com
Über Nano-C
Nano-C ist ein führendes innovatives Unternehmen, das auf die Herstellung und die Chemie von nanostrukturierten Kohlenstof-fen, u. a. Fullerene, Kohlenstoff-Nanoröhren sowie deren chemische Derivate spezialisiert ist. Nano-C befasst sich mit Trends in grundlegenden Technologien, in Bereichen der Elektronik, der Energiebranche und dem Gesundheitswesen: Einführung von 5G, Konnektivität durch das Internet der Dinge (IoT), die Verlängerung des Mooreschen Gesetzes, Kampf gegen den Klimawandel
Pressekontakt:
Célia Cantaloube (ASCA)
celia.cantaloube(at)armor-group.com | +33 (0)2 40 38 40 89
Pressemitteilung – 09. November 2021
dank nachhaltiger Energiequellen und seit Kurzem auch die biopharmazeutische Industrie. Die leistungsstarken Materialien von Nano-C sind wesentliche Bestandteile der nächsten Generation elektronischer Komponenten, Sensoren, Halbleitern sowie im therapeutischen Bereich. Die Moleküle und Spitzenmaterialien von Nano-C umfassen ein Spektrum an einzigartigen Lösungen, die durch mehr als 215 weltweite Patente geschützt sind und von Produktionsmethoden bis zu Endanwendungen reichen. Mit seinen patentierten Produkten und Verfahren sowie zahlreichen Kompetenzen im Bereich der Chemie dieser Materialien revolu-tioniert Nano-C die Entwicklung, Fertigung und Leistung der Systeme und verpflichtet sich einer verantwortungsvollen Entwicklung und Nutzung. Wenn Sie mehr über Nano-C erfahren möchten, besuchen Sie unsere Internetseite www.nano-c.com, folgen Sie uns auf LinkedIn oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: nanocinfo(at)nano-c.com.
Pressekontakt:
Célia Cantaloube (ASCA)
celia.cantaloube(at)armor-group.com | +33 (0)2 40 38 40 89
Datum: 09.11.2021 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939384
Anzahl Zeichen: 2821
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Célia Cantaloube
Stadt:
Kitzingen
Telefon: +33 (0)2 40 38 40 89
Kategorie:
Solartechnik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OPV gemeinsam voranbringen: ASCA und Nano-C intensivieren Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASCA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).