Eine runde Sache

Eine runde Sache

ID: 1932958

Schallplatten-Hersteller R.A.N.D.-Muzik aus Leipzig setzt auf Lexware-Expertise von Chemnitzer IT-Systemhaus



(PresseBox) - Mit dem Siegeszug der CD und später auch der mp3-Datei sagten viele den Schallplatten ihren knisternden Untergang voraus. Doch bereits seit einigen Jahren erlebt der kultige Tonträger ein Revival. DJs, Musikmacher und Vinylliebhaber schwören auf den unverkennbaren Sound. Vinyl-Produzenten verzeichnen daher einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen. Mittlerweile sind Wartezeiten in der Produktion von sechs Monaten an der Tagesordnung.

Die Leipziger R.A.N.D. Muzik GbR gehört zu den letzten deutschen Schallplattenherstellern. Durch Mut, Geduld und Erfindergeist entwickelte sich in den vergangenen 20 Jahren ein etabliertes Presswerk, welches Musikliebhaber:innen rund um den Globus mit Platten versorgt.

Vom Audiosignal bis zum lupenreinen Hörgenuss ist es ein weiter Weg, der nicht nur spezielle Maschinen, sondern vor allem auch Präzision voraussetzt. Dabei ist der komplette Produktionsprozess in Leipzig unter einem Dach vereint: vom Audio Mastering, über Schneidemaschine, Galvanik und Presswerk bis hin zur Cover-Herstellung. Nach dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt (und gut klingt)“ bieten die Leipziger eine große Palette unterschiedlicher Produktvarianten an.

Um Interessenten eine erste Preisindikation für deren individuelle Auflage der nächsten LP zu liefern, setzte R.A.N.D. Muzik lange Zeit einen Konfigurator auf der Firmenwebseite ein. Dieser war jedoch fehleranfällig, da nicht die tagaktuellen Preislisten abgebildet werden konnten und die generierten Anfragen anschließend von den Mitarbeitern manuell in ein Angebot überführt werden mussten.

Gemeinsam mit den Digitalisierungsspezialisten von premium technologies aus Chemnitz wurde daher ein Anforderungskatalog für ein Formular-Handling erstellt. Dieses sollte sowohl bei den Kunden als auch bei den Vertriebsmitarbeitern für mehr Transparenz und Effizienz beim Angebotsprozess sorgen.

Das Ergebnis des Projekts ist ein hochgradig angepasstes PDF-Formular. Die jetzt aus Lexware generierte aktuelle Preisliste – die unter anderem momentane Rohstoffpreise, Maschinenbetriebskosten und Fremdleistungen berücksichtigt – wird mithilfe eines speziellen Programms automatisch um ein interaktives Formular ergänzt. Es fragt die individuellen Kundenwünsche (Anzahl der Testpressungen, Auflage, Größe, Hülle, Cover etc.) ab und gibt gleichzeitig eine erste Preisindikation aus.



Der Interessent übersendet das Formular an R.A.N.D. Muzik, wo es direkt zur Angebotserstellung in Lexware eingelesen werden kann. Durch die Einführung des Formulars wurde der Aufwand zur Angebotserstellung wesentlich reduziert.

Dandy Seiler, Anwendungsentwickler bei premium technologies, fasst die Herausforderungen des Projekts zusammen: „Viele unterschätzen den Entwicklungsaufwand, der hinter einer solchen Anpassung steckt. Die Preisbildung bei R.A.N.D. Muzik ist sehr komplex und das PDF-Format selbst hat seine Tücken. Die Entwicklungsumgebung von Lexware konnte dafür nicht die vollständige Basis zur Lösung liefern. Wir haben uns daher in den PDF-Standard eingelesen und sehr viel manuell programmieren müssen.“

Gunnar Heuschkel, Gesellschafter von R.A.N.D. Muzik, zeigt sich mit dem Projektergebnis und der Zusammenarbeit sehr zufrieden. „premium technologies hat unsere Herausforderung aufgenommen und eine optimale Lösung für unseren Angebotsprozess geschaffen. Die Kollegen im Vertrieb sind jetzt deutlich flexibler. Da das Formular die Schwankungen in den Rohstoffpreisen in Echtzeit integriert, benötigen wir jetzt deutlich weniger Zeit für die Erstellung der individuellen Angebote.“

Im Zuge der Zusammenarbeit führte premium technologies bei den Leipziger Schallplatten-Herstellern zudem mehrere Lexware-Schulungen durch. „Wir haben dabei sehr viele wertvolle Tipps zur Arbeit mit unseren Anwendungen bekommen. Damit arbeiten wir in vielen Bereichen jetzt effizienter“, resümiert Gunnar Heuschkel.

Seit 2001 betreut der Digitalisierungsspezialist premium technologies seine Kunden in allen Bereichen der IT – angefangen vom einzelnen Arbeitsplatz über Netzwerk- und Serverlösungen bis hin zur Kommunikation. Dabei stehen die IT-Herausforderungen der Kunden im Mittelpunkt und nicht der Verkauf von Hard- und Software. Mit der Erfahrung aus über 20 Jahren IT-Systemhaus, unendlicher Technikbegeisterung und Innovationsfreude berät das hochqualifizierte Team proaktiv und garantiert dabei die Weitsicht über den Tellerrand der gegenwärtigen Aufgabe hinaus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2001 betreut der Digitalisierungsspezialist premium technologies seine Kunden in allen Bereichen der IT – angefangen vom einzelnen Arbeitsplatz über Netzwerk- und Serverlösungen bis hin zur Kommunikation. Dabei stehen die IT-Herausforderungen der Kunden im Mittelpunkt und nicht der Verkauf von Hard- und Software. Mit der Erfahrung aus über 20 Jahren IT-Systemhaus, unendlicher Technikbegeisterung und Innovationsfreude berät das hochqualifizierte Team proaktiv und garantiert dabei die Weitsicht über den Tellerrand der gegenwärtigen Aufgabe hinaus.



drucken  als PDF  an Freund senden  LieberLieber Software: Partnerschaft mit Technowelle Was eine moderne Software für die Touren­optimierung leistet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2021 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932958
Anzahl Zeichen: 4761

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chemnitz



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine runde Sache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ptc premium technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

360° IT-Erneuerung für Anwaltskanzlei ...

Unter dem Motto „Weil Beratung Vertrauenssache ist“ betreut die Kanzlei Büring • Reger • Dietrich - Kanzlei BRBD - als mittelständische Sozietät von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern Mandanten mit Standorten in Altenb ...

Mit nur wenigen Klicks zum Stollen-Genuss ...

Traditionelles Handwerk und neueste Technologien sind kein Gegensatz. Vielmehr optimieren die digitalen Lösungen das Tagesgeschäft und schaffen somit mehr Zeit für die Leidenschaft an der Handwerkskunst. Seit 1954 bietet die Bäckerei Weißbach un ...

Alle Meldungen von ptc premium technologies GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z