SmartERZ– SmartCONNECT Bündnisversammlung am 5. Oktober 2021

SmartERZ– SmartCONNECT Bündnisversammlung am 5. Oktober 2021

ID: 1933051
(PresseBox) - Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE), Bündniskoordinator SmartERZ, hatte die Bündnispartner zur Live-Veranstaltung am 5. Oktober 2021 nach Annaberg-Buchholz eingeladen. Auch in diesem Jahr lag der Fokus beim SmartERZ-Bündnistreffen auf Austausch, Vernetzung und Kooperation. Es ist viel passiert, seit sich das Bündnis im September 2020 das letzte Mal live getroffen hat: Fünf Vorhaben sind bereits erfolgreich in die Umsetzungsphase gestartet und drei weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Auch die Vorbereitungen auf die mögliche zweite Förderphase sind bereits angelaufen. Dafür lieferten die erzgebirgische Wirtschaft und die Wissenschaft smarte, innovative Ideen in Form von OnePagern.

Mit dem Bündnistreffen gab die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) den aktuellen Entwicklungen im SmartERZ-Bündnis und den gestarteten Umsetzungsprojekten eine Bühne. Neben einem Update zur SmartERZ-Strategie von Jan Kammerl, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsservice/Fachkräfte der WFE, und dem Ausblick auf die kommende Antragsphase durch Aron Schneider, Projektleiter Innovationstransfer bei der WFE, stellten die drei Verbundprojekte SmartHydro, Knittronic und SMARTStrat ihre Ziele und insbesondere den Status quo ihrer Arbeit vor. Der Einladung sind auch das WIR!-Bündnis Smart Rail Connectivity Campus (SRCC), das RUBIN-Projekt „HolzPlus“ und der HZwo e. V. (HZwo) gefolgt und boten den anwesenden Bündnispartnern einen Blick über den Tellerrand sowie Impulse für weitere Kooperationen.

So erläuterte Prof. Franz Rudolph, Initiator des RUBIN-Projektes "HolzPlus", in einem visionären Kurzvortrag die tiefe Verbindung des Erzgebirges zu den Themen Forst und Holz. Inhalt des RUBIN-Projektes ist die erweiterte Nutzung des Werkstoffes Holz durch Hybridisierung, Modifizierung und Funktionalisierung. Dafür wurden bereits Praxispartner zum besseren Verständnis von Kundenanforderungen ausgewählt und mögliche Marktsegmente abgesteckt. Stefanie Friedel vom SRCC berichtete in einem kurzen Update von den aktuellen Entwicklungen im Projekt und wertete die Digital Rail Convention aus. Die Fachtagung für den Bereich der digitalisierten Mobilität fand im September 2021 in Annaberg-Buchholz statt und bot den Teilnehmern neben einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm und dem Austausch zur digitalisierten Mobilität auch die Demonstration des Testfeldes. Dr. Gert Schlegel, Netzwerkmanager bei HZwo, hat in seinem Impulsvortrag die Arbeit im Netzwerk HZwo sowie das geplante Wasserstoffzentrum Hydrogen and Mobility Innovation Center (HIC) vorgestellt. Seine Bezüge zu industriellen Anwendungsprojekten und möglichen Synergien mit den gestarteten SmartERZ-Vorhaben gaben den Teilnehmern Input für eine mögliche Zusammenarbeit.



Zum Abschluss zeigte Jan Kammerl den Anwesenden noch auf, wie das Mittelstand-Digital-Zentrum Chemnitz Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten begleitet. Abschließend ging er noch auf den von der WFE initiierten, innovativen Weiterbildungsverbund Erzgebirge innovERZ.edu ein, der dem Fachkräftemangel in der Region mit einer Neuausrichtung auf die fachliche Förderung der Mitarbeitenden und deren Bereitschaft zur Weiterbildung entgegenwirken soll.

Agenda vom 5. Oktober 2021

Moderation: Dr. Ina Meinelt, P3N MARKETING GMBH

Begrüßung: Jan Kammerl, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Update: SmartERZ-Strategie | Jan Kammerl, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

SmartHydro: Intelligente Wasserstofftanks im Fokus | Martin Dietze, GEBRÜDER FICKER GMBH

Knittrontic: Regionale Unternehmen machen Textilien schlau | Dr. Yvonne Zimmermann, Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.

SMARTStrat: Von der smarten Idee zur Serienfertigung | Mirko Spieler, Steinbeis-Innovationszentrum Automation in Leichtbauprozessen (ALP)

eHeatDigiLine: Konfigurator für textile Flächenheizungen von E-Fahrzeugen I Andreas Neudeck, Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.

Update: Umsetzungsvorhaben & Ausblick auf die 2. Phase | Aron Schneider, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

RUBIN-Projekt „HolzPlus“ – Hybridisierung, Modifizierung und Funktionalisierung von Holzwerkstoffen und -produkten | Prof. Franz Rudolph, Initiator des RUBIN-Projektes "HolzPlus"

Smart Rail Connectivity Campus | Stefanie Friedel, SRCC

Innovationscluster HZwo e. V. – Chemnitz wird nationales Wasserstofftechnologiezentrum | Dr. Gert Schlegel, HZwo e.V.

Mittelstand-Digital-Zentrum Chemnitz & Weiterbildungsverbünde ERZ | Jan Kammerl, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Update: innovERZ.hub | Dr. Ina Meinelt, P3N MARKETING GMBH

Über die Wirtschaftsförderung Erzgebirge

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE), eine hundertprozentige Gesellschaft des Erzgebirgskreises, fungiert als Dienstleister für ansässige Unternehmen, Gewerbetreibende, Existenzgründer, Kommunen, Schulen und weitere Kooperationspartner. Stark vernetzt in der Region ist die Gesellschaft deshalb ein kompetenter Partner, um über aktive Projektarbeit den Wirtschaftsstandort auch künftig wettbewerbsfähig zu gestalten. Services und Beratungsleistungen sind auf die besonders heterogene und kleingliedrige Wirtschaftsstruktur der Erzgebirgsregion ausgerichtet. Die WFE kann schnell und bedarfsgerecht auf Marktgegebenheiten reagieren und Lösungsangebote gemeinsam mit und für Unternehmen entwickeln.

Über die P3N MARKETING GMBH - Die externe Marketing- und PR-Abteilung für den Mittelstand

Die P3N MARKETING GMBH hat sich in Marketing und Kommunikation in mittelständischen Fertigungsunternehmen und überregionalen Forschungseinrichtungen fest etabliert. Als externe Marketing- und PR-Abteilung übernimmt das Team aus Natur-, Betriebs-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftlern verantwortlich die Presse- und Medienarbeit, Social Media Betreuung, Fachartikel und Referenzen, Innovationsmarketing- und Messemanagement. Bei P3N wartet man nicht auf Texte vom Kunden, sondern schreibt diese selbst. Ganz gleich, wie erklärungsbedürftig oder beratungsintensiv Produkte und Dienstleistungen sind, mit Marktwissen, dem Verständnis für Zielgruppen und der Auswahl der richtigen Instrumente gestaltet P3N Maßnahmen für mehr Bekanntheit, Neukundengewinnung, Kundenbindung und Image.

Innovationen sind der Motor wirtschaftlichen Erfolgs. Damit es stets rund läuft, müssen alle Zahnräder optimal ineinandergreifen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die externe Kommunikation professionell bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen auf die Geschäftsziele abgestimmt. Immer wieder neu denken, unkonventionelle Wege gehen und die Kunden unserer Kunden stets im Blick haben, sind dabei Prämissen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wirtschaftsförderung Erzgebirge
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE), eine hundertprozentige Gesellschaft des Erzgebirgskreises, fungiert als Dienstleister für ansässige Unternehmen, Gewerbetreibende, Existenzgründer, Kommunen, Schulen und weitere Kooperationspartner. Stark vernetzt in der Region ist die Gesellschaft deshalb ein kompetenter Partner, um über aktive Projektarbeit den Wirtschaftsstandort auch künftig wettbewerbsfähig zu gestalten. Services und Beratungsleistungen sind auf die besonders heterogene und kleingliedrige Wirtschaftsstruktur der Erzgebirgsregion ausgerichtet. Die WFE kann schnell und bedarfsgerecht auf Marktgegebenheiten reagieren und Lösungsangebote gemeinsam mit und für Unternehmen entwickeln.
Über die P3N MARKETING GMBH - Die externe Marketing- und PR-Abteilung für den Mittelstand
Die P3N MARKETING GMBH hat sich in Marketing und Kommunikation in mittelständischen Fertigungsunternehmen und überregionalen Forschungseinrichtungen fest etabliert. Als externe Marketing- und PR-Abteilung übernimmt das Team aus Natur-, Betriebs-, Ingenieur- und Geisteswissenschaftlern verantwortlich die Presse- und Medienarbeit, Social Media Betreuung, Fachartikel und Referenzen, Innovationsmarketing- und Messemanagement. Bei P3N wartet man nicht auf Texte vom Kunden, sondern schreibt diese selbst. Ganz gleich, wie erklärungsbedürftig oder beratungsintensiv Produkte und Dienstleistungen sind, mit Marktwissen, dem Verständnis für Zielgruppen und der Auswahl der richtigen Instrumente gestaltet P3N Maßnahmen für mehr Bekanntheit, Neukundengewinnung, Kundenbindung und Image.
Innovationen sind der Motor wirtschaftlichen Erfolgs. Damit es stets rund läuft, müssen alle Zahnräder optimal ineinandergreifen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die externe Kommunikation professionell bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen auf die Geschäftsziele abgestimmt. Immer wieder neu denken, unkonventionelle Wege gehen und die Kunden unserer Kunden stets im Blick haben, sind dabei Prämissen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Kompakter und vielseitig einsetzbarer FRITZ!Repeater 1200 AX mit Wi-Fi 6 und WLAN Mesh (FOTO) InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2021 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933051
Anzahl Zeichen: 6990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Annaberg-Buchholz



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SmartERZ– SmartCONNECT Bündnisversammlung am 5. Oktober 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Unternehmen machen Textilien schlau ...

Im branchenübergreifenden Technologiebündnis SmartERZ ist kürzlich ein weiteres Verbundprojekt in seine Umsetzung gestartet. Das Vorhaben mit dem Namen Knittronic hat das Ziel, elektronische Schaltungen und leitfähige Materialien in Flächentexti ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z