SHK-Seminar: Trinkwasserhygiene - eine verantwortungsvolle Aufgabe für den SHK Profi
Nach erfolgreicher Online-Schulungsreihe im Frühjahr am 25. Oktober wieder in Präsenz
Das praxisorientierte Fachseminar von TECE und WATERCryst richtet sich an SHK-Installateure, Fachplaner und Hausverwalter: Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung (TVO) und deren normgerechte Anwendung für den SHK-Profi. Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel. Deshalb fordert die Trinkwasserverordnung, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung mindestens die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) eingehalten werden.
Jede Trinkwasser-Installation muss deshalb sorgfältig und verantwortungsvoll geplant und ausgeführt werden. Die Trinkwasserhygiene ist dabei von besonderer Bedeutung für die Installation, besonders in Regionen mit hartem Wasser: Kalkablagerungen sind ein idealer Nährboden für Mikrofilme, die ursächlich für Legionellen verantwortlich sind.
In unserer Tagung erfahren Sie alle wichtigen Inhalte zu den Themenbereichen aktuelle Regelwerke, Kalkschutz trotz hoher Wassertemperaturen, bestimmungsgemäßer Betrieb einer Trinkwasserinstallation nach TVO, hygienische Ausführung der Trinkwasserinstallation, Gefährdung durch Legionellen in Leitungen sowie Betrieb und Wartung einer Trinkwasserinstallation.
Die Fachreferenten Alexander Piesche von WATERCryst und Detlev Lienig von TECE sind Ihre top Ansprechpartner für praxisnahes Expertenwissen, technische Umsetzung und aktuelle Regelwerke.
Online-Anmeldung unter:
Trinkwasserhygiene eine verantwortungsvolle Aufgabe - 2021-10-25 (HV F+P) | TECE
Das Technologieunternehmen WATERCryst gehört zu den führenden Anbietern für chemiefreien Kalkschutz. Auf Grundlage des natürlichen Wirkprinzips der Biomineralisierung (Kalkkristallbildung) entwickelten die Tiroler Wissenschaftler Dr. Leiter und Dr. Walder vor über 20 Jahren eine zuverlässige Kalkschutzlösung für die Trinkwasser-Installation. Die Katalysator-Technologie schützt die Haustechnik und sichert eine effiziente Energieübertragung. Über 65 Mitarbeitende sind heute in Österreich und Deutschland tätig. WATERCryst produziert die Kalkschutzgeräte im eigenen Werk. Das Qualitätsmanagement in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion von Anlagen für chemiefreie Kalkschutztechnik ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Zahlreiche Referenzanlagen sind europaweit in Betrieb. Kunden wie PUMA in Herzogenaurach, dm drogeriemarkt in Karlsruhe, das Max-Planck-Institut in München, das Radisson Blu Hotel in Köln oder die Center Parcs in Leutkirch im Allgäu vertrauen bereits auf den wirksamen Kalkschutz. Kalkschutzsysteme von WATERCryst eignen sich für den privaten und gewerblichen Objektbau, kommunale Einrichtungen und komplexe Wohnungsbauanlagen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Technologieunternehmen WATERCryst gehört zu den führenden Anbietern für chemiefreien Kalkschutz. Auf Grundlage des natürlichen Wirkprinzips der Biomineralisierung (Kalkkristallbildung) entwickelten die Tiroler Wissenschaftler Dr. Leiter und Dr. Walder vor über 20 Jahren eine zuverlässige Kalkschutzlösung für die Trinkwasser-Installation. Die Katalysator-Technologie schützt die Haustechnik und sichert eine effiziente Energieübertragung. Über 65 Mitarbeitende sind heute in Österreich und Deutschland tätig. WATERCryst produziert die Kalkschutzgeräte im eigenen Werk. Das Qualitätsmanagement in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion von Anlagen für chemiefreie Kalkschutztechnik ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Zahlreiche Referenzanlagen sind europaweit in Betrieb. Kunden wie PUMA in Herzogenaurach, dm drogeriemarkt in Karlsruhe, das Max-Planck-Institut in München, das Radisson Blu Hotel in Köln oder die Center Parcs in Leutkirch im Allgäu vertrauen bereits auf den wirksamen Kalkschutz. Kalkschutzsysteme von WATERCryst eignen sich für den privaten und gewerblichen Objektbau, kommunale Einrichtungen und komplexe Wohnungsbauanlagen.
Datum: 12.10.2021 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933091
Anzahl Zeichen: 3268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Haan
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SHK-Seminar: Trinkwasserhygiene - eine verantwortungsvolle Aufgabe für den SHK Profi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Watercryst Wassertechnik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).