Facharzt für Trier: Schilddrüse im Blick behalten
Was Patienten aus Trierüber Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse wissen sollten

(firmenpresse) - TRIER. So klein die Schilddrüse ist, so groß sind ihre Auswirkungen auf den Körper: Das schmetterlingsförmige Organ produziert zwei lebenswichtige Hormone namens T3 (Thyroxin) und T4 (Trijodthyronin). Diese steuern zahlreiche Körpervorgänge - angefangen von Stoffwechsel, Verdauung, Blutkreislauf und Muskelfunktion bis hin zu Psyche und Sexualität. Damit beeinflusst die Schilddrüse unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist als Endokrinologe Experte für Schilddrüsenerkrankungen. Er hat in seiner Praxis täglich mit Patienten auch aus Trier zu tun, bei denen das lebenswichtige Organ aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Facharzt für Trier: Störungen der Schilddrüse beeinflussen gesamten Organismus
"Wenn die Schilddrüse zu viel oder zu wenig Hormone produziert, werden wichtige Regelkreise im Körper gestört", so der Facharzt. "Da sich die Beschwerden oft schleichend einstellen und jeder Patient sein eigenes Symptom- Muster hat, sind Schilddrüsenerkrankungen nicht immer leicht zu diagnostizieren." Typische Beschwerden, die auf eine Schilddrüsen Fehlfunktion hindeuten können, sind etwa andauernde Müdigkeit und Antriebslosigkeit, aber auch Gereiztheit oder Nervosität.
Nur in manchen Fällen machen sich Schilddrüsenerkrankungen auch äußerlich bemerkbar. So kann es bei einem Jodmangel zu einer sicht- und tastbaren Vergrößerung des Organs kommen, die man auch Struma oder Kropf nennt.
Infos für Patienten aus Trier: So wirkt sich Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse aus
Die häufigsten Beschwerdebilder, die Prof. Dr. Wüster in seiner Praxis behandelt, sind Über- und Unterfunktionen der Schilddrüse. Bei einer Überfunktion werden zu viele Hormone produziert, in der Folge kann es zu Gewichtsabnahme, Schlafstörungen, einem erhöhten Puls und innerer Unruhe kommen. "Die bekannteste Erkrankung in diesem Zusammenhang ist ein Morbus Basedow", schildert Prof. Dr. Wüster. Bei einer Unterfunktion stellt sich dagegen mit der Zeit ein Hormonmangel ein. Typische Anzeichen sind Müdigkeit und körperliche Schwäche, depressive Verstimmungen, Gewichtszunahme und rasches Frieren. Eine häufige Ursache für eine Schilddrüsen Unterfunkton ist die Hashimoto Erkrankung. Bei Verdacht auf eine Schilddrüsen Fehlfunktion sollten Betroffene unbedingt einen Spezialisten heranziehen", rät Prof. Dr. Wüster.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.
Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de
Datum: 14.10.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933468
Anzahl Zeichen: 2883
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131 / 588 48-0
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facharzt für Trier: Schilddrüse im Blick behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).